# taz.de -- Entscheidung über Fiskalpakt Ende Juni: Der Zeitplan steht | |
> Bundesregierung und Opposition sind sich einig: Bundestag und Bundesrat | |
> entscheiden Ende Juni über den Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm | |
> ESM. | |
Bild: Haben sich mit der Bundesregierung auf einen Zeitplan geeinigt: SPD-Frakt… | |
BERLIN dpa | Koalition und Opposition haben sich im Grundsatz darauf | |
verständigt, den umstrittenen Fiskalpakt gemeinsam mit dem dauerhaften | |
Euro-Rettungsschirm ESM am 29. Juni zu verabschieden. Der Bundesrat soll | |
nach diesen Plänen in einer Sondersitzung noch am selben Abend entscheiden. | |
Beide Seiten vereinbarten weitere Beratungen, um letzte Unstimmigkeiten | |
auszuräumen. | |
SPD-Chef Sigmar Gabriel sagte, dabei müsse es um die Frage gehen, „was der | |
richtige Weg ist, um Europa aus der Krise herauszubekommen. Deswegen glaube | |
ich, sind wir uns alle der Verantwortung bewusst.“ | |
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will demnach noch am Freitagnachmittag vom am | |
28. Juni beginnenden EU-Gipfel in Brüssel nach Berlin zurückreisen, um an | |
den Beratungen teilzunehmen. Merkel hatte darauf gedrungen, den Pakt für | |
mehr Haushaltsdisziplin gemeinsam mit dem Euro-Rettungsschirm noch vor | |
dessen Inkrafttreten am 1. Juli zu ratifizieren. | |
SPD und Grüne hatten nach einem Spitzentreffen bei Kanzlerin Angela Merkel | |
(CDU) am Mittwoch noch in etlichen Punkten Verhandlungsbedarf geltend | |
gemacht. Gabriel hatte aber bereits grundsätzlich Einigungsbereitschaft | |
erkennen lassen und gesagt: „An uns wird es nicht scheitern.“ | |
## SPD und Grüne beraten auf Parteitagen | |
Nach Angaben von Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) soll am letzten | |
regulären Sitzungstag des Parlaments vor der Sommerpause um 17.00 Uhr die | |
letzten Beratung beginnen. Anschließend soll endgültig abgestimmt werden. | |
Mit dem Bundesrat müsse nun noch über dessen Zeitplan gesprochen werden. | |
„Dafür werben wir, dass wir die Botschaft aussenden können (...), dass wir | |
am 29. im Bundestag die Entscheidung fällen können.“ Kauder ergänzte: „I… | |
bin da dankbar, dass die Opposition bei diesem Plan mitgemacht hat.“ | |
Die Grünen wollen ihre Haltung am 24. Juni auf einem kleinen | |
Sonderparteitag in Berlin abstimmen, wie ein Parteisprecher sagte. Die SPD | |
nutzt dazu bereits an diesem Samstag einen kleinen Parteitag. | |
14 Jun 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Einigung von Koalition und Opposition: Fiskalpakt kann kommen | |
Regierung und Opposition haben sich im Streit um den Fiskalpakt geeinigt. | |
Zusätzlich soll eine Finanztransaktionssteuer eingeführt werden – notfalls | |
auch nur in einem Teil der EU-Staaten. | |
Verfassungsurteil zum Rettungsschirm: Bundestag muss früh Bescheid wissen | |
Der Bundestag sei nicht ausreichend über den Rettungsschirm ESM informiert | |
worden, urteilt das Verfassungsgericht. Strafe gibt es nicht. Die Regierung | |
soll es nur in Zukunft besser machen. | |
Einigung bei Finanztransaktionssteuer naht: „Attac wird trotzdem noch gebrauc… | |
Attac-Gründer Peter Wahl über die Annäherung von Regierung und Opposition | |
bei der Finanztransaktionssteuer, angedeutete Ausnahmen und taktische | |
Schlaumschlägereien. | |
Spitzentreffen zum Fiskalpakt: Jetzt alle am Steuern | |
Die Kanzlerin kann frohlocken: Zwar wurde die Entscheidung über den | |
Fiskalpakt noch einmal vertagt, aber bei relevanten Punkten zeichnen sich | |
Übereinstimmungen ab. | |
Kommentar Fiskalpaktpoker: Einig im Geiste | |
Koalition und Opposition sind sich bei den Verhandlungen um den Fiskalpakt | |
näher gekommen. Der Streit um Details dient überwiegend der Imagepflege. | |
Debatte Fiskalpakt: Der Mut, Nein zu sagen | |
Mit der Abstimmung über den europäischen Fiskalpakt stehen für die Grünen | |
Profil und Glaubwürdigkeit auf dem Spiel. Die Partei muss das Spardiktat | |
ablehnen. |