| # taz.de -- Olympia – Medaillenspiegel Tag 4: Deutschland blamiert sich | |
| > Loser-Deutsche schmieren trotz Schummelsilber und Pferdegold ab. Ganz | |
| > vorn im effektiven Medaillenspiegel: Nordkorea, Indonesien und Moldawien. | |
| Bild: Der Württemberger Wallach Sam: Hat zwar keine Eier mehr, ist aber trotzd… | |
| Nein, wir erkennen die [1][Schummelmedaille] für die deutsche | |
| Degenfechterin [2][Britta Heidemann] nicht an. Und selbst wenn wir es täten | |
| – was wir, wie gesagt, nicht tun – kann die erschlichene Silbermedaille das | |
| deutsche [3][Olympia-Elend] ebenso wenig kaschieren wie die | |
| [4][Pferdemedaille]. Denn taz-Recherchen beweisen: Nach 39 von 304 | |
| Entscheidungen liegt Deutschland im effektiven Medaillenspiegel gaaaanz | |
| weit hinten, nur knapp vor Mauretanien, [5][Nauru] und der Türkei. | |
| Der effektive Medaillenspiegel errechnet sich durch die Formel: die | |
| gewonnenen Medaillen geteilt durch die Anzahl der Athleten mal hundert. Wer | |
| eine Million Tippscheine abgibt, hat größere Chancen, sechs Richtige zu | |
| treffen als jemand, der nur einen einzigen Schein abgibt. Das versteht | |
| nicht nur jeder Hauptschüler, das kapieren sogar Absolventen so unnützer | |
| Fächer wie Politik, Literatur- und Kulturwissenschaft. (Wenn doch nicht: | |
| Bitte [6][hier] lang.) | |
| Souveräner Erster im effektiven Medaillenspiegel ist Nordkorea mit einem | |
| sensationellen Wert von 7,26. Der geliebte Jungführer Kim Jong-un weiß | |
| eben, wie der Hase läuft. Drei Nordkoreaner haben bislang Gold gewonnen: | |
| Der [7][Gewichtheber Kim U][8][n-guk] mit Weltrekord im Federgewicht (nach | |
| taz-Informationen nicht verwandt oder verschwägert mit Kim Jong-un), der | |
| Gewichtheber im Bantamgewicht Om Yun-chol (nach taz-Informationen mit | |
| niemandem verwandt oder verschwägert) und die [9][Judoka Kum Ae-an.] Zudem | |
| gab es einmal Bronze für die Gewichtheberin Ryang Chun-Hwa im | |
| Fliegengewicht. | |
| Den zweiten Platz teilen sich Indonesien und Moldawien. Beide haben 22 | |
| Sportlerinnen und Sportler nach London geschickt, beide haben bislang | |
| jeweils eine Bronzemedaille, das macht für beide einen Wert von 4,55. | |
| Indonesien stolz gemacht hat der Gewichtheber [10][Irawan Eku Yuli] im | |
| Bantamgewicht, Moldawien ist verzückt über die Leistung der Gewichtheberin | |
| [11][Cristina Iovus] im Federgewicht. | |
| Auf Platz vier steht China: 17 Medaillen bei 385 Athletinnen und Athleten | |
| (das sind ungefähr so viele wie zur deutschen [12][Versagerbande] gehören), | |
| darunter neun goldene. Das macht einen Wert von 4,42. Die Chinesen gewinnen | |
| einfach alles, was es zu gewinnen gibt: Gewichtheben ([13][Wang Mingjuan] | |
| im Fliegen- und [14][Li Xueying] im Federgewicht und der Frauen), | |
| Synchronspringen ([15][Cao Yuan und Zhang Yanquan] vom Zehn-Meter-Turm bei | |
| den Männern und [16][Wu Minxia und He Zi] vom Drei-Meter-Brett bei den | |
| Frauen), [17][Turnen] (Mehrkampf der Männer), [18][was mit Knarren] (Wenjun | |
| Guo und Yi Siling bei Frauen an der Knarre), Schwimmen ([19][Sun Yang] im | |
| 400 Meter Freistil der Männer und die sagenhafte [20][Shiwen | |
| "Who-the-fuck-is-Ryan-Lochte" Ye] in den 400 Meter Lagen der Frauen). | |
| Fünfter ist Japan mit 3,61. Unter den insgesamt elf japanischen Medaillen | |
| ist eine goldene, und zwar für den Judoka [21][Kaori Matsumoto]. | |
| Außerdem in der Top Ten: Die Mongolei (3,45), die USA (3,15), Rumänien und | |
| Georgien (beide 2,86) sowie Italien (2,77). | |
| Hinten stehen Serbien (0,85), Belgien (0,84) und die Gastgeber aus | |
| Großbritannien (0,72). Erst dann kommen gleichauf Neusee- und Deutschland | |
| (0,51), Polen (0,45) und Kanada (0,36). Deutschland knapp vor Polen und | |
| [22][Nauru] – darüber spottet die ganze Welt. Peinlich! | |
