| # taz.de -- Olympia – Medaillenspiegel Tag 5: Das deutsche Frauen-Elend | |
| > Die deutschen Frauen versagen käglich. Außer einer erschummelten Medaille | |
| > gibt es nichts. Jetzt stellt sich die Frage: Haben wir zu wenig Quote – | |
| > oder doch zu viel? | |
| Bild: „Aufhören, aufhören!“, ruft Schwimm-Niete Britta Steffen ihrem Freu… | |
| taz-Recherchen beweisen: Die deutschen Frauen versagen in Lodon jämmerlich. | |
| 53 von 304 Entscheidungen sind bisher gefallen, davon 26 bei den Frauen, 25 | |
| bei den Männern und zwei bei den [1][PferdInnen]. Und die deutschen Frauen | |
| machen dabei alles andere als eine bella figura. | |
| taz-Recherchen beweisen außerdem: Der Chinese [2][ist schon gut]. Aber noch | |
| besser ist die Chinesin. 7 der insgesamt 13 chinesischen Goldmedaillen | |
| wurden von Sportlerinnen gewonnen, unter anderem von der bezaubernden | |
| [3][Ye Shiwen]. Hinzu kommen 4 silberne und 3 bronzene Medaillen für | |
| chinesische Frauen. | |
| Auf Platz Zwei folgen die US-Girls mit sechmal Gold, viermal Silber und | |
| zweimal Bronze. Bei den USA sind die Frauen sogar noch erfolgreicher: Denn | |
| insgesamt verbucht das US-Team bislang neun Goldmedaillen. | |
| Auf dem dritten Platz der gegenderten Wertung folgt Kasachstan mit zweimal | |
| Gold, und zwar für die hinreißend laracroftmäßige [4][Sulfija | |
| Tschinschanlo] und die nicht ganz so hinreißende [5][Maiya Maneza]. | |
| Auf Platz vier bei den Frauen folgt Frankreich. Mit einmal Gold für die | |
| Schwimmerin [6][Camille Muffat], dazu zweimal Silber und dreimal Bronze. | |
| Für Australien holten gleich vier Schwimmerinnen Gold, nämlich die Ladys | |
| der prestigeträchtigen 4x100 Meter-Freistil-Staffel. | |
| Auf den Plätzen sechs bis 14 stehen die übrigen Goldmedaillengewinnerinen: | |
| Japan (Gold 1, Silber 1, Bronze 3), Italien (1/1/1 – und alle im selben | |
| Wettbewerb, dem [7][Florettfechten]), Holland (1/1/0), die Ukraine (1/0/2), | |
| Nordkorea (1/0/1), Brasilien, Litauen mit der knusprigen [8][Ruta | |
| Meilutyte], Südkorea und Slowenien (alle 1/0/0). | |
| Dahinter folgen Russland und Rumänien, beide mit jeweils zwei silbernen und | |
| einer bronzenen Medaillen und schließlich Großbritannien mit zwei | |
| silbernen. | |
| Und dann – wir sind inzwischen bei Platz 18 angekommen – stehen sechs | |
| Länder mit einer Silbermedaille bei den Frauen: Kuba, Mexiko, Taiwan, | |
| Thailand, Polen und eben Deutschland mit der Degenfechterin Britta | |
| Heidemann. Und das mit einer [9][erschummelten], [10][ermogelten] und | |
| [11][erschlichenen] Silbermedaille! | |
| 174 der insgesamt 392 deutschen Sportler in London sind Frauen. Das macht | |
| eine Quote für 44,4 Prozent! Angesichts dieser blamablen Ergebnisse fragen | |
| nun alle: Ist das nun zu wenig Quote oder zu viel? | |
| 1 Aug 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reiten-Vielseitigkeit-/!98429/ | |
| [2] /Doping-Spekulationen-bei-Olympia/!98554/ | |
| [3] /Chinesische-Weltrekordlerin-Ye-Shiwen/!98231/ | |
| [4] /Die-Entscheidung---Gewichtheben-bis-53kg-Frauen/!98295/ | |
| [5] /Finale-Maenner-Gewichtheben-69kg-/!98555/ | |
| [6] /Olympia-Tag-2--Das-war-die-Nacht/!98305/ | |
| [7] /Das-Zauberflorett-von-Valentina-Vezalli-/!98258/ | |
| [8] /Finale-ueber-100-Meter-Brust-Frauen/!98459/ | |
| [9] /Streit-um-den-Degenkampf/!98420/ | |
| [10] /Streit-um-den-Degenkampf/!98420/ | |
