| # taz.de -- Sicherheitsvorschriften werden ignoriert: Kreuzfahrtschiffe haben S… | |
| > Viele Kreuzfahrtschiffe fahren mit offenen Schotten und können bei einem | |
| > Leck restlos volllaufen. Das ergab ein Test des ADAC, der ansonsten aber | |
| > positiv ausfiel. | |
| Bild: Hat sie die Schotten dicht? Die „Norwegian Sun“ passiert die Hafenein… | |
| BERLIN taz | Kreuzfahrtschiffe halten sich häufig nicht an international | |
| gültige Sicherheitsauflagen. Das zeigt ein Stichprobentest des ADAC, den | |
| der Verkehrsclub am Dienstag veröffentlicht hat. Die Hälfte der zehn | |
| getesteten Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer hatte die wasserdichten Schotten | |
| im Schiffsinneren auf See geöffnet. Dies ist durch das Internationale | |
| Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See verboten. Die | |
| Schotten unterteilen das Schiff in verschiedene Abteilungen und verhindern | |
| im Falle eines Lecks, dass es restlos vollläuft und sinkt. | |
| Oft blieben die Türen in den Schotts jedoch offen, um Arbeitsabläufe unter | |
| Deck zu erleichtern. Laut Experten stellt diese Praxis ein erhebliches | |
| Sicherheitsrisiko dar. „Im Notfall kann das Schließen offener Schotten | |
| vergessen werden oder die Technik versagen“, sagt ADAC-Testkapitän Franz | |
| Lippold. Der ADAC fordert daher, Ausnahmegenehmigungen strenger zu | |
| handhaben als bisher. Auf diese verweisen die Reedereien in der Regel, wenn | |
| sie mit offenen Schotten ertappt werden. | |
| Allerdings: Alle überprüften Schiffe schnitten insgesamt mindestens mit der | |
| Note „gut“ ab, zwei mit „sehr gut“. Die Sicherheits-, Rettungs- und | |
| Brandschutzeinrichtungen seien laut ADAC überall modern und gut gewartet | |
| gewesen, die Besatzungen meist professionell geschult. Kritikpunkte gab es | |
| – neben der Praxis, die Schotten nicht zu schließen – noch bei den | |
| Seenotrettungsübungen, die teils zu oberflächlich gewesen seien. In vier | |
| Fällen gab es Punktabzug bei der Aufbewahrung von Rettungswesten und | |
| -inseln. | |
| Inwieweit geöffnete Schotten zum Unglück der im Januar gesunkenen „Costa | |
| Concordia“ beigetragen haben könnten, ist bis heute nicht sicher. Es gibt | |
| Indizien dafür, dass sie zum Zeitpunkt des Unglücks teilweise offen waren, | |
| obwohl es dafür keine Ausnahmegenehmigung gab. Ein Video, das im | |
| italienischen Fernsehen aufgetaucht ist, dokumentiert angeblich den Befehl | |
| zum Schottenschließen auf der Brücke nach der Kollision. | |
| Der Schiffssicherheitsexperte Stefan Krüger von der TU Hamburg-Harburg | |
| sagte kürzlich in der ARD: „Bis jetzt ist mir noch kein einziger Unfall | |
| bekannt, wo ein Schiff gesunken ist nach einer Leckage, wo nicht unter Deck | |
| ganz massiv die Schottschiebetüren auf gewesen wären.“ | |
| Costa Crociere, die italienische Reederei des verunglückten Schiffs, war | |
| mit zwei Schwesternschiffen der „Costa Concordia“ im Test vertreten. | |
| Bewertet werden konnte allerdings nur eines des beiden. Die Schiffsleitung | |
| der „Costa Serena“ hatte den ADAC-Testern, die die Schiffe erst incognito, | |
| dann gemeinsam mit der Crew inspizierten, die Kooperation verweigert. | |
| 25 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Miriam Hauft | |
| ## TAGS | |
| Schiffbau | |
| Costa Concordia | |
| Fähre | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kreuzfahrtbranche im Norden: Vollspeed auf hoher See | |
| Norddeutsche Werften sind noch Jahre mit Aufträgen für Luxusliner | |
| ausgelastet. Weltmarktführer Meyer in Papenburg und die neue Lloyd-Gruppe | |
| liegen mit ihrer Technik vorn. | |
| Prozessauftakt im Fall „Costa Concordia“: Der Kapitän steht vor Gericht | |
| In Italien beginnt der Prozess gegen Francesco Schettino. Ihm wird | |
| vorgeworfen, aufgrund riskanter Fahrmanöver die Havarie des | |
| Kreuzfahrtschiffes verursacht zu haben. | |
| Mysterium um Schiffsbrand aufgeklärt: „Matratzen laufen nicht selber herum“ | |
| Die Besatzung der „Scandinavian Star“ legte 1990 Feuer und brachte damit | |
| 159 Passagiere um. Es ging um einen Versicherungsbetrug. | |
| Strombedarf am Hafen: Giftige Königinnen | |
| Die Kreuzfahrtriesen "Queen Mary 2" und "Queen Elizabeth" waren im Hafen. | |
| Auch am Terminal erzeugen die Schiffsmotoren zur Stromversorgung Ruß. | |
| Bergung der havarierten „Costa Concordia“: US-Firma soll Wrack bergen | |
| Das Kreuzfahrtschiff „Costa Concordia“ soll in einem Stück geborgen werden. | |
| Die gesamte Aktion soll innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein. | |
| Umweltschützer warnen vor Schiffsabgasen: „Keine praktikablen Lösungen“ | |
| Kreuzfahrtriesen belasten mit einem massiven Partikelausstoß und hohen | |
| CO2-Werten die Umwelt. Bemühungen die Schadstoffmenge zu reduzieren, | |
| verlaufen eher schleppend. | |
| Kreuzfahrten: Das Schiff ist das Ziel | |
| 111 Jahre ist die Kreuzfahrt inzwischen alt. Sind die heutigen Monsterkähne | |
| Superlative genialer Ingenieurskunst oder Ausdruck maritimen Irrsinns? | |
| Schiffsunglück "Costa Concordia": Acht Tote gefunden | |
| Angehörige der Vermissten können zumindest wieder auf Gewissheit hoffen. | |
| Nach einer langen Suchpause sind auf der "Costa Concordia" acht Tote | |
| gefunden worden. |