# taz.de -- Opposition in Russland: "Ich habe Angst, dass Blut fließen wird" | |
> Olga Romanowa, Journalistin und Mitglied der oppositionellen Wählerliga, | |
> fürchtet, dass Putin durchdreht. Dennoch will sie ihm die Chance für | |
> Gespräche geben. | |
Bild: Trotz klirrender Kälte demonstrierten am Wochenende Tausende in Moskau u… | |
taz: Frau Romanowa, Putin hat die Mitglieder der Wählerliga zum Gespräch | |
aufgefordert. Gehen Sie darauf ein? | |
Olga Romanowa: Als Frau gebe ich ihm eine Chance, obwohl ich glaube, dass | |
sie uns nur einwickeln wollen. Putins Motivation ist klar: Wir sollen | |
aufhören, seinen Rücktritt zu fordern. Er kann uns aber nichts anbieten. | |
Dennoch, ich bin für das Gespräch, die Chance soll er bekommen. | |
Die Gefahr einer Spaltung der Bewegung besteht nicht? | |
Putins Klientel will nichts ändern, dennoch will sie sich mit uns | |
verständigen. Sie ist überzeugt, sie könne uns mit Posten locken, weil wir | |
nichts anderes wollten als sie: stehlen. Die Mitglieder der Liga haben | |
alles, Geld, Immobilien, Anerkennung … Es sind Schriftsteller, Journalisten | |
oder eine Ärztin, die Obdachlose betreut. Freundschaft, Mitleid und | |
Empathie sind den Leuten an der Macht fremd. Für sie ist alles käuflich, | |
nur das Materielle zählt. | |
Putin reagiert hilflos, er wirkt manchmal wie ein Getriebener. | |
Putin hat ein Problem: Er will als Lichtgestalt in die Geschichte eingehen, | |
und das ist jetzt gefährdet. Er kann Historiker späterer Generationen weder | |
bestechen, noch haben diese Angst. Der Platz in der Geschichte ist für | |
solche Menschen das Teuerste. | |
Wie geht es nach den Präsidentschaftswahlen weiter? Putins Sieg steht außer | |
Frage. | |
Blut wird fließen, fürchte ich. Aus Putins Umkreis ist zu hören, dass er | |
durchdreht. Niemand weiß dem entgegenzusteuern. Ich möchte kein Blut. Dann | |
verliert auch unser Protest an Legitimität. Unsere Revolution hat wie in | |
Ägypten und Syrien keine Führer, sie kommt aus dem Volk. Als die Proteste | |
begannen, gab es auch in unserem Komitee harte Auseinandersetzungen. Doch | |
wir haben uns zusammengerauft: Erst gemeinsam siegen, dann zerfleischen, | |
scherzen wir. | |
Hat sich die Zivilgesellschaft konsolidiert und ist zu einem politischen | |
Faktor geworden? | |
Putin zwingt den kreativen Teil der Gesellschaft in die Emigration. | |
Entweder verlässt du das Land oder du landest im Gefängnis, lautet die | |
Ansage. Das Fernsehen unterstützt ihn, indem es moralischen und geistigen | |
Zerfall fördert. Die satten Bürger gehen demonstrieren, und sie sind | |
zornig. Nicht weil sie die ganze Bandbreite des Übels erkannt hätten. Die | |
jungen Leute verstehen noch wenig. Freiheit als solche ist für sie noch zu | |
abstrakt: Persönliche Freiheit ja, um Freiheit als solche geht es ihr noch | |
nicht. Doch das ist schon etwas. | |
Sind die jungen Leute der Kern der neuen Mittelschicht? | |
Wagen Sie nicht, diese Jugend Mittelklasse zu nennen! Sie ist dann | |
beleidigt, weil sie in ihrem Selbstverständnis mehr ist: die "kreative | |
Schicht". Net-Hamster, die Mut fassen und Selbstbewusstsein zeigen. Sie | |
sind nach den Wahlen aufgewacht. Für meine Studenten waren Lügen, das | |
