| # taz.de -- Widerstand gegen Nazi-Aufmarsch: „Ausdrücklich nicht erwünscht�… | |
| > Nach dem 2. Weltkrieg befand sich im Bad Nenndorfer Wincklerbad ein | |
| > Verhörzentrum der Briten. Seit Jahren marschieren dort im Sommer | |
| > Rechtsextremisten auf. Doch die Bürger wehren sich. | |
| Bild: An der Aktion „Bad Nenndorf ist bunt“ beteiligten sich bis zu 700 Men… | |
| Bad Nenndorf dapd | Friedlich hat ein breites bürgerliches Bündnis am | |
| Samstag im niedersächsischen Bad Nenndorf gegen einen Aufmarsch von | |
| Rechtsextremen protestiert. An der Aktion „Bad Nenndorf ist bunt“ | |
| beteiligten sich bis zu 700 Menschen, wie ein Polizeisprecher in der | |
| Kurstadt sagte. Weiteren etwa 250 Gegendemonstranten gelang es immer | |
| wieder, die Ankunft der Neonazis für mehrere Stunden zu verzögern. | |
| Es kam zu Blockaden am Bahnsteig in Bad Nenndorf, wo sich unter anderem | |
| acht Protestler mit Fahrradschlössern am Hals aneinandergekettet hatten und | |
| somit den anreisenden Bahnverkehr vorübergehend lahmlegten. Das Bündnis | |
| „Bad Nenndorf ist bunt“ unterstützen auch der Fraktionschef der Grünen im | |
| Bundestag, Jürgen Trittin, und der Vorsitzende des | |
| NSU-Untersuchungsausschusses, Sebastian Edathy (SPD). | |
| Dabei forderte Trittin eine offene Auseinandersetzung mit dem Rassismus im | |
| Alltag. Das Spiel konservativer Politiker wie dem CSU-Vorsitzenden Horst | |
| Seehofer mit fremdenfeindlichen Vorurteilen mache Neonazis salonfähig, | |
| sagte er. Ferner sprach sich Trittin erneut für ein Verbot der NPD aus und | |
| forderte mit Blick auf die Mordserie der NSU, „beim Verfassungsschutz neu | |
| anzufangen anstatt nur ein paar Führungsleute auszuwechseln.“ | |
| Seit 2006 ziehen Rechtsextremisten aus dem In- und Ausland jeden Sommer zum | |
| Bad Nenndorfer Wincklerbad. Dort hatte die britische Armee nach dem Zweiten | |
| Weltkrieg ein Verhörzentrum für gefangene Nationalsozialisten eingerichtet. | |
| „Aus Tätern sollen Opfer gemacht werden“, sagte Trittin weiter und warf den | |
| Neonazis „eine grandiose Geschichtsfälschung“ vor. | |
| ## Straßen und Plätze nicht „Menschenfeinden“ überlassen | |
| Nach Einschätzung von Bad Nenndorfs Bürgermeisterin Gudrun Olk (SPD) sind | |
| Neonazis „ausdrücklich nicht erwünscht“ in der Stadt. „Bad Nenndorf ble… | |
| ein Ort der Demokratie und Toleranz, in der Feinde der Demokratie keinen | |
| Platz haben“, sagte sie. „Wir sind weder bereit, unsere Straßen und Plätze | |
| diesen Menschenfeinden zu überlassen, noch die Herzen und Köpfe der | |
| nachwachsenden Generation“, sagte Edathy. | |
| Rechtsextremismus sei zwar ein Stück Realität in unserem Land, doch er | |
| dürfe von Demokraten nicht als Normalität akzeptiert werden. Die Polizei | |
| war am Samstag mit etwa 2.000 Kräften und einer Drohne für | |
| Übersichtsaufnahmen im Einsatz. Die Lage sei bis zum frühen Abend ruhig | |
| geblieben, sagte der Sprecher. | |
| Im Vorfeld hatten die Einsatzkräfte mit rund 2.000 Gegendemonstranten | |
| gerechnet. Auf Seiten der Rechtsextremen zählten die Beamten zu Beginn des | |
| „Gedenkmarsches“ am Nachmittag 461 Teilnehmer. 2011 waren 580 Rechtsextreme | |
| nach Bad Nenndorf gekommen, 2010 mehr als 1.000. | |
