| # taz.de -- Grünen-Atomexpertin zu Gorleben: "Das darf keine Alibilösung sein" | |
| > Die Niedersächsin und Grünen-Atomexpertin Rebecca Harms erklärt, warum | |
| > Röttgens neue Atomendlagersuche nicht neu ist. Und warum | |
| > Baden-Württembergs Grüne danebenliegen. | |
| Bild: Transportbehälter mit hoch radioaktiven Abfällen in Gorleben. | |
| taz: Frau Harms, beginnt die Suche nach einem Atomendlager nun wirklich von | |
| vorn und mit einer "weißen Landkarte", wie Minister Röttgen sagt? | |
| Rebecca Harms: Herr Röttgen neigt zum Selbstbetrug. Er hat bislang alles | |
| dafür getan, dass der Ausbau des potenziellen Endlagers Gorleben | |
| voranschreitet - mit nichtdemokratischen, nichttransparenten Verfahren. | |
| Sein "Neuanfang" sieht mehr aus wie die finale "Durchsetzungsstrategie | |
| Gorleben". | |
| Die baden-württembergischen Grünen finden die neue Einigung offenbar prima, | |
| Ministerpräsident Kretschmann spricht von einer einmaligen Chance … | |
| Die Chance sehe ich auch. Was man daraus macht, ist noch offen. Ein neues | |
| Verfahren darf nicht nur eine Garnierung des alten Gorleben-Verfahrens | |
| sein. Bevor man jetzt ein neues Endlagersuch-Gesetz macht, muss es eine | |
| politische und gesellschaftliche Verständigung darüber geben, welches die | |
| Sicherheitskriterien, welches die Partizipationsmöglichkeiten sein sollen, | |
| damit die Bevölkerung fair einbezogen wird. Dann müssen mehrere Standorte | |
| gleichberechtigt geprüft werden. Gorleben aber muss man nicht mehr | |
| erkunden, Gorleben wird seit über 30 Jahren erkundet. | |
| Auch Baden-Württemberger Grüne finden es aber unfair, wenn jetzt bei ihnen | |
| im Lehm gebohrt wird und nicht mehr im niedersächsischen Salz … | |
| Der Streit, ob Gorleben "drin" ist bei der Suche oder "draußen", ist | |
| fruchtlos, solange nicht eindeutig geklärt ist, wie das neue Suchverfahren | |
| aussehen soll. Wir haben in Niedersachsen eine lange Erfahrung mit der | |
| Nichternsthaftigkeit von politischen Absichtserklärungen. Bevor Gorleben | |
| wieder in eine Suche mit aufgenommen werden kann, muss eindeutig geklärt | |
| sein, dass dieses neue Verfahren keine Alibilösung dafür ist, sich am Ende | |
| auf Gorleben zu einigen. | |
| Winfried Kretschmann hält eine Volksabstimmung für eine gute Idee - tun Sie | |
| das auch? | |
| Es muss um Partizipation von Anfang an gehen. Die Leute müssen bei jedem | |
| Schritt mitreden dürfen: bei der Festlegung des Verfahrens und während der | |
| gesamten Erkundung. Partizipation ist viel mehr als eine Abstimmung am | |
| Ende, bei der dann der Standort ausgewählt wird, wo am wenigsten Menschen | |
| leben - und nicht der, wo es am sichersten ist. | |
| 11 Nov 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Winkelmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Gorleben: Kein Neustart, kein Konsens | |
| Die von Umweltminister Röttgen ausgerufene neue Endlagersuche für Atommüll | |
| ist weder neu noch erfolgt sie "ohne Tabus". Unverständlich aber ist etwas | |
| Anderes. | |
| Suche nach Endlager: Gorleben bleibt trotz Neustart | |
| Bund und Länder wollen bis zum Sommer einen Gesetzentwurf zur Endlagersuche | |
| vorlegen. Gorleben bleibt eine Option und wird weiter erkundet. | |
| Endlager-Gipfel in Berlin: Grüne Politiker hoffen auf Konsens | |
| Bundesumweltminister Norbert Röttgen trifft sich Freitag mit Vertretern der | |
| Bundesländern, um über neue Wege bei der Suche nach einem Endlager für | |
| Atommüll zu beraten. | |
| Nach der Genehmigung des Transports: FDP-Minister fordert Castor-Moratorium | |
| Erst zulassen, dann kritisieren? Niedersachsens Umweltminister Sander (FDP) | |
| hält den Castor-Transport, den er genehmigt hat, nun für "absolut falsch". | |
| Zeitzeugen im Untersuchungsausschuss: Gorleben-Legende eingestürzt | |
| Im Ausschuss sagen wichtige Zeugen von Schwarz-Gelb aus. Ihre Botschaft: | |
| Eine Untersuchung, bei der Gorleben als bester Standort rauskam, hat es nie | |
| gegeben. |