| 31 Jul 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-den-Degenkampf/!98420/ | |
| [2] /Das-Finale---Frauen-Fechten-Degen-/!98406/ | |
| [3] /Olympia-Medaillenspiegel/!98324/ | |
| [4] /Reiten-Vielseitigkeit-/!98429/ | |
| [5] /Naurus-maennliche-Olympia-Delegation/!98236/ | |
| [6] http://www.dummwiebrot.de | |
| [7] /!98405/ | |
| [8] /!98405/ | |
| [9] /Olympia-Tag-2--Der-lange-Nachmittag/!98299/ | |
| [10] /Olympia-Tag-3---Das-war-die-Nacht/!98405/ | |
| [11] /Die-Entscheidung---Gewichtheben-bis-53kg-Frauen/!98295/ | |
| [12] /Medaillenspiegel-nach-19-Entscheidungen/!98270/ | |
| [13] /Olympia-Tag-1--Der-lange-Nachmittag/!98223/ | |
| [14] /Olympia-Tag-3--Der-lange-Nachmittag/!98379/ | |
| [15] /Olympia-Synchronspringen/!98359/ | |
| [16] /Die-Entscheidung--Synchronspringen-Frauen/!98281/ | |
| [17] /Geraeteturnen-Maenner-Mehrkampf-Team-/!98377/ | |
| [18] /Olympia-Tag-2--Das-war-der-Vormittag-/!98246/ | |
| [19] /Olympia-Tag-1--Das-war-die-Nacht/!98227/ | |
| [20] /Chinesische-Weltrekordlerin-Ye-Shiwen/!98231/ | |
| [21] /Olympia-Tag-3--Der-lange-Nachmittag/!98379/ | |
| [22] /Naurus-maennliche-Olympia-Delegation/!98236/ | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia – Medaillenspiegel Tag 11: Türkiye krass kaputt | |
| Nach elf Wettkampftagen nur eine einzige Medaille für die Türkei. Noch | |
| schlechter stehen nur Österreich und Turkmenistan! Eine große Schande für | |
| ein großes Land. | |
| Olympia – Schwimmen: Weniger als ein Wimpernschlag | |
| In einem Foto-Finisch siegt der US-Amerikaner Nathan Adrian über 100 Meter | |
| Freistil. Am Ende entscheidet eine Hundertstel über Gold und Silber. | |
| Olympia – Medaillenspiegel Tag 5: Das deutsche Frauen-Elend | |
| Die deutschen Frauen versagen käglich. Außer einer erschummelten Medaille | |
| gibt es nichts. Jetzt stellt sich die Frage: Haben wir zu wenig Quote – | |
| oder doch zu viel? | |
| Olympia – Gewichtheben: Autokorso fällt aus: Türke nur Sechster! | |
| Mete Binay könnte die erste Medaille für die Türkei holen. Aber er vergeigt | |
| kurz vor Schluss, | |
| de-Aschloch-Trottel-böde-Hund-scheise-Nasi-Mädchen-Aschloch. | |
| Doping-Spekulationen bei Olympia: Das große Rätsel China | |
| Die Erfolge der chinesischen AthletInnen in London stehen unter Verdacht. | |
| Haltlos ist diese Vermutung sicher nicht - aber auch nicht fair. | |
| Olympia – Judo: Koreaner legt Ole locker flach | |
| Judoka Ole Bischof verliert den Finalkampf gegen Jae-Bum Kim. In einer | |
| Neuauflage des Finals von 2008 schmeißt der Südkoreaner den Reutlinger nach | |
| Belieben auf die Matte. | |
| Olympia – Reiten: Sams konzentriertes Ohrenspiel | |
| Von Platz zwei und fünf gestartet, holen die deutschen Reiter Gold und | |
| Bronze. Die Erstplatzierte Algotsson Ostholt scheitert am letzten | |
| Hindernis. | |
| Für den Medaillenspiegel!: Es muss um alles gehen | |
| Italien hat die Florettdiven, Frankreich seine SchwimmerInnen. Die | |
| deutschen SportlerInnen sind bislang ziemlich erfolglos. Ist das schlimm? | |
| Nein, aber! | |
| Gegen den Medaillenspiegel!: Souveräner 12. Platz | |
| Italien hat die Florettdiven, Frankreich seine SchwimmerInnen. Die | |
| deutschen SportlerInnen sind bislang ziemlich erfolglos. Ist das schlimm? | |
| Nein, gar nicht. | |
| Olympia – Medaillenspiegel Tag 3: Deutschland sowas von kaputt | |
| Athletinnen und Athleten aus 30 Ländern haben schon ihre Nationen zu Ruhm | |
| geführt. Die deutsche Versagerbande gehört nicht dazu. Warum? | |
| Olympia – Medaillenspiegel Tag 2: Deutschland versagt | |
| Die Chinesen stehen noch besser da als zum selben Zeitpunkt in Peking, dann | |
| kommen die USA. Deutschland, Mauretanien und Nauru haben die gleiche | |
| Ausbeute. | |
| Gegen Olympia!: Olympia? Hau weg den Scheiß! | |
| Die Olympischen Spiele sind ein sozialdemokratisch-machistisch-neoliberales | |
| Spektakel mit Nazi-Ästhetik. Manche der Sportarten sind gar kein Sport. |