| # taz.de -- Ehegattensplitting für Homopaare: Gleichstellung auf Umwegen | |
| > Bund und Länder einigen sich darauf, eingetragenen Lebenspartnerschaften | |
| > das Ehegattensplitting zu gewähren. Aber nur bis Karlsruhe entschieden | |
| > hat. | |
| Bild: Wer da wen küsst, braucht niemanden zu interessieren – schon gar nicht… | |
| BERLIN taz | Homosexuelle in eingetragenen Lebenspartnerschaften kommen | |
| vorläufig in den Genuss des Ehegattensplittings. Das | |
| Bundesfinanzministerium (BMF) habe sich mit den Steuerverwaltungen der | |
| Länder faktisch darauf geeinigt, Anträgen auf Ehegattensplitting auf dem | |
| Verwaltungsweg vorläufig stattzugeben, berichtet der Lesben- und | |
| Schwulenverband in Deutschland (LSVD). | |
| Das BMF bestätigte dies, sieht darin jedoch keinen Kurswechsel. | |
| Grundsätzlich sprächen weiterhin gute verfassungsrechtliche Gründe gegen | |
| eine steuerrechtliche Gleichstellung von Ehepaaren und | |
| gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften, sagte BMF-Sprecher Gerald | |
| Stenzel. Man gewähre aber „vorläufigen Rechtsschutz“, bis das | |
| Bundesverfassungsgericht in der Frage entschieden habe. Das wird | |
| voraussichtlich 2013 passieren. | |
| Ehegattensplitting bedeutet, dass Eheleute beim Finanzamt günstigere | |
| Steuerklassen und eine Zusammenveranlagung bei der Einkommensteuer | |
| beantragen. Je größer die Verdienstunterschiede, desto mehr Steuern können | |
| sie dadurch sparen. | |
| Für die seit 2001 offiziellen Lebenspartnerschaften Homosexueller galt | |
| diese Vergünstigung bisher nicht. Sie lieferten sich deswegen Papierkriege | |
| mit den Finanzämtern, beantragten die Zusammenveranlagung und klagten gegen | |
| die Ablehnung dieser Anträge. Weil sich mittlerweile rund 20 Finanzgerichte | |
| in Einzelbeschlüssen auf die Seite der Kläger schlugen, gewähren Bund und | |
| Länder nun vorläufigen Rechtsschutz. | |
| Doch auch mit der neuen Regelung kommen Partner in Homo-Ehen nur über | |
| Umwege an das Ehegattensplitting. Künftig dürften die Finanzämter zwar dem | |
| Wechsel der Steuerklasse stattgeben, berichtet der LSVD. Aber nicht der | |
| Zusammenveranlagung der Partner. Die Folge: Der Arbeitgeber kann aufgrund | |
| der neuen Steuerklasse zwar eine geringere Lohnsteuer an die Finanzämter | |
| abführen. | |
| Diese aber stellen bei der Einkommensteuererklärung im darauffolgenden Jahr | |
| eine Nachforderung. Die Betroffenen müssen also weiterhin beantragen, diese | |
| Nachforderung nicht zu bezahlen. Neu ist nun, dass die Finanzämter künftig | |
| nicht mehr auf der Bezahlung dieser Nachforderung beharren werden, erklärte | |
| Ministeriumssprecher Stenzel. | |
| Manfred Bruns vom LSVD begrüßt die Regelung, von der 25.000 Partnerschaften | |
| profitieren könnten. „Wir brauchen aber ein Gesetz und keine halbherzige | |
| Gleichstellung, die wahnsinnigen Arbeitsaufwand produziert“, sagte Bruns. | |
| Auch Volker Beck (Grüne) kritisiert den „bürokratischen Murks“. Er forder… | |
| von der Koalition, die steuerrechtliche Gleichstellung von | |
| Lebenspartnerschaft und Ehe per Gesetz klarzustellen. | |
| 6 Mar 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Völpel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsurteil zu Beamtenzuschlägen: Auch Homo-Paare sind Familien | |
| Erst seit 2009 bekommen verpartnerte, homosexuelle Beamte dieselben | |
| Familienzuschläge wie Verheiratete. Nun muss das Geld für einige Beamte | |
| seit 2001 nachgezahlt werden. | |
| Homo-Ehe scheitert im Bundestag: „Eine Schande für das Haus“ | |
| Erstmals stimmt der Bundestag namentlich über die Öffnung der Ehe für | |
| Schwule und Lesben ab. Doch der Antrag scheitert an der Blockade der | |
| Liberalen. | |
| Schwule wollen Rehabilitation: Den alten Paragraphen 175 im Visier | |
| Von 1950 bis 1969 wurden 50.000 Schwule verurteilt, weil Sex unter Männern | |
| verboten war. Jetzt fordern sie, dass die Urteile aufgehoben werden. | |
| Schwules Schützenkönigspaar: Diskriminierung rechtswidrig | |
| Die deutsche Schützenbruderschaft darf einen homosexuellen Schützenkönig | |
| nicht benachteiligen. Das fordert die Antidiskriminierungsstelle des | |
| Bundes. | |
| Ehegattensplitting für Homo-Paare: Liberale fordern Steuergleichheit | |
| Finanzverwaltungen wollten bis zu einem Grundsatzurteil Homo- und | |
| Hetero-Ehen gleich behandeln. Doch Finanzminister Schäuble (CDU) legte ein | |
| Veto ein. Nun setzt sich die FDP dafür ein. | |
| Gerichtsentscheidung in Italien: Gleiche Rechte für Homopaare | |
| Das italienische Kassationsgericht verpflichtet das Parlament, homosexuelle | |
| Paare rechtlich gleichzustellen. Ein Paar, das in den Niederlanden | |
| heiratete, hatte geklagt. | |
| Homo-Ehe in Deutschland: Pflichten, immer nur Pflichten | |
| Auf 50 Seiten listet die Bundesregierung auf, wo eingetragene | |
| Partnerschaften benachteiligt werden. Einiges davon will sie ändern - bei | |
| wichtigen Fragen aber kneift sie. | |
| Adoptionsrecht für Homosexuelle: Christdemokraten stellen sich quer | |
| Als einzige Partei im Bundestag lehnt die Union ein Adoptionsrecht für | |
| Homosexuelle ab. Doch durch ihre diskriminierende Haltung verstrickt sie | |
| sich in Widersprüche. | |
| Sächsische Petition zur Homo-Partnerschaft: Die homophobe Hochburg Deutschlands | |
| Der Freistaat ist einsames Schlusslicht in Sachen Gleichstellung von | |
| Homo-Partnerschaften. Vor allem die CDU blockiert den Fortschritt. |