| # taz.de -- Drohende Krise bei Antibiotika: Eine Wunderwaffe wird stumpf | |
| > Antibiotika haben Millionen Leben gerettet. Aber nun versagen so viele | |
| > der Medikamente gegen Krankheitserreger wie noch nie. Was tun? | |
| Bild: Zu viele, zu oft: Antibiotika. | |
| Lungenentzündung und kein Medikament da, das hilft - dieses Horrorszenario | |
| könnte Realität werden. Allein in Deutschland, schätzt das | |
| Bundesministerium für Gesundheit, sterben jedes Jahr etwa 15.000 Menschen | |
| an Infektionen mit multiresistenten Bakterien: Keime, die nur noch schwer | |
| tot zu kriegen sind. | |
| Denn sie haben nicht nur gegen eine, sondern gleich gegen mehrere | |
| verschiedene Antibiotika Abwehrstrategien entwickelt. Die | |
| Weltgesundheitsorganisation WHO warnt: „Die Resistenz gegen vorhandene | |
| Antibiotika hat beispiellose Ausmaße erreicht.“ | |
| Einst galten Antibiotika als Wundermittel, die selbst tödliche Krankheiten, | |
| von Bakterien verursacht, besiegten. Die Erfolgsgeschichte des Medikaments | |
| begann im Jahr 1941, als Wissenschaftler zum ersten Mal den | |
| Antibiotika-Wirkstoff Penicillin einem Menschen gaben. | |
| Schon 1928 hatte der schottische Bakteriologe Alexander Fleming den Stoff | |
| zufällig entdeckt. Fleming sah, dass ein Schimmelpilz, Penicillium notatum, | |
| einen bakterientötenden Stoff produzierte, und nannte ihn Penicillin. Im | |
| Jahr 1945 bekam Fleming für die Entdeckung den Medizin-Nobelpreis. Doch | |
| schon bei seiner Nobelpreis-Rede warnte der Wissenschaftler: Es könnte der | |
| Tag kommen, an dem Bakterien resistent gegen Penicillin werden. | |
| Schon wenige Jahre nach der Einführung von Penicillin als Medikament waren | |
| einige Bakterien damit nicht mehr tot zu kriegen. Über die Jahre tauchten | |
| immer mehr resistente Bakterien auf, denen verschiedene Antibiotika nichts | |
| anhaben konnten. Heute werden in Deutschland vor allem der multiresistente | |
| Keim MRSA, aber auch multiresistente Erreger, die Tuberkulose oder | |
| Lungenentzündungen auslösen, mehr und mehr zum Problem. Und gerade ist in | |
| Jena bei 14 Frühgeborenen ein gegen Antibiotika resistenter Darmkeim | |
| nachgewiesen worden. | |
| Der Grund: Antibiotika wird zu großflächig eingesetzt, nicht nur in der | |
| Tierzucht. Auch Ärzte gehen zu locker mit dem Mittel um. Bis zu fünfzig | |
| Prozent aller Antibiotika, schätzt die angesehene | |
| Paul-Ehrlich-Gesellschaft, verschreiben Mediziner völlig unnötig. | |
| ## Nicht lohnend für die Pharmafirmen | |
| Durch diese falsche Anwendung konnten Bakterien aufrüsten, immer mehr | |
| resistente Stämme entwickelten sich. Hinzu kommt, dass auch die Zulassungen | |
| neuer Antibiotika in den letzten Jahren stetig zurück gingen – das Geschäft | |
| mit Antibiotika ist für Pharmafirmen nicht lohnend genug. | |
| In Freiburg schult die Ärztin und Apothekerin Katja de With Mediziner und | |
| Apotheker aus ganz Deutschland darin, Antibiotika richtig zu verschreiben. | |
| Die 44-Jährige leitet das Antibiotic Stewardship, eine Art | |
| Antibiotika-Crashkurs – das Einzige dieser Art in Deutschland. „Wir | |
| verordnen in Deutschland viel zu viel Antibiotika“, sagt de With. | |
