| # taz.de -- Rangliste der Pressefreiheit: Zwischen Zitronen und Reggae | |
| > Finnland und Norwegen gehen mit ihren Journalisten vorbildlich um. | |
| > Umgekehrt läuft es in Eritrea, Turkmenistan und Nordkorea. Deutschland | |
| > rangiert auf Platz 16. | |
| Bild: Pakistanische Reporter protestieren gegen Verstöße wider die Pressefrei… | |
| BERLIN dpa | Eritrea, Nordkorea und Turkmenistan sind aus Sicht der | |
| Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) weiterhin die | |
| Staaten, in denen es um die Pressefreiheit am schlechtesten bestellt ist. | |
| Auf den hintersten Plätzen der alljährlichen Pressefreiheits-Rangliste, die | |
| ROG am Mittwoch in Berlin veröffentlichte, folgen Syrien, Iran und China. | |
| An der Spitze einer Liste von 179 Ländern stehen - angeführt von Finnland | |
| und Norwegen - europäische Staaten. | |
| Deutschland teilt sich mit Zypern und Jamaika Platz 16. "Schwierig sind | |
| hier vor allem der Zugang zu Behördeninformationen sowie der Schutz von | |
| Quellen und Informanten", heißt es zu den Arbeitsbedingungen der Presse in | |
| der Bundesrepublik. | |
| Mit den Kapverden (Platz 9) und Namibia (20) rückten im vergangenen Jahr | |
| erstmals zwei afrikanische Staaten in die 20 vorderen Ränge der ROG-Liste | |
| ein. Reporter ohne Grenzen verglich weltweit die Situation der Medien im | |
| Zeitraum zwischen Dezember 2010 und November 2011. Seit 2002 erstellt die | |
| Organisation jährlich eine Rangliste der Pressefreiheit. | |
| ## Arabische Verhältnisse | |
| In vielen Ländern wurden nach ROG-Angaben 2011 deutlich mehr Journalisten | |
| verhaftet, entführt oder geschlagen als in den vergangenen Jahren. Ein | |
| Schwerpunkt der Gewalt seien die Straßenkämpfe in den arabischen Ländern | |
| gewesen. Immer stärker rückten dort auch Blogger und Bürgerjournalisten ins | |
| Visier der Behörden. | |
| Die Aufstände in der arabischen Welt hatten nach Bewertung von Reporter | |
| ohne Grenzen höchst unterschiedliche Auswirkungen auf die Pressefreiheit in | |
| Nordafrika und im Nahen Osten. Tunesien etwa, wo der Diktator Ben Ali | |
| gestürzt wurde, verbesserte sich um 30 Plätze auf Rang 134. Bahrain | |
| hingegen, wo Massenproteste niedergeschlagen wurden und es zu vielen | |
| Verhaftungen kam, wird von ROG auf Platz 173 abgewertet - eine Position vor | |
| China. | |
| Die USA finden sich in der ROG-Liste auf Platz 47 und fielen damit um 27 | |
| Positionen. Die Polizei habe die Berichterstattung über die Occupy-Bewegung | |
| behindert, nannte die Organisation als Grund. Binnen zwei Monaten seien | |
| mehr als 25 Fälle bekanntgeworden, in denen Journalisten verhaftet und | |
| geschlagen worden seien | |
| 25 Jan 2012 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Medienpolitik im Bundestag: Wie eine Ministerin ins Gestern reiste | |
| Medienpolitik findet vorwiegend abends statt. In Sonntagsreden ist Presse | |
| wichtig, ihre Freiheit noch wichtiger. Doch wie sieht es in der | |
| parlamentarischen Realität aus? | |
| Video über Rechte digitaler Fotografen: Knipsen für mehr Transparenz | |
| Seit es Handys mit Kameras gibt, ist die Welt um Millionen Hobbyfotografen | |
| reicher. Wer Polizisten bei der Arbeit knipst, kann der Staatsmacht auf die | |
| Finger schauen. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Klima der Einschüchterung | |
| In der Türkei wird die Lage der Journalisten immer schlechter. Kurden sind | |
| die Hauptbetroffenen. Das zeigt exemplarisch die Verfolgung des Verlegers | |
| Zarakolu. | |
| Pressefreiheit in Österreich: Ein parteipolitisches Wunschkonzert | |
| SPÖ-Mann Pelinka hat die Wiederwahl von ORF-Generaldirektor Wrabetz | |
| eingefädelt. Nun ist er dessen Büroleiter. Wird der Sender zum Spielball | |
| der Parteien? | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Gegen die Meinungsfreiheit | |
| Unter dem Deckmantel des Antiterrorkampfes werden Journalisten in der | |
| Türkei inhaftiert – unter anderem zwei Kollegen der linken Zeitung | |
| "BirGün". | |
| Festnahmewelle in der Türkei: Neuer Rückschlag für die Pressefreiheit | |
| Am Mittwoch wurden mindestens 25 JournalistInnen in der Türkei verhaftet. | |
| Derzeit sitzen dutzende JournalistInnen in Haft - die Pressefreiheit ist | |
| stark gefährdet. | |
| Ungarisches Mediengesetz verfassungswidrig: Sie können auch anders | |
| Ungarns oberstes Gericht hat wesentliche Teile des Mediengesetzes für | |
| verfassungswidrig erklärt. Die Regierung will bald einen Teil der Richter | |
| austauschen. | |
| Kommentar ungarisches Mediengesetz: Leider kein Triumph | |
| Die ungarischen Verfassungsrichter haben sich bisher nicht mit Courage | |
| hervorgetan. Vermutlich soll das kritische Urteil ein Signal an das Ausland | |
| sein. | |
| Pressefreiheit: Castor-Einsatz mit Nachspiel | |
| Die Polizeidirektion Lüneburg gibt sich um Aufklärung bemüht und ruft | |
| betroffene JournalistInnen auf, Übergriffe und Behinderungen durch | |
| Polizisten im Wendland zu melden. |