| # taz.de -- Debatte Syrien und Hisbollah: Es hat sich ausgesiegt | |
| > Die Hisbollah zahlt einen hohen Preis für ihr Bündnis mit Assad. Schon | |
| > jetzt gehört sie zu den Verlierern des Arabischen Frühlings. | |
| Bild: Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah per Videobotschaft in Beirut. | |
| „Die Hisbollah ist die Siegerin.“ Dieser koranische Vers steht ganz oben | |
| auf der Fahne der schiitischen Partei geschrieben. Diese Siegesgewissheit | |
| gehört zu den festen Überzeugungen sowohl der Führung als auch der Basis | |
| der Gottespartei. Sie nährte sich seit Anfang der 1980er Jahre aus den | |
| Erfolgen der Partei in ihrer Auseinandersetzung mit Israel, das bisher | |
| damit scheiterte, die schiitische Miliz zu zerschlagen. | |
| Bis zum Anbruch des Arabischen Frühlings genoss die Hisbollah eine hohe | |
| Popularität in der ganzen arabischen Welt. Sie wurde besonders nach dem | |
| syrischen Abzug aus Libanon im April 2005 und der letzten israelischen | |
| Intervention 2006 zu einem der wichtigsten Akteure der regionalen Politik | |
| und zum Eckpfeiler der Achse Damaskus–Teheran–Hamas. Dies hat zur Legende | |
| von der Unbesiegbarkeit der Partei beigetragen und zugleich eine arrogante | |
| Haltung ihrer Führung befördert. | |
| Diese goldene Zeit endete jedoch mit dem Ausbruch des syrischen Aufstands, | |
| der das reaktionäre Wesen der Hisbollah entlarvt hat. Die schiitische | |
| Partei, die die Revolutionen in Ägypten, Tunesien und Bahrain frenetisch | |
| bejubelte, ergriff für die syrische Diktatur Partei. Sie missachtet die | |
| Bestrebungen der Mehrheit der Syrer nach Demokratie und Menschenwürde und | |
| bezichtigt alle Gegner des Assad-Regimes pauschal, Handlanger einer | |
| sogenannten zionistisch-amerikanischen und islamistischen Verschwörung | |
| gegen Syrien zu sein. | |
| ## Auf dem syrischen Auge blind | |
| Dass die Hisbollah auf dem syrischen Auge total blind ist, erklärt sich | |
| nicht nur aus ihrer langfristigen Kollaboration mit der Assad-Dynastie und | |
| aus der Bedeutung Syriens als unverzichtbare Brücke für den Transport der | |
| iranischen Waffen nach Libanon. Die Positionierung der Hisbollah für die | |
| syrische Diktatur resultiert vielmehr aus einem Komplex von Faktoren, die | |
| mit der Ideologie der Partei, mit ihrer innenpolitischen und regionalen | |
| Rolle zusammenhängen. | |
| Dazu gehört an erster Stelle die Unfähigkeit, die gegenwärtigen politischen | |
| Umwälzungen in der arabischen Welt adäquat wahrzunehmen. Die Hisbollah | |
| sieht alle politischen Probleme durch das Prisma einer ewigen Konfrontation | |
| mit den USA und Israel. | |
| Obwohl sich die Hisbollah als „islamischer Widerstand“ definiert und als | |
| Partei der entrechteten Schiiten in Libanon versteht, war sie seit ihrer | |
| Gründung 1982 durch das iranische Regime eine konservative Partei, die | |
| geistig, politisch und finanziell von Teheran abhängig ist. | |
| Während ihres erfolgreichen Kampfs gegen die israelische Besetzung | |
| Südlibanons (1982 bis 2000) errang die Gottespartei eine gewisse politische | |
| Legitimation und Akzeptanz unter der Mehrheit der Libanesen. Dieser Zustand | |
| änderte sich jedoch als Israel abzog, nachdem die schiitische Partei ihre | |
| Waffen behielt und so ihre politische Hegemonie in Libanon als | |
| konfessionelle Partei durchsetzte. Die Partei wurde im letzten Jahrzehnt | |