| Die Forscherin Julia Bandow sucht in Bochum nach neuen | |
| Antibiotika-Wirkstoffen. Sie fordert, dass die Zulassungsbedingungen für | |
| neue Antibiotika erleichtert werden. „Wir brauchen viele, verschiedene | |
| Antibiotika, die auf unterschiedliche Arten die Bakterien angreifen“, sagt | |
| die 36-Jährige. Ihr fehle die Dringlichkeit in der Diskussion um das | |
| Problem mit multiresistenten Keimen. „Im Grunde geht es hier um einen | |
| Krieg, Mensch gegen Bakterium“, sagt sie. „Und den müssen wir gewinnen, | |
| wenn wir überleben wollen.“ | |
| Die Ganze Geschichte von der Entdeckung der Antibiotika bis zu den beiden | |
| Frauen, die gegen das Versagen des Wundermittels kämpfen, so wie viele | |
| andere spannende Texte lesen Sie in der sonntaz vom [1][9./10. Juni 2012]. | |
| Am Kiosk, eKiosk oder gleich im [2][Wochenendabo]. Und für Fans und | |
| Freunde: [3][facebook.com/sonntaz] | |
| 9 Jun 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://bit.ly/gcsTy1 | |
| [2] http://bit.ly/J0hreP | |
| [3] http://on.fb.me/JiiwZR | |
| ## AUTOREN | |
| Maria Rossbauer | |
| ## TAGS | |
| Antibiotika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antibiotika in der Tiermast: Laissez faire in deutschen Ställen | |
| Dänemark und die Niederlande zeigen einer neuen Studie zufolge, wie | |
| Antibiotika-Missbrauch bekämpft werden kann. Und die Bundesrepublik? | |
| Krankheit: Dem Senat was husten | |
| Die Fälle von Verdacht auf Tuberkulose in der Stadt nehmen zu. Obdachlose | |
| und Flüchtlinge werden jedoch nicht schnell genug auf die Krankheit hin | |
| untersucht. | |
| Arzneimittelgesetz und Tierhaltung: Aigners zahnlose Antibiotika-Reform | |
| Die Regierung will den Antibiotikaverbrauch bei Tieren in einer Datenbank | |
| erfassen. Das System kann leicht überlistet werden. | |
| Antibiotikaeinsatz kaum reduziert: Aigners lahme Gesetzesnovelle | |
| Der Entwurf für ein neues Arzneimittelgesetz taugt nichts. Umweltverbände | |
| kritisieren, dass der Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung wegen Aigners | |
| Initiative nicht sinke. | |
| Professor über Alternative Heilkunde: „Wir sind die Speerspitze der Aufklär… | |
| Professor Harald Walach leitet das Institut für Transkulturelle | |
| Gesundheitswissenschaften, wo kürzlich eine Masterarbeit zum Hellsehen für | |
| Furore sorgte. | |
| Apotheker stören sich an Online-Konkurrenz: Am liebsten verbieten | |
| Während Versandapotheken kontinuierlich schwarze Zahlen schreiben, | |
| schließen immer mehr stationäre Apotheken. Sind die Online-Händler schuld? | |
| Krebs durch Infektionen: Viren lauern überall | |
| Laut einer Studie wird jede sechste Krebserkrankung durch Viren oder | |
| Bakterien verursacht. Gerade deswegen komme der Infektionsvorsorge eine | |
| wichtige Rolle zu. | |
| Wieder Darmkeim in Bremer Klinik: Frühchen von Keimen befallen | |
| Bei nunmehr drei Frühchen wurden in einer Bremer Klinik resistente Keime | |
| festgestellt. Bisher sind die Kinder jedoch gesund. | |
| Studie über Gesundheit: Kinder schlucken unnötig oft Antibiotika | |
| Ärzte verordnen Kindern in Deutschland deutlich häufiger Antibiotika als | |
| Erwachsenen. Wie oft, hängt von ihrem Wohnort und der Verfügbarkeit von | |
| Kinderärzten ab. |