# taz.de -- Kraftstoffe aus Teersand: Wald statt Rohöl | |
> Die EU-Kommission und deutsche Parlamentarier machen Front gegen den | |
> schädlichen Kraftstoff. Umweltausschuss will auf Importverbot drängen | |
Bild: Typisches Landschaftsbild in kanadischen Abbaugebieten des Teersandöls. | |
BERLIN taz | Ein Importstopp des klimaschädlichen Treibstoffs aus Teersand | |
in die EU rückt näher. In der kommenden Woche könnte der Umweltausschuss | |
des Bundestages einen fraktionsübergreifenden Beschluss für ein solches | |
Verbot fassen. Oliver Krischer, der für die Grünen im Ausschuss sitzt, | |
rechnet sogar mit Zustimmung der FDP. | |
"Das wäre ein politisches Signal, das die Bundesregierung nicht umgehen | |
kann", so Krischer am Donnerstag vor Journalisten. Die EU-Kommission plant | |
seit 2009, die Einfuhr von Diesel und Benzin aus nordamerikanischem | |
Teersand zu unterbinden. Bislang verweigert die Bundesregierung eine klare | |
Positionierung. | |
Unter kanadischen Nadelwäldern schlummern auf einem Gebiet von der Fläche | |
Englands Teersandvorkommen. Bei der Rohölgewinnung entsteht hier vier- bis | |
fünfmal so viel Treibhausgas CO2 wie bei der Herstellung herkömmlicher | |
Kraftstoffe. Denn die zähe Masse muss in einem aufwendigen Verfahren | |
verflüssigt werden, um an die Erdoberfläche gepumpt werden zu können. Zudem | |
werden weiträumige Areale komplett abgeholzt, um an höher gelegene | |
Schichten zu gelangen. | |
Das ist doppelt fatal, weil Kanadas Halbfrostwälder ein Bollwerk gegen den | |
Klimawandel bilden: Sie speichern doppelt so viel CO2 wie der | |
brasilianische Regenwald. Zudem vergiftet der Teersandabbau regionale | |
Flüsse und Seen, die die Lebensader der indigenen Bevölkerung sind. | |
## Steigender Weltmartktanteil | |
Bisher beläuft sich der Weltmarktanteil von Kraftstoffen aus Teersand auf 2 | |
Prozent, in der EU sogar nur auf 0,1 Prozent. Aber angesichts des hohen | |
Ölpreises lohnt sich die Gewinnung zunehmend. Europäische Unternehmen | |
investieren dabei verstärkt in Kanada, das im Vergleich zu anderen | |
Förderländern als weitaus kalkulierbarerer Partner gilt. | |
Klima- und Umweltschurzorganisationen wie Greenpeace und der WWF | |
konzentrieren ihre Bemühungen deshalb darauf, in Europa keinen Markt für | |
Teersandkraftstoffe dieser Herkunft entstehen zu lassen. "Die Gesetzgebung | |
der EU bietet dafür ein wirkungsvolles Instrument", sagt Franziska | |
Achterberg, Verkehrsexpertin bei Greenpeace. Eine Direktive von 2009 | |
verpflichtet Anbieter von Kraftstoffen, die Treibhausgasintensität ihrer | |
Produkte bis 2020 um 6 Prozent zu reduzieren. | |
Anders als bei Emissionszertifikaten zählt dabei nicht nur, wie viel Öl ein | |
Unternehmen innerhalb der EU verbrennt, sondern auch, wie CO2-lastig der | |
Herstellungsprozess war. Shell müsste sich demnach auch für die | |
Schadstoffbilanz seiner kanadischen Zulieferer verantworten. | |
Allerdings ist umstritten, wie der CO2-Wert von Benzin aus Teersand | |
überhaupt bemessen wird. Kommission und Umweltverbände fordern einen | |
Richtwert, der um 23 Prozent höher liegt als der von konventionellem | |
Benzin. "Das würde einem Einfuhrverbot gleichkommen, weil europäische | |
Unternehmen die Reduktionsvorgabe dann nicht mehr erreichen könnten", so | |
Achterberg. | |
Grünen-Politiker Krischer forderte die Bundesregierung zum Handeln auf: "Es | |
ist schizophren, sich als Klimaweltmeister zu proklamieren und gleichzeitig | |
auf der Bremse zu stehen, wenn effektive Maßnahmen getroffen werden | |
können." Die EU-Kommission will am 23. Februar über den Richtwert für | |
Teersandbenzin entscheiden. | |
2 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Felix Kartte | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gasvorkommen in Mosambik: Kriegskinder wollen Kohle machen | |
Das Land ist das neueste Eldorado der Rohstoffkonzerne: Öl-, Erdgas- und | |
Steinkohlevorkommen sollen Asien powern. Mosambik will daran kräftig | |
mitverdienen. | |
Greenpeace vs. Shell: Ölsucher im Ewigen Eis unerwünscht | |
Erst schafften es die Aktivisten, das Shell-Schiff auf dem Weg zu | |
Testbohrungen in die Arktis aufzuhalten. Dann gab die dänische Küstenwache | |
Shell sicheres Geleit. Das Ökosystem bleibt in Gefahr. | |
Kanada droht mit Handelstreit: Importverbot schmutziger Treibstoffe | |
Die EU will den Import von Treibstoff aus Teersanden verbieten, Kanada ist | |
dagegen. Die offensiven Drohungen aus Nordamerika scheinen Wirkung zu | |
zeigen. | |
Afrikas fossile Energien: Shell plant Übernahme in Mosambik | |
Vor der Küste Ostafrikas lagern riesge Erdgasmengen. Shell drängt in | |
Mosambik auf den Markt. Der Energiekonzern ist nicht der einzige, der | |
hinter dem Öl und Gas her ist. | |
Öl aus Teersand: Importverbot wird unwahrscheinlicher | |
Die Bundesregierung will ein EU-weites Importverbot für Öl aus Teersand | |
trotz mieser Ökobilanz nicht stützen. Ohne Deutschland wird es es nicht | |
klappen. | |
Etappensieg für Umweltschützer: Pipeline vorerst gestoppt | |
US-Präsident Barack Obama stoppt die umstrittene Leitung für Teersand-Öl | |
aus Kanada. Die Betreiber wollen einen neuen Antrag stellen und planen eine | |
alternative Route. | |
Austritt aus Kioto-Protokoll: Klima-Outlaw Kanada | |
Kanada will das Kioto-Protokoll kündigen und Sanktionen vermeiden. Doch | |
genau das könnte erst recht zu Sanktionen und einem Handelskonflikt führen. | |
Umweltschädliche Ölgewinnung: Der Klimakiller in Kanada | |
Die hohen Erdölpreise machen die Gewinnung von Öl aus Teersanden rentabel. | |
Die Folgen für die Umwelt und fürs globale Klima sind dramatisch. |