# taz.de -- Anders Breivik vor Gericht: Attentäter doch unzurechnungsfähig? | |
> Das Gutachten, das Anders Breivik als zurechnungsfähig erklärt, wird | |
> fachlich als nicht sachgerecht eingestuft. Experten fordern eine | |
> Überarbeitung des Gutachtens. | |
Bild: Der Angeklagte Anders Breivik im Osloer Gerichtssaal. | |
STOCKHOLM taz | Während am 7. Verhandlungstag gegen Anders Breivik in Oslo | |
der Bombenanschlag im Regierungsviertel im Mittelpunkt der Erörterung | |
stand, weckte die fachliche Bewertung eines der beiden Gutachten über die | |
Frage der Schuldfähigkeit Breiviks besondere Aufmerksamkeit. | |
Im Gerichtssaal äußertern sich Sprengstoffexperten zur Konstruktion und | |
Wirkungskraft der „Kunstdünger“-Bombe, deren Sprengkraft auf | |
vergleichsweise 400 bis 700 Kilo TNT geschätzt wurde. Wachpersonal | |
erklärte, dass man den vom Terroristen geparkten Kleinlaster zunächst nicht | |
als Gefahr erkannt habe, sondern vermutete, dass es sich um einen | |
Falschparker handelte. | |
Polizeieinsatzleiter Thor Langli schilderte die Verwüstungen nach der | |
Explosion, aufgrund derer man von einem Terroranschlag ausgegangen sei und | |
mit weiteren Bomben gerechnet habe. Nach der Meldung einer Schiesserei auf | |
Utøya sei er überzeugt gewesen, dass es der gleiche Täter sein musste: | |
„Zwei solche Taten und unterschiedliche Täter – das konnte ich mir nicht | |
vorstellen. | |
## Kritik am Zweitgutachten | |
Am Montag schon war bekannt geworden, dass das Zweitgutachten, das Breivik | |
Zurechnungs- und damit Schuldfähigkeit bescheinigt, in der vorliegenden | |
Form von der „Rechtsmedizinischen Kommission“ als nicht fach- und | |
sachgerecht angesehen wird. | |
Diese Kommission ist ein formal unabhängig arbeitendes, aber staatliches | |
Organ, dessen Mitglieder vom Justizministerium ernannt werden. Mit | |
Fachleuten besetzte unterschiedliche Gremien – beispielsweise für | |
Pathologie, Genetik oder Psychiatrie – kontrollieren alle den Gerichten | |
vorgelegte rechtsmedizinische Gutachten, um gesetztlich deren „hohe | |
Qualität sicherzustellen“. | |
Diese Kommission wirft den beiden Gutachtern Terje Tørrissen und Agnar | |
Aspaas nun vor, sie hätten zu wenig Informationen über die Kindheit | |
Breiviks eingeholt und auch nicht dargetan, inwieweit sie sich dagegen | |
abgesichert hätten, dass der Terrorist sich ihnen gegenüber bei Tests und | |
Interviews „strategisch“ verhalte: Schliesslich sei sein unbedingter Wunsch | |
als zurechnungsfähig zu gelten. Tørrissen und Aspaas werden aufgefordert, | |
ihr Gutachten insoweit zu ergänzen. | |
## Vorwurf: Schlampig gearbeitet | |
Der den Gutachtern damit gemachte Vorwurf, schlampig gearbeitet zu haben, | |
ist umso bemerkenswerter, als das fragliche Gutachten das umfassendste ist, | |
das je für ein norwegisches Gericht erstellt wurde. | |
Nun wird sein Wert deutlich relativiert, weil im Gegensatz dazu das | |
Erstgutachten der Psychiater Torgeir Husby und Hanne Sørheim, die Breivik | |
Unzurechnungsfähigkeit bescheingt hatten, von der gleichen Kommission ohne | |
Anmerkungen abgesegnet worden war. | |
Dass ein Gutachten nicht als fachgerecht anerkannt wird, ist äussert | |
selten. 2011 gab es keinen einzigen solchen Fall, 2010 traf dieses Votum | |
nur 2 von 553 rechtsmedizinischen Gutachten. Weil das Gericht unabhängig | |
ist, könnte es sich bei einer Entscheidung zwar prinzipiell auch auf das | |
Ergebnis eines von dieser Kommission nicht „abgesegneten“ Gutachtens | |
stützen. Praktisch dürfte dies aber gerade im Breivik-Prozess so gut wie | |
