| # taz.de -- Piraten und Grüne im Duell auf dem tazlab: Angreifen, bis die Blas… | |
| > Der Höhenflug der Piratenpartei setzt besonders den Grünen zu, auch | |
| > Winfried Kretschmann. Sie suchen verzweifelt den richtigen Umgang mit der | |
| > Partei. | |
| Bild: Das kontroverse Piraten-Panel und sein Publikum. | |
| Leicht haben es die Piraten nicht auf dem tazlab. Das Publikum überwiegend | |
| grünenaffin, das Wissen über Inhalte der Piraten gering, die Skepsis daher | |
| groß. Inhaltlich lassen sich die Piraten Christopher Lauer, Mitglied im | |
| Berliner Abgeordnetenhaus, und Christiane Schinkel, Vizeparteichefin in | |
| Berlin, bei der Veranstaltung „Warum sind die Piraten so cool?“ trotzdem | |
| auf fast nichts ein. Verfahrensfragen stehen im Mittelpunkt. Liquid | |
| Feedback und Transparenz. Crews, squads und pads statt Bildungspolitik und | |
| Finanzmarkt. | |
| Für viele Besucher, die distanziert, aber interessiert wirken, eine fremde | |
| Welt. „Ich verstehe euch nicht“, tönt es aus dem Publikum. Dass Lauer | |
| häufiger auf sein Smartphone sieht, um via Twitter seinen Unmut über die | |
| Veranstaltung kundzutun, als seinen Gesprächspartnern in die Augen zu | |
| schauen, bringt ihm wenig Sympathien ein. | |
| Gespielte Coolness. „Um Coolness geht es aber nicht, sondern um die | |
| richtigen politischen Konzepte“, sagt Konstantin von Notz, netzpolitischer | |
| Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, auf dem Podium. In politisch | |
| schwierigen Zeiten würden Hoffnungen auf die Piraten projiziert. | |
| „Langfristig wird interessant, ob die Piraten diese Hoffnungen auch | |
| erfüllen können.“ Seine Hoffnung, vielleicht seine Prognose: Das Vertrauen | |
| werde zwangsläufig enttäuscht. Die Piraten als ein sich selbst lösendes | |
| Problem also? Lauer reagiert pragmatisch. „Natürlich werden wir auch viele | |
| enttäuschen.“ Es könne den Piraten durchaus ergehen wie der FDP, sagt er. | |
| Größenwahn wenigstens kann man ihnen nicht unterstellen. | |
| Dennoch: Besonders die Grünen muss der aktuelle Höhenflug der Piraten | |
| schmerzen. In Umfragen liegen beide Parteien fast gleichauf. In den Ländern | |
| werden so alle rot-grünen Fantasien torpediert. Bei Erstwählern sind die | |
| Piraten teils stärkste Kraft. Zwei Drittel ihrer möglichen Wähler sind | |
| unzufrieden mit den herkömmlichen Parteien und gelangweilt von deren | |
| Spitzenpersonal. Gerade das ist eine Gefahr für die Grünen. Ihre Promis – | |
| Trittin, Künast, Roth – sind seit gefühlt ewig im Geschäft. Neue Gesichter | |
| ihrer Partei sind kaum nachgewachsen. | |
| ## In den Nahkampf | |
| Letztlich liegt darin aber auch eine Chance für die Grünen. Denn jetzt | |
| müssen sie sich von ihren selbstgerecht wirkenden Allüren verabschieden. | |
| Noch scheinen sie den richtigen Umgang mit der Piraterei nicht gefunden zu | |
| haben. Löst sich das alles von alleine oder muss man in den Nahkampf | |
| ziehen? | |
| Für Letzteres plädiert Boris Palmer, grüner Oberbürgermeister von Tübingen. | |
| Die gewohnte Strategie, Piratenwähler etwa mit einer besseren Netzpolitik | |
| oder Sozialthemen zurückzuholen, lahme. „Stattdessen müssen wir auf | |
| Konfrontationskurs gehen, sie viel härter angreifen, indem wir die | |
| grundsätzlichen Schwächen ihrer Konzepte aufzeigen“, sagt er am Rande des | |
| tazlabs. Die Idee von Liquid Feedback etwa sei völlig verquer. Drastischer | |
