# taz.de -- Studie über Gesundheit: Kinder schlucken unnötig oft Antibiotika | |
> Ärzte verordnen Kindern in Deutschland deutlich häufiger Antibiotika als | |
> Erwachsenen. Wie oft, hängt von ihrem Wohnort und der Verfügbarkeit von | |
> Kinderärzten ab. | |
Bild: Kinderärzte sind nicht besonders großzügig mit Antibiotika. | |
GÜTERSLOH dpa | Viele deutsche Kinder müssen offensichtlich unnötig | |
Antibiotika schlucken, weil es in der Nähe keinen Kinderarzt gibt. Diesen | |
Schluss legt eine Studie der Bertelsmann Stiftung nahe, die am Mittwoch in | |
Gütersloh veröffentlicht wurde. Ob ein Antibiotikum an kleine Patienten | |
verschrieben wird, ist demnach auch vom Wohnort abhängig: Kinder im | |
Nordosten erhielten doppelt so häufig Antibiotika wie Kinder in | |
Süddeutschland. | |
"Die Erklärung scheint zu sein, dass Antibiotika häufiger Kindern verordnet | |
werden, wo weniger Kinderärzte niedergelassen sind", sagte der Präsident | |
des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands, Wolfram | |
Hartmann. Hartmann sieht von der Studie bestätigt, dass Kinder weniger | |
Antibiotika bekommen, wenn Kinder- und Jugendärzte für die Behandlung | |
zuständig sind. | |
"Sie wissen zum Beispiel, dass bei einer nicht eitrigen Mittelohrentzündung | |
Antibiotika nur in Ausnahmefällen angezeigt sind", sagte Hartmann. "Zudem | |
kennen sie ihre jungen Patienten oft von Geburt an und können Beschwerden | |
besser einschätzen als andere Fachgruppen, zu denen die Kinder und | |
Jugendlichen nur in Ausnahmefällen gehen, und die sie dann aufgrund des | |
hohen Drucks, viele Patienten in kurzer Zeit zu behandeln, schnell mit | |
einem Antibiotikum versorgen." Bei Mittelohrentzündung seien ein | |
entzündungshemmendes Schmerzmittel und bewährte Hausmittel besser. | |
"Bei nicht eitrigen Mittelohrentzündungen, bei denen Antibiotika laut | |
Leitlinien nur in Ausnahmefällen angezeigt sind, verordneten 33 Prozent der | |
Hausärzte Antibiotika, aber nur 17 Prozent der Kinderärzte und 9 Prozent | |
der HNO-Ärzte", erläuterte Stefan Etgeton, Gesundheitsexperte bei der | |
Bertelsmann Stiftung. "Bei Lungenentzündung, wo die Verordnung von | |
Antibiotika angezeigt ist, waren es 80 Prozent der Kinderärzte, aber nur 66 | |
Prozent der Hausärzte." | |
Der Bertelsmann-Studie zufolge verordnen deutsche Ärzte Antibiotika | |
deutlich häufiger Kindern als Erwachsenen. Bundesweit werde jedem zweiten | |
Kind zwischen drei und sechs Jahren mindestens ein Antibiotikum pro Jahr | |
verschrieben - deutlich mehr als Erwachsenen. Grundlage der repräsentativen | |
Studie bildeten die Patientendaten einer großen Krankenversicherung. | |
15 Feb 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |