| # taz.de -- UNO-Hilfsaktion im Südsudan: Racheangriffe in Jonglei | |
| > Inmitten neuer Kämpfe startet die UNO eine große Hilfsaktion und spricht | |
| > von „sehr ernster Krise“. Zehntausende sind auf der Flucht vor Gewalt. | |
| Bild: Hunderte Blauhelme hat die UN nach Jonglei entsandt, wo sie diese Kranken… | |
| BERLIN taz | Die Gewalt im südsudanesischen Bundesstaat Jonglei geht | |
| weiter. Kämpfer des Murle-Volkes gingen am Wochenende zum Großangriff gegen | |
| Milizen des Lou-Nuer-Volkes über, nachdem Nuer-Angriffe auf Murle in der | |
| Stadt Pibor Ende Dezember Hunderte Tote gefordert hatten. | |
| In schweren Kämpfen seien jetzt bis zu 60 Menschen getötet worden, erklärte | |
| Akobo-Distriktchef Goi Joyol am Wochenende. Die Murle seien auf dem | |
| Vormarsch Richtung Akobo und zündeten Häuser an, hieß es in anderen | |
| Berichten. | |
| Schwerbewaffnete Nuer-Milizionäre hatten kurz vor Weihnachten begonnen, die | |
| Stadt Pibor anzugreifen und zu verwüsten. Nach Angaben des | |
| Pibor-Verwaltungschefs Joshua Konyi starben 3.141 Menschen in den folgenden | |
| zwei Wochen und über 80.000 Stück Vieh wurden gestohlen. Konyi gehört | |
| jedoch selbst zum Murle-Volk und war erst nach den Angriffen von einer | |
| Reise nach Pibor zurückgekehrt. UN-Quellen sprachen von Dutzenden oder auch | |
| mehreren hundert Toten. | |
| Es gebe „keine Beweise“ für Massaker der von Konyi angegebenen | |
| Größenordnung, sagte Hilde Johnson, UN-Sonderbeauftragte für Südsudan. | |
| Niemand bestreitet jedoch, dass es die heftigsten Kämpfe in der | |
| mehrjährigen Geschichte wechselseitiger Überfälle zwischen den beiden | |
| Volksgruppen im Osten Südsudans gewesen sind. Mehrere zehntausend Menschen | |
| flohen aus Pibor und versteckten sich im Busch, bis Südsudans Armee | |
| einrückte und die Nuer-Milizionäre sich zurückzogen. | |
| ## Viele Menschen halten sich seit Wochen ohne Nahrung versteckt | |
| Bis zu 100.000 Menschen sollen mittlerweile auf der Flucht sein, schätzen | |
| UN-Hilfswerke, die eine großangelegte Hilfsoperation in dem zu weiten | |
| Teilen nur aus der Luft oder zu Fuß zugänglichen Gebiet gestartet haben. | |
| Viele Leute hielten sich seit Weihnachten ohne Nahrung, sauberes Wasser | |
| oder Obdach im Busch versteckt. Immer mehr kehren allerdings nach Pibor | |
| zurück und brauchen Soforthilfe. Die Hilfsaktion in Jonglei, sagte | |
| UN-Hilfskoordinatorin Lise Grance am Samstag, werde „eine der | |
| kompliziertesten und teuersten im Südsudan seit dem Friedensvertrag von | |
| 2005“. | |
| International wächst nun die Sorge über eine langfristige Destabilisierung | |
| Südsudans, das erst seit einem halben Jahr unabhängig ist. Der Konflikt in | |
| Jonglei sei eine „sehr ernste Krise“, sagte der für Friedensmissionen | |
| zuständige UN-Untergeneralsekretär Hervé Ladsous bereits am vergangenen | |
| Donnerstag. US-Präsident Barack Obama gab am Freitag die Genehmigung für | |
| eine eventuelle US-Militärhilfe für Südsudan. | |
| 9 Jan 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Südsudan schließt Ölquellen: Krieg ums Öl am Nil rückt näher | |
| Beim Krisengipfel zwischen Sudan und Südsudan in Äthiopien gibt es keine | |
| Einigung. Der Südsudan wirft dem Norden Diebstahl von Öl vor und stellt die | |
| Förderung ein. | |
| Konflikt zwischen Sudan und Südsudan: Spiel mit dem Feuer um das Öl am Nil | |
| Der Norden Sudans behält Öl aus dem Süden als Kompensation für die Nutzung | |
| einer Transitpipeline ein. Der Süden will sich jetzt wehren und die | |
| Pipeline trockenlegen. | |
| Massaker im Südsudan: Moskau bringt UNO in Bedrängnis | |
| Ein Streit zwischen Russland und der UNO verhinderte, dass die | |
| UN-Blauhelmsoldaten bei dem Massaker in der südsudanesischen Stadt Pibor | |
| eingriffen. | |
| Gefechte im Südsudan: Dutzende Tote bei neuen Kämpfen | |
| Im Konflikt zwischen den Murle- und den Lou-Nuer-Stämmen sind wieder | |
| Menschen ums Leben gekommen. Vertriebene kehren in die Stadt Pibor zurück. | |
| Unabhängigkeitsreferendum im Südsudan: Ein Jahr der enttäuschten Hoffnungen | |
| Der jüngste Staat der Welt begeht den ersten Jahrestag der Volksabstimmung | |
| im Schatten von Massakern. Die Regierung ist gegenüber den Konflikten | |
| machtlos. | |
| Gewalt im Südsudan: Über 3.000 Tote in einer Woche | |
| Als Rache für Viehdiebstähle massakrierten bewaffnete Männer vom Stamm der | |
| Lou Nuer über 3.000 Menschen – überwiegend Frauen und Kinder. UN-Blauhelme | |
| konnten die Lage vorerst beruhigen. | |
| Konflikte im Südsudan: "Überall Leichen" | |
| Nach Angriffen der Nuer-Milizen befürchten die Behörden Hunderte Tote. In | |
| Juba wurde Ausgangssperre verhängt. Die UN-Blauhelme scheinen machtlos und | |
| raten zur Flucht. | |
| Konflikt zwischen Sudan und Südsudan: Waffenklirren wird lauter | |
| Nord- und Südsudan werfen sich gegenseitig kriegerisches Treiben vor. | |
| Khartum schaltet den UN-Sicherheitsrat ein, soll aber selbst im Süden | |
| Luftangriffe fliegen. |