| # taz.de -- UNO-Kommision zu Syrien: Assad droht Verfahren | |
| > Die UNO-Kommission macht Vertreter des syrischen Regimes für die | |
| > Gräueltaten verantwortlich. Ein Verfahren wegen | |
| > Menschenrechtsverletzungen könnte folgen. | |
| Bild: Ein Gegner Assads demonstriert in London. | |
| GENF taz | In der UNO sind am Donnerstag erste Schritte für eventuelle | |
| Verfahren gegen Syriens Präsident Baschar al-Assad und andere ranghohe | |
| Vertreter seines Regimes wegen Verbrechen gegen die Menschheit eingeleitet | |
| worden. | |
| Die unabhängige Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats zur Lage | |
| in Syrien verfügt laut ihrem in Genf veröffentlichten Bericht über | |
| "gesicherte Erkenntnisse", wonach "Vertreter auf den höchsten Ebenen der | |
| Regierung" sowie "führende Offiziere der Streitkräfte" für "Verbrechen | |
| gegen die Menschheit und andere schwere Menschenrechtsverstöße" | |
| verantwortlich seien. | |
| Die von dem Brasilianer Paulo Sérgio Pinheiro geleitete Kommission übergab | |
| dem Menschenrechtsbüro der UNO in Genf eine vertrauliche Liste mit den | |
| Namen der Personen und Armeeeinheiten, gegen die Verfahren eröffnet werden | |
| könnten. Nach Informationen der taz stehen auf der Liste neben Assad auch | |
| sein jüngerer Bruder Maher, der die Eliteeinheiten der Armee und deren | |
| Geheimdienste kommandiert, sein Schwager Assef Schawkat, stellvertretender | |
| Stabschef für Sicherheit und Aufklärung, sowie zwei Cousins des | |
| Präsidenten. | |
| In dem Bericht beschreiben die unabhängigen Ermittler der UNO, wie die | |
| syrischen Streitkräfte auf Befehl Kinder und unbewaffnete Demonstranten | |
| erschießen, verwundete Gefangene in Krankenhäusern foltern, Soldaten töten, | |
| die entsprechende Befehle verweigern, grundlos Menschen festnehmen und | |
| wahllos Wohngebiete mit Panzern und Maschinengewehren angreifen. Zwar | |
| hätten auch die Aufständischen Menschenrechtsverstöße und Verbrechen | |
| begangen, heißt es in dem Bericht. Diese seien "allerdings vom Umfang und | |
| von der Organisation her nicht vergleichbar" mit den vom Regime zu | |
| verantwortenden Verbrechen. | |
| Die im März 2011 vom UN-Menschenrechtsrat eingerichtete | |
| Untersuchungskommission hat den Auftrag, Gewalttaten sämtlicher | |
| Konfliktparteien in Syrien zu untersuchen und zu dokumentieren. Der gestern | |
| veröffentlichte zweite Bericht behandelt den Zeitraum von Anfang November | |
| bis zum 15. Februar. Anfang kommender Woche wird sich der | |
| UN-Menschenrechtsrat erneut mit der Lage in Syrien befassen. | |
| In Homs ging am Donnerstag die Offensive der Regimetruppen weiter. Der | |
| Leiter der Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdel Rahman, sagte | |
| gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, insbesondere das Viertel Baba Amr und | |
| Teile von Inschaat würden heftig bombardiert. Der Stadtteil Chaldije liege | |
| zudem unter Mörserbeschuss. Über Homs seien Aufklärungsflugzeuge am Himmel | |
| zu sehen, fügte Abdel Rahman hinzu. | |
| 23 Feb 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Referendum in Syrien: Abstimmen unter Beschuss | |
| Zwischen Tod und Trümmern lässt Präsident Assad über eine neue Verfassung | |
| abstimmen. Eine Farce, sagt die Opposition. Sie will keine andere | |
| Verfassung, sie will einen anderen Präsidenten. | |
| Kontaktgruppe für Syrien: Zusammenarbeit mit dem Nationalrat | |
| In Tunis formiert sich die neue internationale Kontaktgruppe für Syrien. | |
| Kofi Annan ist zum Sondergesandten der UN und Arabischen Liga für Syrien | |
| ernannt worden. | |
| Debatte Intervention in Syrien: Krieg und Menschenwohl | |
| Wann ist eine "humanitäre Intervention" humanitär? Sechs Kriterien, die | |
| eher gegen ein Eingreifen in Syrien sprechen. | |
| Revolution in Syrien: Zwei Journalisten sterben in Homs | |
| Die Kriegsreporterin Marie Colvins und der Fotojournalist Remi Ochlik | |
| wurden von Granaten getötet. Bereits am Dienstag starb der Videoblogger | |
| Rami al-Sayyed. | |
| Der Krieg in Syrien hat den Libanon erreicht: Alter Hass und neuer Streit | |
| Sunniten und Alawiten schießen aufeinander, wie damals in den 80er Jahren. | |
| Der Aufstand in Syrien greift auf den Libanon über. Die Alte Fehden brechen | |
| wieder auf. | |
| Syrer und Libanesen "beiruten" gemeinsam: Annäherung bei Arrak und Musik | |
| Syrer galten im Libanon lange als Teil der Besatzungsmacht, die erst 2005 | |
| abzog. Das ändert sich nun: Junge Leute genießen gemeinsam das Nachtleben | |
| in Beirut. | |
| Syrischer Journalist über die Lage in Homs: "Der Westen kann eingreifen" | |
| Der syrische Journalist Ali al-Atassi über nicht ausgeschöpfte | |
| diplomatische Mittel, die Angst des Westens, die syrische Opposition und | |
| das Chaos, wenn Assad weg ist. | |
| Debatte Libanon und Syrien: Drahtseilakt im Zedernstaat | |
| Die libanesische Regierung bleibt enger Verbündeter des Regimes in Syrien. | |
| Und sie will es sich trotzdem nicht mit den Gegnern Assads verscherzen. |