| # taz.de -- Tepco redet Zwischenfälle klein: Temperatur in Fukushima-Meiler st… | |
| > An den japanischen Unglücks-Reaktoren häufen sich bedenkliche Vorfälle, | |
| > immer wieder entweicht Strahlung. Die Regierung und Tepco beteuern, alles | |
| > sei "unter Kontrolle". | |
| Bild: Zesrtört: Ein Reaktor nach dem Super-Gau in Fukushima. | |
| TOKIO taz | Offiziell sind die weitgehend zerstörten Reaktoren von | |
| Fukushima seit Mitte Dezember "unter Kontrolle". Doch immer wieder kommt es | |
| in der Atomanlage zu Zwischenfällen, die einen ganz anderen Eindruck | |
| hervorrufen. So ist die Temperatur im Reaktor 2 seit Anfang Februar um mehr | |
| als 20 Grad auf 72 Grad Celsius gestiegen, ohne dass der Betreiber Tepco | |
| dafür eine Erklärung hat. | |
| Am Dienstag wurde deswegen die Kühlwasserzufuhr um ein Drittel auf 13,5 | |
| Tonnen pro Stunde erhöht. Danach sei die Temperatur innerhalb von fünf | |
| Stunden um drei Grad gefallen, erklärte Tepco-Sprecher Junichi Matsumoto. | |
| Zudem wurde Borsäure in den Reaktor eingeleitet. Dadurch lassen sich | |
| Neutronen abbremsen und spontane Kettenreaktionen verhindern. | |
| Aber es gibt auch Nebenwirkungen: Wegen des undichten Sicherheitsbehälters | |
| steigt auch das radioaktive Wasser in den Untergeschossen des | |
| Reaktorgebäudes. Am 1. Februar standen in allen drei Häusern noch 95.000 | |
| Kubikmeter hoch verstrahlte Brühe - so viel wie 38 Schwimmbäder voll. | |
| Die Probleme bestätigen Kritiker, die die Reaktoren weiter für instabil | |
| halten. "Man hat die ,kalte Abschaltung' im Dezember zu früh erklärt", | |
| meinte Tetsuo Ito, Chef des Nuklearforschungsinstituts der Universität | |
| Kinki. Umweltminister Goshi Hosono vermutet, dass Arbeiten im Gebäude dafür | |
| verantwortlich seien. Der Tepco-Sprecher spielte das Problem herunter. Die | |
| Temperatur von 40 Grad am Reaktorboden sei unverändert. | |
| ## "Natürliche" Kernspaltung | |
| Solche Beteuerungen stoßen in der japanischen Öffentlichkeit auf | |
| unveränderte Skepsis, wird doch die Liste der Vorfälle immer länger: Im | |
| Dezember hatte Tepco das Zerfallsprodukt Xenon im Gas von Reaktor 2 | |
| entdeckt, jedoch von "natürlicher" Kernspaltung gesprochen. Vorige Woche | |
| war an der Wasseraufbereitungsanlage ein Leck aufgetreten. Dabei entwich | |
| genug Betastrahlung, um die Strahlenkrankheit auszulösen. | |
| Wenige Tage zuvor waren 8,5 Tonnen radioaktives Wasser ausgetreten. Dafür | |
| machte Tepco rund 30 Lecks in gefrorenen Wasserleitungen verantwortlich - | |
| der Betreiber hat überwiegend Plastikschläuche verlegt, um Geld und Zeit zu | |
| sparen. Mitte Januar war die radioaktive Strahlung auf dem AKW-Gelände um | |
| den Faktor sechs in die Höhe gesprungen. Nach Tepco-Angaben wurden 70 | |
| Millionen Becquerel freigesetzt, als Arbeiter Trümmer entfernten und dabei | |
| große Mengen strahlenden Staub aufwirbelten. | |
| 7 Feb 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Fritz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Jahr nach Fukushima: Der Kampf um die Deutungshoheit | |
| Hat erst der Tsunami die Atomkatastrophe in Fukushima verursacht oder war | |
| es das Erdbeben? Die Antwort darauf hat schwerwiegende Konsequenzen. | |
| Zwei neue Atomreaktoren in USA: Ein "historischer" Tag | |
| Erstmals seit dem atomaren Unfall von Three Mile Island werden in den USA | |
| zwei neue Reaktoren gebaut. Die beiden Blöcke in Georgia sollen ab 2016 ans | |
| Netz gehen. | |
| Aufräumarbeiten in Japan: Der gute Mann von Fukushima | |
| Kurze Zeit waren die Atomsamariter von Fukushima in aller Munde. Heute | |
| herrscht Schweigen rund um die Reaktorruine. Ausgerechnet ein Arbeiter der | |
| Mafia spricht jetzt. | |
| Atomaufsicht in Japan: Ganz sicher überprüft | |
| Die Internationale Atomenergiebehörde stellt der Regierung in Tokio ein | |
| gutes Zeugnis aus: Die Auswertung der Stresstests für Japans AKW entspreche | |
| internationalen Standards. | |
| Energieversorgung in Japan: Ab April ohne Atomstrom | |
| Die letzten fünf Atomkraftwerke werden routinemäßig heruntergefahren. Der | |
| Neustart von anderen Meilern verzögert sich. Japan steigert deshalb seinen | |
| Rohölimport. | |
| Weltweites Anti-AKW-Treffen in Japan: Sayonara, Atomkraft | |
| In Japan treffen sich 10.000 Anti-AKW-AktivistInnen aus aller Welt. Die | |
| japanische Bewegung hat viel Zulauf und Zuspruch und will sich besser | |
| vernetzen. | |
| Kommentar Fukushima: Zeitnot für die Atombranche | |
| Ob Tepco nun verstaatlicht wird oder nicht, ist egal. Der Atombranche in | |
| der westlichen Welt läuft die Zeit davon. Denn die regenerativen Energien | |
| werden immer billiger. | |
| Fukushima-Zwischenbericht: Tepco hat komplett versagt | |
| Mangelhafte Kommunikation und ein unkoordiniertes Vorgehen. Der | |
| Zwischenbericht zum Super-GAU in Fukushima fällt für den Betreiber Tepco | |
| und die Regierung verheerend aus. |