| # taz.de -- Milliardenlücke im Haushaltsplan: Frankreichs Präsident muss spar… | |
| > Ob Hollande alle seine Wahlversprechen halten kann? Um die Ziele beim | |
| > Abbau des Defizits zu erreichen, muss eine riesige Lücke geschlossen | |
| > werden. Das heißt: Sparen für alle. | |
| Bild: La Grande Nation zieht ihre Soldaten aus Afghanistan ab, das spart Millio… | |
| PARIS taz | Die Wähler von Präsident François Hollande dürfen beruhigt | |
| sein. So schlimm, wie dies die konservative Opposition prophezeit und wie | |
| noch am Montag der Oberste Rechnungshof gewarnt hat, steht es nicht um | |
| Frankreich. Das zumindest sagte Premierminister Jean-Marc Ayrault in seiner | |
| Regierungserklärung am Mittwoch. Er stellte entschieden in Abrede, dass | |
| eine „Wende“ in eine drastische Sparrunde mit einer überstrikten | |
| Haushaltsdisziplin anstehe. | |
| Dennoch musste der Ministerrat unter Leitung von Hollande am Mittwoch der | |
| verschlechterten Finanzlage Rechnung tragen. Schuld sind natürlich – wie | |
| immer in solchen Fällen – die Vorgänger. Da diese das Wirtschaftswachstum | |
| für 2012 „in surrealistischer Weise überschätzt“ hätten und diverse ber… | |
| beschlossene Maßnahmen überhaupt nicht finanziert seien, fehlen in der | |
| Staatskasse für 2012 mehr als 7 Milliarden Euro. | |
| Der haushaltspolitische Kurswechsel wird vor allem durch die schwache | |
| Konjunktur dringend. Die Regierung Ayrault geht für 2012 von einem Wachstum | |
| von nur mehr 0,3 statt 0,7 und von 1,2 statt zuvor 1,7 Prozent für 2013 | |
| aus. Am noch unter Nicolas Sarkozy fixierten Ziel, bis Ende 2012 das | |
| Defizit von 5,2 auf 4,5 Prozent zu reduzieren, wird aber festgehalten. Um | |
| dem Minus der Einnahmen zu begegnen, greift die neue Führung zu einem in | |
| Frankreich bewährten Mittel: Steuererhöhungen in der Höhe von 7,2 | |
| Milliarden Euro. | |
| ## Mehrtwertsteuererhöhung wid annuliert | |
| Dabei werde aber genau „das Gegenteil“ von dem gemacht, was die Vorgänger | |
| vorhatten, präzisierte Regierungssprecherin Najat Vallaud-Belkacem. Die | |
| Mehrwertsteuererhöhung, die im Oktober in Kraft treten sollte, wird | |
| annulliert, weil sie die Kaufkraft der Konsumenten um rund 10 Milliarden | |
| schwächen würde. Rückgängig gemacht werden auch andere fiskalpolitische | |
| Hinterlassenschaften: Die Erbschaftsteuer, die bisher 95 Prozent der | |
| Betroffenen verschont hat, wird auf eine breitere Grundlage gestellt. | |
| Die Befreiung der Überstunden von Sozialabgaben, die nach Ansicht linker | |
| Experten nichts bringt und viel kostet, wird abgeschafft. Dafür sollen die | |
| reichsten Mitbürger und die größeren Unternehmen mehr abliefern. Das | |
| entspricht der fiskalischen Gerechtigkeit, welche die Regierung anstrebt | |
| und die das Leitmotiv einer umfassenden Steuerreform im Herbst sein soll. | |
| Ayrault will den Franzosen die Wahrheit zum Zustand des Haushalts sagen. Er | |
| verheimlicht nicht, dass die derzeitige Finanzlage größere Anstrengungen | |
| erfordert, aber er verspricht, dieses Mal würden nicht die unteren und | |
| mittleren Schichten die Hauptlast tragen. | |
| Die Zeit der großen Opfer kommt ab 2013. Um das Defizit dann auf die von | |
| der EU geforderten 3 Prozent zu senken, müssen laut dem Bericht des | |
| Rechnungshofs Einsparungen von über 33 Milliarden Euro erfolgen. Dann | |
| werden die noch zaghaften Kürzungen bei den Ausgaben und der angekündigte | |
| Lohnstopp für die Beamten kaum genügen. | |
| Schon prophezeit beispielsweise der bürgerliche Vorsitzende der | |
| Finanzkommission im Senat, der Zentrumsdemokrat Jean Arthuis, die | |
| Linksregierung werde zuletzt doch nicht an der Mehrwertsteuererhöhung | |
| vorbeikommen. Danach aber sei das Potenzial der Abgabenerhöhungen | |
| ausgeschöpft. Es bleibt die Möglichkeit, die Zahl der Staatsangestellten | |
| und die staatlichen Sozialleistungen infrage zu stellen. Das aber war | |
| bisher unter Rechts- wie Linksregierungen in Frankreich ein Tabu. | |
| 4 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steuerreform in Frankreich: Reiche und Firmen sollen zahlen | |
| Spitzenverdiener und Unternehmen müssen in Frankreich mehr Steuern zahlen, | |
| hat das Parlament beschlossen. Noch dieses Jahr sollen damit 2,3 Milliarden | |
| Euro reinkommen. | |
| Deutsch-französische Freundschaft II: „Symbiose? Schlecht für Europa“ | |
| Warum „Merkozy“ nicht gut war und was der Vorteil des neuen Duos bei der | |
| Krisen-Bewältigung ist, sagt die Chefin des Berlinbüros des European | |
| Council on Foreign Relations. | |
| Deutsch-französische Freundschaft I: „So weit auseinander sind wir nicht“ | |
| Vor 50 Jahren begruben Deutschland und Frankreich ihre lange | |
| Erbfeindschaft. Der Politologe Henri Ménudier über das Duo Merkel/ | |
| Hollande, überwundene Krisen und Schuld. | |
| Deutsch-französisches Verhältnis: Hollande macht's nicht allein mit Merkel | |
| Deutschland und Frankreich gemeinsam und der Rest Europa folgt? So stellt | |
| sich Frankreichs Präsident Hollande das nicht vor. Er will seine Arbeit | |
| lieber in den Dienst von ganz Europa stellen. | |
| Kommentar Regierungserklärung Frankreich: Sparen ohne Tränen | |
| Die Regierung will Wachstum und Sparen verbinden. Sie will die Reichen | |
| stärker belasten und Arbeitsplätze für junge Menschen schaffen. Doch ihr | |
| Spielraum ist gering. | |
| Vorschrift in Frankreich: Alkoholtester im Handschuhfach | |
| Autos, die auf Frankreichs Straßen rollen, müssen künftig einen „Etylotest… | |
| dabei haben. So sollen Autofahrer animiert werden, sich zu testen, bevor | |
| sie starten. Der ADAC findet's halbherzig. | |
| Aus für Bildschirmdienst Minitel: Frankreich schaltet endgültig ab | |
| Fin: Nach 30 Jahren wird das Netz des französischen Bildschirmdienstes | |
| Minitel gekappt. Die Nutzer müssen sich auf etwas Neues einstellen: das | |
| Internet. | |
| Mail aus Griechenland: Die Lücke im Sozialen | |
| Faschistische Kräfte übernehmen Aufgaben, die der Staat nicht mehr | |
| erledigt. Vor allem Polizisten gehören zu den Wählern der „Goldenen | |
| Morgenröte“. |