Abhören von Gegnern und Korruption das Normalste von der Welt. Hervorragend | |
ausgebildete Studenten im Aufbaustudium. Auch Schüler wollen Beamte Putins | |
werden, der alle Vergehen deckt … Diese Generation will von Politik | |
eigentlich nichts wissen. | |
Sind Sie Revolutionärin? | |
Was begonnen hat, muss weitergeführt werden. Ein Sieg, wie im Falle meines | |
Mannes, den ich nach drei Jahren aus dem Gefängnis befreien konnte, reicht | |
nicht. Wir brauchen eine andere Justiz. Als mein Mann eingebuchtet wurde, | |
bin ich tagsüber zu den Gerichten gelaufen und habe nachts als Journalistin | |
gearbeitet. Wenig schlafen ist zur Gewohnheit geworden. In der Kindheit las | |
ich viel über Revolutionäre, die nur drei Stunden am Tag schliefen. Sie | |
kippten um, starben früh, die Sache lief weiter … | |
6 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Klaus-Helge Donath | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wahlkampf in Russland: Anschlag auf Putin verhindert? | |
Das russische Staatsfernsehen meldet einen vereitelten Anschlag auf | |
Ministerpräsident Putin. Der befindet sich in der heißen Phase des | |
Präsidentschaftswahlkampfes. | |
Proteste in Russland: Moskauer Machtzentrum umzingelt | |
Eine Menschenkette um den Kreml gegen Wladimir Putins Wiederwahl zum | |
Präsidenten: Zehntausende Regierungsgegner demonstrieren in Moskau. | |
Zivilgesellschaft in Russland: Mit der Angelrute auf die Straße | |
Angeln ist Nationalsport in Russland. Die Hobbyfischer sind verärgert, weil | |
die Seen privatisiert werden sollten. Nicht nur in Moskau rumort es, auch | |
in Tatarstan. | |
Wahlkampf in Russland: Für Putin und das Vaterland | |
Der Premier und Präsidentschaftskandidat lässt seine Getreuen zum letzten | |
Mal vor den Wahlen in Moskau antreten. Rund 100.000 kamen – viele jedoch | |
nicht freiwillig. | |
Fiktive Video-Reportage: Putin im Knast | |
Ein Video, das Wladimir Putin vor Gericht zeigt, macht Werbung für eine | |
Doku über den Tschetschenienkrieg. Für die Macher könnte das gefährlich | |
werden. | |
Kommentar Proteste in Russland: Druck auf Putins Supermann-Gehabe | |
In Moskau demonstrieren nicht mehr nur die Sorgenfreien. Putin sollte sich | |
auf Kompromisse einlassen. Wenn die Straße ihn nicht dazu bewegt, wird es | |
die eigene Entourage tun. | |
Großdemonstrationen in Moskau: Mit "Blutgeld" gegen Putin | |
"Put-in 2000, Put-out 2012": In Moskau demonstrierten Hunderttausende gegen | |
die Macht Putins. Auch seine Fans gingen auf die Straße – manche nicht ganz | |
freiwillig. | |
Wahlkampf in Russland: Wladimir Putin entdeckt die Korruption | |
Der Premier kritisiert den Zustand der Wirtschaft und mahnt Veränderungen | |
an. Das ist auch eine Breitseite gegen Noch-Präsident Medwedjew. | |
Julian Assange im russischen Fernsehen: Mit Putins Geld für Meinungsfreiheit | |
Ab März wird der Gründer von Wikileaks eine Sendung bei "Russia Today" | |
bespielen. Es soll ein Aufklärungsprogramm über die westliche Welt werden. | |
Wahlkampf in Russland: Oppositioneller darf nicht antreten | |
Die Wahlkommission schließt den Chef der liberalen Partei Jabloko, Grigori | |
Jawlinski, von den Präsidentenwahlen aus. Ein Teil der | |
Unterstützerunterschriften ist ungültig. |