| [11] /Streit-um-den-Degenkampf/!98420/ | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Mieten | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Besser: We love Dosenpfand | |
| Vertreibung trifft nicht immer die Falschen. Und ein bisschen | |
| Gentrifizierung hat noch keinem Stadtteil geschadet. | |
| Olympia – Medaillenspiegel Tag 11: Türkiye krass kaputt | |
| Nach elf Wettkampftagen nur eine einzige Medaille für die Türkei. Noch | |
| schlechter stehen nur Österreich und Turkmenistan! Eine große Schande für | |
| ein großes Land. | |
| Kolumne B-Note: Unterwirf dich deinem Sport! | |
| Die deutschen SchwimmerInnen agierten bisher eher im Stil von lame ducks. | |
| Es stört nicht das andere besser waren, sondern dass der DSV-Truppe der | |
| Ehrgeiz fehlt. | |
| Olympia – Turnen, Mehrkampf: Elegant auf dem Hintern | |
| Nicht Fabian Hambüchen, sondern Marcel Nguyen glänzt olympisch silbern! | |
| Schreiend und hüpfend feierte der Trainer und Vater von Danell Leyva seinen | |
| dritten Platz. | |
| Olympia – Judo: Kommissarin Thielerella | |
| Nach ihrem überraschenden Finaleinzug verliert Kerstin Thiele das Finale | |
| gegen Lucie Décosse. Schuld war nur ein „Waza-ari“. Watch out Sachsen! | |
| Olympia – Radzeitfahren: Wieder nur Silber | |
| Auch bei ihren wohl letzten Olympischen Spielen reicht es für Judith Arndt | |
| nicht zur Goldmedaille. Sportlich dominieren die USA, optisch die Helme. | |
| Olympia – Rudern: Die Ukraine rudert | |
| Die Ukrainerinnen waren am schnellsten. Aber das deutsche Team war gar | |
| nicht so schlecht. Mit zwei Sekunden Abstand sicherten sie sich die | |
| Silbermedaile. | |
| Olympia – Rudern: Gegen das Gesetz der Serie | |
| Marcel Hacker bekommt seine Medaillenchance. Der 35-jährige Einer-Ruderer | |
| übersteht locker das Halbfinale. In Peking und Athen war jeweils vor dem | |
| Endlauf Schluss. | |
| Olympia – Schwimmen: Erfolgreich durch die ersten Wellen | |
| Fast alle Deutschen, die am Mittwoch ins Wasser gesprungen sind, haben es | |
| ins Halbfinale geschafft. Britta Steffen und Daniela Schreiber eher | |
| schlecht als recht. | |
| Olympia – Judo: Highländer ohne Schwert | |
| Die Judoka liefern sich enge Kämpfe, bei denen meist Kämpfer aus Ländern, | |
| die auf „stan“ enden, gewinnen. Dem Deutschen Christophe Lambert fehlen die | |
| Mittel. | |
| Olympia – Medaillenspiegel Tag 4: Deutschland blamiert sich | |
| Loser-Deutsche schmieren trotz Schummelsilber und Pferdegold ab. Ganz vorn | |
| im effektiven Medaillenspiegel: Nordkorea, Indonesien und Moldawien. | |
| Für den Medaillenspiegel!: Es muss um alles gehen | |
| Italien hat die Florettdiven, Frankreich seine SchwimmerInnen. Die | |
| deutschen SportlerInnen sind bislang ziemlich erfolglos. Ist das schlimm? | |
| Nein, aber! | |
| Gegen den Medaillenspiegel!: Souveräner 12. Platz | |
| Italien hat die Florettdiven, Frankreich seine SchwimmerInnen. Die | |
| deutschen SportlerInnen sind bislang ziemlich erfolglos. Ist das schlimm? | |
| Nein, gar nicht. | |
| Olympia – Medaillenspiegel Tag 3: Deutschland sowas von kaputt | |
| Athletinnen und Athleten aus 30 Ländern haben schon ihre Nationen zu Ruhm | |
| geführt. Die deutsche Versagerbande gehört nicht dazu. Warum? | |
| Gegen Olympia!: Olympia? Hau weg den Scheiß! | |
| Die Olympischen Spiele sind ein sozialdemokratisch-machistisch-neoliberales | |
| Spektakel mit Nazi-Ästhetik. Manche der Sportarten sind gar kein Sport. |