# taz.de -- Folge der "Costa Concordia"-Havarie: Ölpest im Mittelmeer droht | |
> Zehn Tonnen Öl könnten ausreichen, um das Ökosystem vor der Insel Giglio | |
> zu ruinieren. An Bord der Costa Concordia befinden sich über 2.000 Tonnen | |
> Treibstoff und Schweröl. | |
Bild: Die "Costa Concordia" droht, komplett zu versinken. | |
ROM taz | Am Dienstag haben Rettungsmannschaften auf dem havarierten | |
Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" fünf weitere Leichen gefunden; die Zahl | |
der bestätigten Toten stieg damit auf elf. Zuvor galten noch 29 Menschen | |
als vermisst. Dem italienischen Rundfunk RAI zufolge wurde ein erstes | |
deutsches Todesopfer identifiziert. Zugleich wächst in Italien die Sorge | |
vor einer Umweltkatastrophe mitten im Nationalen Naturpark des Toskanischen | |
Archipels. Zugleich wächst in Italien die Sorge vor einer möglichen | |
Umweltkatastrophe mitten im Nationalpark "Toskanischens Archipel". | |
Die Isola del Giglio, gelegen direkt vor der Halbinsel des Argentario, ist | |
dank ihrer reichen Meeresflora und -fauna ein beliebtes Tauchrevier. | |
Zugleich gehört die Zone zum sich vom ligurischen zum toskanischen Meer | |
erstreckenden "Sanktuarium der Meeressäuger" mit reichen Wal- und | |
Delfinpopulationen. Nur zehn Tonnen Öl, so sagte der frühere Präsident des | |
Nationalen Naurparks Mario Tozzi der Zeitung Corriere della Sera, könnten | |
ausreichen, um das lokale Ökosystem auf Jahre zu ruinieren. | |
An Bord aber hat der gekenterte Kreuzfahrtriese 2.380 Tonnen Treibstoff, | |
davon allein 2.200 Tonnen besonders umweltschädliches Schweröl. Und die | |
wichtigste Frage, die die Behörden umtreibt, ist die nach der Stabilität | |
des Schiffes. Die Costa Concordia liegt seitlich gekippt auf gut 30 Meter | |
tiefem, felsigen Grund. Doch von dort fällt das Meer ab, kommt schließlich | |
eine Abbruchkante, bei der es auf über 70 Meter Tiefe heruntergeht. | |
Schon am Montag verschob das Schiff sich bei aufkommendem Wellengang, wenn | |
auch zunächst nur um wenige Zentimeter. Für Mittwoch ist zunächst ruhige | |
See vorhergesagt, von Donnerstag an sollen jedoch Wellenhöhen von über | |
einem Meter erreicht werden. Niemand wagt momentan vorherzusagen, ob und | |
wie die Costa Concordia sich bewegen könnte, ob gar ein Auseinanderbrechen | |
droht. | |
## Notstand für Küstenregion ausgerufen | |
Die Reederei Costa erteilte umgehend dem niederländischen Unternehmen Smit | |
den Auftrag zur Bergung des Öls, doch auch unter günstigen Bedingungen wird | |
sie sich schwierig gestalten. Das Schweröl ist bei niedrigem Temperaturen | |
sehr zähflüssig und muss erst aufgewärmt werden, ehe es abgepumpt werden | |
kann. | |
Vorsorglich hat Umweltminister Corrado Clini die Ausrufung des Notstands | |
für das Gebiet verkündet. Der Reederei Costa wurde am Montag auferlegt, sie | |
solle binnen 48 Stunden einen Plan zum Abpumpen des Öl vorlegen. Erste | |
Barrieren aus saugfähigem Material wurden ausgebracht. | |
Nach dem Auftauchen erster kleiner Ölflecken auf der Wasseroberfläche, | |
wurde Entwarnung gegeben. Nach Auskunft der Behörden stammen sie von den | |
zahlreichen rund um das Wrack im Einsatz befindlichen Schiffen. | |
Derweil wendet sich die Umweltorganisation Legambiente in einem offenen | |
Brief an Umweltminister Clini. Legambiente weist darauf hin, dass die | |
Katastrophe durch den unseligen Brauch der "Verneigung" von | |
Kreuzfahrtschiffen vor auf ihrer Route liegenden Orten ausgelöst wurde - | |
einem Brauch, der bisher toleriert wurde. Und dies, obwohl die fast 300 | |
Meter lange Costa Concordia sich damit in Gewässer wagte, "in denen noch | |
nicht einmal ein kleines Motorboot fahren darf", so Legambiente. | |
17 Jan 2012 | |
## AUTOREN | |
Michael Braun | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Suche nach Opfern der "Costa Concordia": Die Bergung rückt in weite Ferne | |
Noch sind nicht alle Vermissten nach dem Unglück der "Costa Concordia" | |
geborgen. Das Abpumpen des Treibstoffs kann noch mehrere Monate in Anspruch | |
nehmen. | |
Havarie der "Costa Concordia": Reederei prüft Notfall-Vorschriften | |
Während die Rettungsaktionen unterbrochen werden, prüft der Eigner der | |
"Costa Concordia" knapp eine Woche nach dem Ünglück Sicherheitsvorkehrungen | |
auf weiteren Schiffen. | |
Kommentar "Costa Concordia": Massengrab auf See | |
Auf dem Mittelmeer verunglücken nicht nur Kreuzfahrtschiffe. Das, was die | |
Passagiere der "Costa Concordia" erlebt haben, ist Alltag von unzähligen | |
Flüchtlingen und Migranten. | |
Pflichten des Kapitäns der "Costa Concordia": Kein echter Held | |
Der 52-jährige Kapitän der "Costa Concordia" verließ das Schiff, lange | |
bevor sich die letzten Passagiere retteten. Was sagt uns das über den | |
schiffbrüchigen Seemann? | |
Italienische Presse zur "Costa Concordia": "Russisches Roulette" | |
Die italienischen Medien erheben schwere Vorwürfe gegen den Kapitän der | |
Costa Concordia. Daneben überwiegt eine Frage: Wie konnte es zu dem Unglück | |
kommen? Eine Presseschau. | |
Schiffsunglück der "Costa Concordia": Fünf weitere Leichen geborgen | |
Die Helfer finden immer mehr Tote im Schiffswrack vor der italienischen | |
Küste. Womöglich ist auch ein Deutscher unter den geborgenen Opfern. | |
Havarie "Costa Concordia": Vermisstenzahl nach oben korrigiert | |
Nach der Katastrophe auf dem Kreuzfahrtschiff werden noch 28 Menschen | |
vermisst. Ein weiteres Todesopfer soll geortet, aber noch nicht geborgen | |
worden sein. Und es droht eine Umweltkatastrophe. | |
Kommentar "Costa Concordia": Die Lüge vom Luxus für alle | |
Den Betreibern der "Concordia" sind keine Sicherheitsmängel vorzuwerfen. | |
Doch Massenbetrieb und schlechte Arbeitsbedingungen bleiben Risiken. | |
Kreuzfahrtschiffe und die Umwelt: Boom-Branche mit Schmuddel-Image | |
Für den Tourismus sind Kreuzfahrten die Erfolgsstory der letzten Jahre – | |
5,5 Millionen Europäer machten 2010 eine. Für die Umwelt sind sie eine | |
Katastrophe. |