ausgeschlossen sein. | |
## Strategisches Verhalten | |
Zumal der Kommissions-Einwand des möglicherweise „strategischen“ Verhaltens | |
Breiviks höchst relevant ist, wie die Verhandlungen zeigen. Der Terrorist | |
verweigert regelmässig die Beantwortung von Fragen, bei denen er die Gefahr | |
wittert, als unzurechnungsfähig eingeschätzt zu werden. | |
So auch am Montag, als Staatsanwalt Svein Holden aus Breiviks „Manifest“ | |
zitierte, in dem dieser geschrieben hatte, die Zuverlässigkeit von | |
„Tempelritter-Lehrlingen“ könnte dadurch auf die Probe gestellt werden, | |
indem man von ihnen verlange, Penis und Testikel chirurgisch entfernen zu | |
lassen oder mehrere Kinder zu ermorden. | |
Auf die Frage, warum er dazu nichts aussagen wolle, antwortete Breivik: | |
„Das ist doch klar. Schlieslich will ich ja nicht im Irrenhaus enden.“ | |
24 Apr 2012 | |
## AUTOREN | |
Reinhard Wolff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Prozess gegen Breivik: Ende eines traurigen Dokudramas | |
Die Verteidigung hält Anders Breivik für voll schuldfähig – und fordert | |
Freispruch. Der letzte Verhandlungstag hinterlässt offene Fragen und Kritik | |
an der Prozessführung | |
Prozess gegen Attentäter: Breivik soll in die Psychiatrie | |
Die Staatsanwaltschaft hält den Attentäter von Oslo und Utøya für nicht | |
zurechnungsfähig. Seine „Kampforganisation“ existiere nur seinem Kopf. | |
Norweger sehen das jedoch anders. | |
Breivik vor Gericht: Prototyp eines fanatischen Rassisten | |
Im Prozess gegen Anders Breivik haben verschiedene Gutachter ihre | |
Einschätzungen abgegeben. Die Mehrheit kommt zu dem Schluss, Breivik sei | |
keineswegs verrückt. | |
Breivik-Prozess in Oslo: Mann zündet sich vor Gericht an | |
Während im Saal Überlebende des Breivik-Massakers von den Ereignissen auf | |
Utøya berichten, zündet sich vor Gericht ein Mann selbst an. Er kommt mit | |
schweren Verletzungen ins Krankenhaus.. | |
Serienkiller steht in Malmö vor Gericht: Breiviks Vorbild | |
Peter Mangs soll in den Jahren 2009 und 2010 mehrere Ausländer umgebracht | |
haben. Nun steht er in Malmö vor Gericht. Anders Breivik bezeichnet ihn als | |
sein Vorbild. | |
Prozess gegen Anders Breivik: Entschuldigung für einige Opfer | |
Anders Breivik hat sich bei einem Teil seiner Opfer entschuldigt. Die | |
Ermordung der Jugendlichen auf der Insel Utøya hält er noch immer für | |
notwendig. | |
Breivik-Prozess in Oslo: Dieses verdammte Lächeln | |
Obwohl sie auf den Prozess vorbereitet wurden, ringen die Angehörigen der | |
Opfer um Fassung. Vor allem, wenn Breivik den Arm zum nationalistischen | |
Gruß streckt. | |
Kommentar Prozess Breivik: Das Recht der Täter | |
Breiviks Tiraden anzuhören, werden Angehörige der Opfer und alle anderen | |
aushalten müssen. Die Berichterstattung über den Prozess eindämmen zu | |
wollen, ist ein Trugschluss. | |
Prozess gegen Anders Breivik: Die Bühne des Massenmörders | |
Er wird nichts bereuen. Montag beginnt der Prozess gegen den Attentäter | |
Anders Behring Breivik. Zehn Wochen wird der neu gebaute Gerichtssaaal in | |
Oslo seine Bühne. | |
Kommentar Breivik-Prozess: Rechtsstaat weiter unter Druck | |
Das Gericht steht jetzt vor der Problem: Kommt der norwegische Attentäter | |
lebenslänglich in die Psychiatrie oder bekommt er die Höchststrafe, das | |
sind maximal 21 Jahre im Gefängnis? | |
Neues Psychiatrie-Gutachten über Breivik: Attentäter ist zurechnungsfähig | |
Ein neues psychiatrisches Gutachten über den geständigen norwegischen | |
Massenmörder geht davon aus, dass er für seine Taten auch verantwortlich | |
ist. |