| # taz.de -- Berlin Rot-Schwarz: Kritik an bayerischen Verhältnissen | |
| > Liberal war einmal: SPD und CDU wollen die Vorbeugehaft auf vier Tage | |
| > erhöhen. Am Montag ist das Thema bei den Koalitionsverhandlungen | |
| > Integration. | |
| Bild: Geraten bei den Koalitionsverhandlungen auch schon mal in Hitze: Wowereit… | |
| Lange hat die CDU gewartet, nun scheint sie am Drücker. Bei der | |
| Verhandlungsrunde zur inneren Sicherheit am Freitag haben die | |
| Christdemokraten nicht nur die geforderten 250 Polizisten zusätzlich und | |
| eine Verlängerung der Videoüberwachung in der U-Bahn von 24 auf 48 Stunden | |
| bekommen. Auch der so genannte Unterbindungsgewahrsam, besser bekannt als | |
| Vorbeugehaft, soll von bislang 47 auf 96 Stunden ausgeweitet werden. | |
| Nicht nur Anwälte und Bürgerrechtler kritisieren diesen jüngsten Beschluss | |
| von Rot-Schwarz zur inneren Sicherheit, sondern auch die Opposition. Der | |
| linke Fraktionschef Udo Wolf rät allen möglichen Betroffenen, gegen die | |
| neue Regel zu klagen. Der grüne Innenexperte Benedikt Lux empört sich | |
| gegenüber der taz: "Das ist ein Vorgeschmack auf die nächsten fünf Jahre | |
| Rot-Schwarz. Berlin bekommt damit bayerische Verhältnisse." In Bayern gilt, | |
| wie in anderen Bundesländern, schon jetzt eine bis zu vier Tage währende | |
| Vorbeugehaft. | |
| Mit seinem Beschluss schöpft nun auch Rot-Schwarz die maximale Dauer eines | |
| solchen Gewahrsams aus, den das Bundesverfassungsgericht 2006 erlaubt | |
| hatte. Vorbeugehaft kann etwa gegen Anhänger der militanten Szene vor | |
| Großereignissen wie dem 1. Mai verhängt werden - wenn es dazu einen | |
| richterlichen Beschluss gibt. Der Republikanische Anwaltsverein kritisiert | |
| die Verlängerung als "Strafe, ohne dass zuvor eine Straftat begangen worden | |
| sein müsste". | |
| Bei der dritten Koalitionsrunde am Freitagabend zu innenpolitischen Themen | |
| gab es erstmals nicht überall eine Einigung. So lehnt die CDU nach wie vor | |
| die Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte ab, die SPD will sie | |
| beibehalten. Ebenso wehrt sich die CDU gegen eine Bundesratsinitiative zur | |
| Einführung eines kommunalen Wahlrechts für Nicht-EU-Ausländer sowie zur | |
| doppelten Staatsbürgerschaft. | |
| Am heutigen Montag treffen sich die Unterhändler, um über das Thema | |
| Integration zu reden. Dabei geht CDU Landes- und Fraktionschef Frank Henkel | |
| von einer längeren Debatte aus. Dabei werde es um die Richtung gehen, in | |
| der sich die Politik eines rot-schwarzen Senats bewegen soll, sagte Henkel | |
| am Sonntag. | |
| Zuvor hatte der Tagesspiegel gemeldet, dass SPD und CDU Berlin zu einer | |
| Modellstadt für europäische Integration ausbauen wollen. Danach würden sich | |
| beide Parteien dazu bekennen, dass Berlin eine Einwanderungsstadt ist. Das | |
| vom rot-roten Senat verabschiedete Integrationsgesetz soll angeblich | |
| weiterbestehen. | |
| 23 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsverhandlungen in Berlin: Türkischer Bund: "Das ist der leichte Weg" | |
| Viel Enttäuschung gibt es über die Vereinbarungen der rot-schwarzen | |
| Koalition beim Thema Integration. Auch Fachpolitiker hätten mehr erhofft. | |
| Rot-Schwarze Koalitionsverhandlungen: Alles bleibt anders | |
| Wenig Neues bei Verhandlungen zu Integration und Arbeit: ÖBS wird | |
| abgewickelt, Stadtteilmütter bleiben. | |
| Polizei-Vizepräsidentin kritisiert Rot-Schwarz: "Eine Rolle rückwärts" | |
| SPD und CDU planen längere Vorbeugehaft, die Kennzeichnungspflicht für | |
| Polizisten steht auf der Kippe. Berlins amtierende Polizeipräsidentin | |
| Margarete Koppers hält davon nichts. | |
| KOMMENTAR: ROT-SCHWARZ: Rollback oder auf zu neuen Wegen | |
| Ob die rot-schwarzen Beschlüsse ein innenpolitisches Rollback bedeuten, | |
| wird man wohl erst beantworten können, wenn die Ergebnisse der | |
| Verhandlungen zum Thema Integration auf dem Tisch liegen. | |
| Berliner Koalitionsverhandlungen: Erster Dissens bei Rot-Schwarz | |
| SPD und CDU können sich bei Polizeikennzeichnung und Ausländerwahlrecht | |
| nicht einigen. Fest steht: Es soll mehr Polizisten geben. | |
| Rot-Schwarz diskutiert Innenpolitik: CDU serviert schwarze Kröten | |
| Kein Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger, "klare Kante gegen Linksextremismus": | |
| Bei den Koalitionsverhandlungen über Innenpolitik wird die CDU am Freitag | |
| allerlei Schwerverdauliches fordern. | |
| CDU setzt in Mitte Extremismusklausel durch: Extreme Mitte | |
| Im Bezirk Berlin-Mitte soll nur noch gefördert werden, wer Treue zur | |
| Verfassung bekundet. Bisher hatte der Bezirk dies abgelehnt. |