# taz.de -- Alternative Finanzierungen: Mikrokredite für die Armen in Europa | |
> Kleine Summen für die Armen: Der Erfinder der Mikrokredite Muhammad Yunus | |
> will menschlichere Banken. In New York und Frankreich gibt es sie schon. | |
Bild: Muhammad Yunus bekam 2006 den Friedensnobelpreis für seine Idee mit den … | |
FRANKFURT AM MAIN taz | Mikrokredite sind in den Industrieländern | |
angekommen: In New York haben sich ausgerechnet in der Nähe der Wallstreet | |
gleich vier Institute angesiedelt. Selbst in Frankreich oder Norwegen | |
existieren heute Mikrokreditzentren, die in der Regel Kollektivprojekte | |
finanzieren. Darüber berichtet am Montag der Friedensnobelpreisträger | |
Muhammad Yunus. | |
Die Idee von den Mikrokrediten geht auf den 1940 in Bangladesch geborenen | |
promovierten Wirtschaftswissenschaftler Yunus und die von ihm gegründete | |
Grameen Bank zurück. Mit Mikrokrediten sollten ursprünglich die Ärmsten der | |
Armen in Entwicklungsländern unterstützt werden, denen keine Bank Geld | |
leihen würde. | |
Mittlerweile sind auch in New York 6.000 Kleinkredite von durchschnittlich | |
1.500 Dollar an Frauen vergeben worden. Die Rückzahlungsquote liege bei 100 | |
Prozent, berichtet Yunus. Jetzt sollen auch in Detroit, San Francisco und | |
Indianapolis Mikrokreditzentralen gegründet werden. | |
Das Prinzip bleibt laut Yunus überall dasselbe: Erst müssten die | |
zukünftigen Kreditnehmer bei einer Mikrokreditzentrale Geld ansparen; auch | |
Kleinstbeträge werden angenommen. 54 Prozent der Einlagen stammten von den | |
Kreditnehmern selbst, die restlichen Einlagen von Reichen, die beim Aufbau | |
ihres Landes mithelfen oder einfach nur "ein gutes Werk tun" wollten, sagte | |
Yunus. | |
Bis zu 20 Prozent Zinsen würden bei der Inanspruchnahme eines Mikrokredits | |
dann anfallen. Die weltweit geäußerte Kritik an diesem hohen Zinsniveau | |
wies Yunus zurück. Schließlich seien die Spareinlagen der Kreditnehmer | |
zuvor mit bis zu 12 Prozent verzinst worden. | |
## Wucherzinsen in Indien | |
Die Probleme etwa in Indien leugnete Yunus nicht: Dort sollen | |
Drückerkolonnen Bedürftige bedrängt und bedroht haben, Verträge zu | |
unterschreiben, Wucherzinsen sollen vor allem Kreditnehmerinnen ruiniert | |
und in den Suizid getrieben haben. | |
Man habe dort die Philosophie der Mikrokreditbewegung nicht richtig | |
verstanden, "Probleme lösen und keinen Profit machen." Mit dem richtigen | |
Kleinkreditsystem sei in Bangladesch in den vergangenen zehn Jahren die | |
Zahl der Armen halbiert worden. | |
Zur aktuellen Krise in Europa und den USA merkte Yunus an, das ganze | |
kapitalistische System sei falsch aufgebaut, weil es nur für die ohnehin | |
schon Reichen und die Finanzjongleure geschaffen worden sei. Die soziale | |
Ausrichtung dagegen fehle gänzlich. Die Krise bedeutet für Yunus aber auch | |
einen Weckruf. Gebraucht werde jetzt nicht mehr und nicht weniger als "eine | |
neue menschliche Zivilisation". | |
25 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
K.-P. Klingelschmitt | |
## TAGS | |
Sheik Hasina | |
Entwicklungspolitik | |
Westafrika | |
Unternehmen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bangladesch vor den Wahlen: Mikrokreditpionier kämpft gegen Haft | |
Der Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus wehrt sich gegen eine | |
Haftstrafe und Anklagen, die seine Anhänger:innen politisch motiviert | |
nennen. | |
Entwicklungsökonom über Mikrokredite: „Lebensgefährlich und zynisch“ | |
Kleinstdarlehen bedeuten oft die Privatisierung öffentlicher Güter, sagt | |
Ökonom Philip Mader. Er hält einen Großteil des Mikrofinanzsektors für eine | |
Fehlentwicklung. | |
Oikocredit-Vertreterin über Mikrokredite: „Gut für das Selbstbewusstsein“ | |
Kleinstdarlehen als Instrument für Entwicklung sind in Verruf geraten. Zu | |
Unrecht, sagt die Repräsentantin der Genossenschaft Oikocredit, Mariam Dao | |
Gabala. | |
Mikrokedite in Peru: Stauraum für neue Perspektiven | |
Kleinkredite sind in Peru nicht ohne Weiteres zu bekommen. Eine Ausnahme | |
bildet die Stadtsparkasse Arequipa, die kleine Selbstständige finanziert. | |
Grameen-Bank-Gründer Yunus: Nobelpreisträger in Misskredit | |
Bangladeschs Regierung will Armenbankchef Yunus absägen. Dahinter stecken | |
politisches Kalkül und keine ernsthafte Kritik an den umstrittenen | |
Mikrokrediten. | |
Vorwürfe an Nobelpreisträger Yunus: Helfer unter Beschuss | |
Norwegische Diplomaten kritisieren Nobelpreisträger Muhammad Yunus Umgang | |
mit Hilfsgeldern: Die Zuschüsse seien nicht nur in Minidarlehen an Arme | |
geflossen. | |
Kommentar Kleinkredite in Indien: Wachstumswahn im Mikrowesen | |
Auch Mikrofinanzinstitute haben - wie Großbanken - faule Kredite angehäuft. | |
Daran und an dem langsamen Lernen der Armen, droht die Idee zu scheitern. | |
Mikrokredite in Indien: Krise nach Selbstmordwelle | |
Um schnell zu wachsen, haben Institute in Indien zu großzügig Mikrokredite | |
vergeben. Das Geld dazu liehen sie sich von den Banken. Nun droht ein | |
Dominoeffekt. | |
Börsengang von Mikrokredit-Institut: Das Geschäft mit den Armen | |
Die indische Mikrokreditfirma SKS wird Aktiengesellschaft. Dass auch | |
US-Banken wie JP Morgan im Geschäft sind, zeigt, dass es nicht nur um | |
Armutsbekämpfung geht. |