| noch: Die Piraten zerstörten ein funktionierendes Staatswesen. Das sei | |
| gefährlich. „Ihre gespielte Naivität regt mich zutiefst auf.“ | |
| Deutlich gelassener reagiert Winfried Kretschmann, grüner Ministerpräsident | |
| in Baden-Württemberg. „Das ist alles nur eine Momentaufnahme. Was ist denn | |
| das Programm der Piraten? Ich sehe keines“, sagt er am Samstag, ehe er | |
| Richtung Berliner Hauptbahnhof eilt. Transparenz und Demokratie forderten | |
| die Grünen seit 30 Jahren. Auf diesen Feldern „müssen wir angreifen, bis | |
| die Blase platzt“. | |
| Hofft er das nur oder weiß er das bereits? Kretschmann spricht über die | |
| Piraten wie die SPD vor 30 Jahren über die Grünen. So sagt er, der Erfolg | |
| der Piraten beruhe vor allem auf Protestwählern. Solche Protestwellen gebe | |
| es immer wieder. Sie gingen auch vorbei. | |
| 16 Apr 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
| tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
| tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
| tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
| tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
| tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
| tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sämtliche Parteien unterschätzen Netzpolitik: „Netzpolitik wird immer wicht… | |
| Netzpolitische Fragen thematisieren gesellschaftliche Konflikte. Doch | |
| selbst die Piraten gewinnen mit dem Thema nicht genug Wähler, meint | |
| Parteienforscher Oskar Niedermayer. | |
| Anstand und Stil im tazlab: Voll helles Bewusstsein | |
| Auf dem taz.lab 2012 diskutierte die Philosophin Birgit Recki Haltungen, | |
| Anstand und Stil in der politischen Krise. Dokumentation ihres Vortrags. | |
| Debatte Grüne vs. Piraten: Es ist vorbei mit der Mitmachpartei | |
| Der Piraten-Erfolg muss vor allem den Grünen zu denken geben: Sie haben die | |
| Rolle als „Demokratiepartei“ an die neuen Umfragestars verloren. | |
| Grüne reagieren auf Piraten in NRW: „Wir sind doch nicht ignorant“ | |
| Im Angesicht der Piraten: Vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen | |
| fordert die grüne Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann eine | |
| ökologisch-industrielle Revolution. | |
| Das war das gute Leben auf dem tazlab: Der Gute-Leben-Trip ist erstmal vorbei | |
| Erdbeeren auf dem Dach, Ökozigaretten in der Tasche: Auf dem taz-Kongress | |
| am Samstag suchten 2.000 Menschen das gute Leben. Mit Lust an der Debatte. | |
| Online-Dokumentation des taz.lab: Die guten Blogger | |
| Gutes Handwerk ist der Schlüssel zu einer besseren Welt. Auf dem taz.lab | |
| produzierten Dutzende junge JournalistInnen Blogs, Spots und Filme. | |
| Politprominenz auf dem tazlab: „Ist gutes Leben in Stuttgart möglich?“ | |
| Winfried Kretschmann spricht beim tazlab über Opposition, Mercedes und | |
| seine größte Angst. Sahra Wagenknecht hingegen ist auf der Suche nach | |
| Entschleunigung. | |
| Piraten auf dem tazlab 2012: Einer twittert, der Rest diskutiert | |
| Müssen die Grünen sich vor den Piraten fürchten? Nach deren Auftritt beim | |
| tazlab eher nicht. Stattdessen sehen sich die Piraten harter Kritik | |
| ausgesetzt. | |
| tazlab-Ticker: „Was ne Hippiescheiße!“ | |
| Taz-Leser beschimpfen taz-Redakteure – so hätte es sein sollen, es war eher | |
| umgekehrt. Die ernsten Veranstaltungen sind vorbei, jetzt läuft die | |
| Geburtstagsparty für die Genossenschaft. |