| primär zur Vorhut der iranischen Expansion in der arabischen Welt. | |
| ## Gleichgewicht gestört | |
| Die Abhängigkeit der Hisbollah von ihren iranisch-syrischen Mentoren ging | |
| zulasten des inneren politischen und konfessionellen Gleichgewichts in | |
| Libanon. Das Land wurde wieder zum Schauplatz der Machtkämpfe zwischen Iran | |
| und Saudi-Arabien, das das aus Sunniten und einem Teil der Christen | |
| bestehende prowestliche Lager unterstützt. | |
| Weil es ihr bisher nicht gelang, die Opposition niederzuwerfen, ist die | |
| syrische Diktatur in vollständige Abhängigkeit von der Hisbollah und von | |
| Iran geraten. Die Hamas-Organisation, die der Achse Teheran–Damaskus eine | |
| sunnitische und nationalarabische Rückendeckung gab, ging aufgrund der | |
| Erfolge der sunnitischen muslimischen Bruderschaft vor allem in Ägypten und | |
| Tunesien auf Distanz zum syrischen Regime und darüber hinaus zur Hisbollah. | |
| Der syrische Präsident verfolgt deshalb eine neue, offen konfessionelle | |
| Politik. Er will das von ihm erzwungene Bündnis der Minoritäten aus | |
| Alawiten, Christen und Drusen gegen die syrische sunnitische Mehrheit auf | |
| die ganze Region und vor allem auf Libanon ausdehnen. | |
| Das Land scheint jetzt dazu verdammt zu sein, für die schweren Folgen des | |
| fortschreitenden Bürgerkrieges in Syrien zu zahlen. Dafür trägt die | |
| Hisbollah die Hauptverantwortung. Die politische Spannung zwischen | |
| Anhängern und Gegnern des syrischen Regimes hat wieder die Frage der | |
| Bewaffnung der Hisbollah in den Vordergrund der politischen | |
| Auseinandersetzungen gestellt. | |
| Durch die zunehmende Polarisierung zwischen Schiiten, die unter der | |
| Kontrolle der Hisbollah stehen, und Sunniten, die sich mit der syrischen | |
| Opposition solidarisieren, hat sich zuletzt die Gefahr eines Bürgerkriegs | |
| in Libanon wieder einmal dramatisch erhöht. Davon zeugt die Zunahme des | |
| Einflusses der sunnitischen extremistischen und salafistischen | |
| Randgruppierungen, die von der prosyrischen Haltung der Hisbollah | |
| profitieren und den syrischen Aufstand als Konfrontation zwischen Alawiten | |
| und Sunniten darstellen. | |
| ## Bürgerkrieg in Libanon | |
| Die Hisbollah, die immer noch im Konflikt mit Israel in Südlibanon allein | |
| über Krieg und Frieden entscheiden kann, macht darüber hinaus die | |
| Stabilität des Zedernlandes von der Lösung des iranischen Atomkonflikts und | |
| des Machterhalts des Assad-Regimes abhängig. Die Gefahr, dass die Hisbollah | |
| die israelisch-libanesische Front anheizt, um die Weltöffentlichkeit von | |
| den Massakern des syrischen Regimes abzulenken, ist sehr ernst zu nehmen. | |
| Damit setzt sie nicht nur das Schicksal der Schiiten in Libanon aufs Spiel, | |
| sondern ihre eigene Existenz. | |
| Die Entführung von 11 schiitisch-libanesischen Pilgern am 22. Mai in Syrien | |
| und die Ausweisung von Libanesen schiitischer Abstammung aus den | |
| Golfmonarchien zeigen, dass der Kurs der Hisbollah für ihre Basis | |
| allmählich zur Last geworden ist. | |
| Durch ihre Solidarisierung mit der untergehenden syrischen Diktatur | |
| schaufelt die Gottespartei langsam ihr eigenes Grab. Bislang hat sie | |
| mehrere Kriege mit Israel überlebt. Ob sie jedoch ihre eigene | |
| Fehlinterpretation des arabischen demokratischen Umbruchs überstehen wird, | |