| Mindestens ein Busfahrer des Schienenersatzverkehrs soll sich am Samstag | |
| geweigert haben, die Rechtsextremen in den Kurort zu fahren. So musste ein | |
| Teil der Neonazis zu Fuß von Haste nach Bad Nenndorf laufen. Bereits seit | |
| Freitag hatten sich vier Gegendemonstranten an eine sogenannte | |
| Blockade-Pyramide gekettet. | |
| ## Angekettete ärztlich untersucht | |
| Die Aktivisten lagen nach eigenen Angaben seit Freitagabend um 20.00 Uhr | |
| auf dem Platz vor dem Wincklerbad. Die Außenhülle der Pyramide besteht der | |
| Polizei zufolge aus Metall. Mit einer Endoskopkamera blickten die Beamten | |
| am Morgen ins Innere und überprüften den Aufbau. | |
| Auch wurden die unter einem Zelt vor Regen geschützten Angeketteten | |
| ärztlich untersucht und später verpflegt. Um sie nicht zu verletzen, wurden | |
| die vier Protestler zunächst nicht aus der Pyramide befreit. Die Blockade | |
| habe den Neonazi-Aufmarsch nicht gestört, sagte der Polizeisprecher. | |
| Auch in Hannover wollten sich die Rechtsextremen am Samstagabend | |
| versammeln. Dort waren ebenfalls Gegenveranstaltungen angemeldet worden. | |
| Bis 17.00 Uhr sei die Lage ruhig gewesen, mit den ersten Neonazis werde | |
| gegen 18.00 gerechnet, sagte ein Polizeisprecherin. | |
| 4 Aug 2012 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neonazi-Aufmarsch in Bad Nenndorf: Endstation Seitenstraße | |
| In Bad Nenndorf blockiert ein breites Bündnis den Zielort einer | |
| Neonazi-Demo. Die Räumung dauert so lange, dass die Rechtsextremen | |
| schließlich umkehren. | |
| Kameraeinsatz bei Anti-Nazi-Protesten: Empörung über Überwachung | |
| Die Überwachung von Demonstrierenden in Hannover und Bad Nenndorf steht | |
| parteiübergreifend in der Kritik. Die Grüne fordern eine Reform des | |
| Polizeigesetzes. | |
| Trimediales Projekt gegen Rechts: Blick auf die Nazis von nebenan | |
| Mit dem trimedialen Projekt „Der Norden schaut hin“ zeigen Journalisten vom | |
| NDR und von Radio Bremen den rechtsradikalen Alltag in ihren Sendegebieten. | |
| Protest gegen Neonaziaufmarsch: Gescheitert an der Pyramide | |
| Kreativer Protest ließ in Bad Nenndorf den Neonazimarsch zum Debakel | |
| werden. Über mehrere Stunden blockierten die Demonstranten den | |
| Kundgebungsort. | |
| Widerstand gegen Nazis: Anschlag vor Aufmarsch | |
| Am Samstag wollen Neonazis wieder durch Bad Nenndorf marschieren. Auf das | |
| Haus einer Gegenaktivistin wurde ein Anschlag verübt - nicht zum ersten | |
| Mal. | |
| Springerstiefel und Bomberjacken: Kleiderordnung für Neonazis | |
| Wenn die Rechtsextremen am 2. Juni in Hamburg aufmarschieren, müssen sie | |
| sich gut überlegen, was sie anziehen: Die Polizei hat Auflagen zur | |
| Bekleidung gemacht. | |
| Gericht korrigiert eigenes Urteil: Protest gegen Rechts doch rechtmäßig | |
| Kein "polizeilicher Notstand": Das Verwaltungsgericht Hannover erklärt das | |
| Verbot einer Demonstration gegen rechtsextremen "Trauermarsch" nachträglich | |
| für rechtswidrig. | |
| Naziaufmarsch: Prozess um Gewaltprognose | |
| Das Verwaltungsgericht Hannover verhandelt über das Verbot einer | |
| antifaschistischen Demonstration in Bad Nenndorf wegen polizeilichen | |
| Notstandes. Gericht vertagt Entscheidung auf Mittwoch. |