# taz.de -- Koalitionsverhandlungen im Saarland: CDU erleichtert über Jamaika-… | |
> Nach zwölf Jahren in der Opposition streitet die SPD über die Vor- und | |
> Nachteile einer möglichen Koalition. Die FDP wird von einer weiteren | |
> Dienstwagenaffäre heimgesucht. | |
Bild: Frisch zum Fraktionschef gewählt und schon eine Affäre am Hals: FDP-Pol… | |
BERLIN taz/dpa | Saar-Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) | |
will eine Neuwahl nach dem Bruch der Jamaika-Koalition möglichst vermeiden. | |
"Neuwahlen bedeuten natürlich auch einen gewissen politischen Stillstand, | |
ein Vakuum", sagte sie am Dienstag im Deutschlandfunk. Die SPD-Basis | |
debattiert derweil, ob ein Bündnis mit der CDU oder eine vorgezogene Wahl | |
besser ist. | |
Kramp-Karrenbauer hatte am Freitag die Koalition mit FDP und Grünen | |
aufgekündigt und der SPD Gespräche angeboten. Der SPD-Landesvorstand nahm | |
das Angebot an. Vor dem ersten Sondierungsgespräch am Wochenende will sich | |
SPD-Landeschef Heiko Maas ein Stimmungsbild an der Basis verschaffen. | |
Saarbrückens SPD-Oberbürgermeisterin Charlotte Britz zum Beispiel hat | |
Neuwahlen die "bessere Option" genannt. Viele Sozialdemokraten finden es | |
merkwürdig, wenn ihre Partei nach zwölfjährigem Kampf gegen die CDU nun | |
geräuschlos in eine große Koalition wechseln sollte, sie halten Neuwahlen | |
für die sauberere Lösung. Mancher erinnert daran, dass es auf dem jüngsten | |
SPD-Bundesparteitag Anfang Dezember Heiko Maas war, der den Leitantrag | |
"Mehr Demokratie leben" vorstellte. "Es ist an der Zeit, demokratische | |
Mitwirkungsmöglichkeiten zu erweitern", sagte Maas damals. | |
## Regierung durch FDP belastet | |
Bei der CDU-Basis sind laut Generalsekretär Roland Theis das Ende der | |
Jamaika-Koalition und die Gespräche mit der SPD mit Erleichterung | |
aufgenommen worden. "Das Stimmungsbild ist völlig eindeutig, der Schritt | |
war richtig, da das Regierungshandeln durch die Lage bei der FDP belastet | |
war", sagte Theis am Dienstag. | |
Die Aufbereitung der saarliberalen Probleme ist dabei noch nicht am Ende. | |
Saarländische Medien berichteten am Dienstag, dass neben dem | |
FDP-Abgeordneten Christoph Kühn auch der noch amtierende | |
Wirtschaftsminister und designierte Fraktionschef Christoph Hartmann | |
jahrelang einerseits einen Fraktionsdienstwagen genutzt, andererseits sich | |
aber auch die Fahrtkosten vom Landtag bezahlen lassen hat. | |
10 Jan 2012 | |
## AUTOREN | |
Ulrike Winkelmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Neuwahlen im Saarland: Experiment beendet | |
Auf die Jamaika-Koalition folgt die solideste und zugleich langweiligste | |
aller Optionen: die große Koalition. Verlierer sind dabei vor allem die | |
Grünen. | |
Gespräche gescheitert: Neuwahlen im Saarland | |
Jamaika hinüber und auch mit der großen Koalition wird es nichts im | |
Saarland: Die Gespräche zwischen SPD und CDU sind geplatzt. Bald wird neu | |
gewählt. | |
Die Sentimentalitäten der Saar-SPD: Vorwärts und endlich vergessen | |
Nach 13 Oppositionsjahren will die SPD im Saarland wieder mitregieren. Der | |
nüchterne Parteichef Heiko Maas flirtet mit der CDU, die Basis tendiert zu | |
Neuwahlen. | |
FDP im Niedergang: Der kollektive Abschied | |
Der lokale FDP-Ableger im brandenburgischen Treuenbrietzen verweigert die | |
Gefolgschaft - und tritt kollektiv aus der Partei aus. | |
Kommentar Saarland: Böser Verdacht | |
Es gibt den Verdacht, dass Heiko Maas von der Saar-SPD längst mit der | |
CDU-Regierungschefin die neue Koalition ausgemacht hat. Es wäre ein Verrat | |
an der Demokratie. | |
Koalitionsverhandlungen im Saarland: Die SPD hat es in der Hand | |
Der Grünen-Chef im Saarland findet, er habe nichts aus dem Jamaika-Aus zu | |
lernen. Unterdessen hat die SPD die Wahl: Große Koalition oder Neuwahlen? | |
Personalquerelen der FDP: Saarland ist nicht mehr Jamaika | |
Das bundesweit einzige Bündnis von CDU, FDP und Grünen ist geplatzt. | |
Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer (CDU) plant jetzt eine große | |
Koalition. |