| ist fraglich. | |
| 13 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Abdel Mottaleb El Husseini | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Maghreb | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus Le Monde diplomatique: Helden oder Terroristen | |
| Der Syrienkonflikt polarisiert. Im sunnitischen Maghreb haben Assad und die | |
| Hisbollah viele Unterstützer. Wie erklärt sich das? | |
| Debatte Fanatismus: Fanatiker haben Geschichte | |
| Ja, die Proteste wegen des Mohammed-Videos waren blutig. Doch haben sie | |
| weder die Meinungsfreiheit im Westen bedroht noch die Arabellion. | |
| Syrische Minderheit in Israel: Mein Land ist Syrien | |
| 1981 hat Israel die Golanhöhen annektiert. Die dort lebenden Drusen | |
| verstehen sich als Syrer. Der Rückhalt für Assad ist bröckelig geworden. | |
| Entführte Libanesen in Syrien: Als Geiseln bei den Rebellen | |
| Elf schiitische Libanesen sind in den Händen der Freien Syrischen Armee. | |
| Die Entführer fordern, dass die Hisbollah ihre Unterstützung für Präsident | |
| Assad aufgibt. | |
| Die Lage in Syrien: Keine Flugverbotszone – noch nicht | |
| Der frühere syrische Ministerpräsident spricht vom Zusammenbruch seines | |
| Landes. Die USA sind vorerst gegen eine Flugverbotszone. Die Gefechte gehen | |
| derweil weiter, wieder starben Dutzende. | |
| An der Grenze zwischen Syrien und Türkei: Jede Minute zählt | |
| Der Krieg in Syrien hat längst die türkische Grenze erreicht. Krankenwagen | |
| dürfen nicht rüber, bei einem türkischen Arzt klingelt das Telefon im | |
| Minutentakt. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Islamische Regierungen tagen in Mekka | |
| Die Mitgliedsländer der Organisation der Islamischen Konferenz wollen | |
| Syrien aus der Gruppe ausschließen. Nur die iranische Regierung will das | |
| nicht. Valerie Amos reist nach Syrien. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Rebellen schießen Kampfjet ab | |
| Im Osten Syriens haben die Rebellen angeblich einen Kampfjet der Luftwaffe | |
| abgeschossen. Entwicklungsminister Niebel sagt Jordanien Unterstützung bei | |
| der Versorgung der Flüchtlinge zu. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Diplomat für Menschenrechte gibt auf | |
| Der syrische UN-Diplomat für Menschenrechte ist zur Opposition | |
| übergelaufen. Aus Aleppo sind Videos aufgetaucht, die angeblich von | |
| Rebellen begangene Gräueltaten zeigen. | |
| Debatte Zukunft Syriens: Assad muss bleiben | |
| Die Mullahs sind dem syrischen Regime ohne Wenn und Aber verbunden. Wenn es | |
| fällt, verlieren sie ihre Machtstellung in der Region. Ein Bürgerkrieg | |
| nützt ihnen. | |
| Syrische Flüchtlinge im Libanon: Gestrandet ohne alles, aber sicher | |
| Im kleinen Nachbarland Libanon finden die Syrer Zuflucht. Sie werden von | |
| Hilfsorganisationen mit dem Nötigsten versorgt. Ihre Zukunft ist ungewiss. | |
| Kommentar Hisbollah und EU: Schlimmer als ein Verbrechen | |
| Die EU weigert sich, die Hisbollah als das zu bezeichen was sie ist: Eine | |
| Terrororganistion. Das ist doppelt verhängnisvoll. | |
| Die verborgene Zivilgesellschaft in Syrien: „Im Krieg ist Kunst kein Luxus“ | |
| Es gibt im Untergrund Führungsfiguren und Basisgruppen, die im neuen Syrien | |
| eine Rolle spielen werden, meint Mohammad al-Attar. Ein Gespräch mit dem | |
| Schriftsteller. |