# taz.de -- Zschäpe weiter tatverdächtig: "Ich bin die, die Sie suchen" | |
> Die Bundesanwaltschaft lehnt ab, die mutmaßliche Terroristin | |
> freizulassen. Ihr Anwalt beklagt Haftbedingungen und die fehlende | |
> Akteneinsicht bei der Bundesanwaltschaft. | |
Bild: "Frau Zschäpe macht auf mich einen sympathischen, intelligenten und gebi… | |
Als sich Beate Zschäpe den Polizeibeamten im November stellte, sagte sie | |
einen Satz: "Ich bin die, die Sie suchen." | |
Doch seitdem schweigt die einzige Überlebende des Neonazitrios. Ihre | |
Anwälte Wolfgang Heer und Wolfgang Stahl bestärken sie darin. Und sie | |
klagen über fehlende Akteneinsicht bei der Bundesanwaltschaft. "Ein faires | |
und rechtsstaatliche Verfahren wird ihr weiterhin nicht zuteil", sagt Heer. | |
Deshalb legten ihre Anwälte Beschwerde wegen der Haftbedingungen ein und | |
forderten die Freilassung Zschäpes aus der Untersuchungshaft. Seit dem 13. | |
November sitzt Zschäpe in der Justizvollzugsanstalt Köln-Ossendorf. Nach | |
dem Tod ihrer Kameraden Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt soll die 36-Jährige | |
in Zwickau zuerst ihre gemeinsame Wohnung gesprengt haben und dann | |
untergetaucht sein. | |
Am Dienstag kritisierte Anwalt Heer das Vorgehen der Staatsanwaltschaft und | |
der Polizei scharf: Keine einzige Akte zu den Mordermittlungen hätten die | |
Verteidiger einsehen können, beklagte er. Die Bundesanwaltschaft verweigere | |
die Einsicht mit dem Verweis, dies würde Ermittlungen gefährden. | |
Gleichzeitig warf er Bundesanwaltschaft und Bundeskriminalamt vor, dass sie | |
die Öffentlichkeit mit Details informiere, die selbst ihren Anwälten neu | |
seien. | |
Heer forderte die Freilassung seiner Mandantin aus der Untersuchungshaft. | |
Aus den vorliegenden Akten sei für ihn erkennbar, dass "kein dringender | |
Tatverdacht wegen Gründung beziehungsweise Mitgliedschaft in einer | |
terroristischen Vereinigung" gegeben sei. | |
## Keine Selbstmordgefahr für Zschäpe | |
Er fände keinen Hinweis, so Heer, das Zschäpe am Aufbau einer | |
terroristischen Vereinigung beteiligt gewesen sei. Außerdem beklagte er | |
ihre Haftbedingungen. Sie sitze 23 Stunden am Tag in einer Einzelzelle. | |
Rund um die Uhr brenne das Licht, aus Sorge, Zschäpe könnte Selbstmord | |
begehen, so der Anwalt. Dafür sehe er aber keine Anzeichen: "Frau Zschäpe | |
macht auf mich einen sympathischen, intelligenten und gebildeten Eindruck." | |
Die Bundesanwaltschaft wies dies am Mittwoch zurück. "Frau Zschäpe ist | |
weiterhin dringend tatverdächtig", sagte Behördensprecher Marcus Köhler. | |
"Sie ist auch wegen des schweren Sprengstoffanschlags dringend | |
tatverdächtig." Den Vorwurf der mangelnden Akteneinsicht hielt er für | |
unbegründet. "Alle Akten, die für die Begründung der Haft angeführt wurden, | |
liegen der Verteidigung vor." | |
Nach der Rechtslage sei eine vollständige Akteneinsicht in einer laufenden | |
Ermittlung nicht zulässig, wenn diese gefährdet würde, so Köhler. Über die | |
Beschwerde werde erst in Wochen entschieden. | |
Die Bundesanwaltschaft wirft dem Trio Zschäpe, Böhnhardt und Mundlos vor, | |
die terroristische Vereinigung Nationalsozialistischer Untergrund gegründet | |
zu haben. Sie sollen von 2000 bis 2007 neun Kleinunternehmer mit türkischer | |
und griechischer Herkunft sowie eine Polizistin getötet haben. | |
28 Dec 2011 | |
## AUTOREN | |
Andreas Speit | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bundesgerichtshof zur Neonazi-Terrorzelle: Beate Zschäpe bleibt in Haft | |
Beate Zschäpe bleibt vorerst in Haft. Der Bundesgerichtshof entschied, die | |
Gefahr einer Flucht sei sehr hoch, da sie wenige soziale Bindungen habe. | |
Mutmaßliche Naziterroristin Zschäpe: Knallharte Überzeugungstäterin | |
Beate Zschäpe war weit mehr als eine Mitläuferin. Den Ermittlern zufolge | |
war sie eng in die Neonazi-Terrorzelle eingebunden – bis hin zum "letzten | |
propagandistischen Akt". | |
Ermittlungen zur Zwickauer Terrorzelle: „Ein erster Hinweis“ | |
Die in Untersuchungshaft sitzende mutmaßliche Neonaziterroristin Zschäpe | |
schweigt weiter. Unterdessen mehren sich die Hinweise, dass die | |
Terrorgruppe einen Anschlag in Düsseldorf durchführte. | |
Die Neonazi-Terroristen und die NPD: Das Gespenst des Verbotsverfahrens | |
Der neue Vorsitzende der NPD, Holger Apfel, will der Neonazi-Partei einen | |
sauberen Anstrich geben. Doch Berichte über Verbindungen zum Terrortrio | |
machen ihm Angst. | |
Untersuchungssausschuss zum rechten Terror: Die SPD will jetzt doch | |
Die Grünen und Linkspartei forderten bereits vor Weihnachten einen | |
Untersuchungsausschuss zur rechtsextremistischen Mordserie. Die SPD zieht | |
jetzt doch noch nach. | |
Kommentar Zschäpes Haftbeschwerde: Anhaltender Klärungsbedarf | |
Sollte Zschäpe frei kommen, weil man ihr kaum etwas nachweisen kann, wäre | |
das ein weiterer Höhepunkt der Skandalchronik. Doch verwunderlich wäre es | |
nicht. | |
Geldhilfe für das Neonazi-Trio: Verfassungsschutz angezeigt | |
Die Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe gegen den Thüringer | |
Verfassungsschutz. Mit Geld von der Behörde sollten die Neonazis neue Pässe | |
bekommen. | |
Verfassungsschutz und NSU: Geld für falsche Pässe | |
Der Thüringer Verfassungsschutz soll dem Neonazi-Trio 2.000 Mark bezahlt | |
haben. Außerdem soll das Amt drei Exemplare des antisemitischen | |
"Progomoly"-Spiels von ihnen erworben haben. |