| # taz.de -- Joachim Löw ist sauer: Auch Spanien hat einen Koch | |
| > Vor dem Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Argentinien | |
| > platzt Bundestrainer Löw der Kragen. Kritik begegnet er mit Trotz, zum | |
| > Sportlichen sagt er wenig. | |
| Bild: Nicht amüsiert: Joachim Löw beim Training vor dem Spiel am Mittwoch. | |
| FRANKFURT/MAIN taz | Glaubt man der Bild-Zeitung, dann hat der deutsche | |
| Fußball schwere Probleme zu bewältigen. Angeblich gibt es eine | |
| „Hymnen-Diskussion“, eine „Memmen-Diskussion“ und eine „Luxus-Diskuss… | |
| kurzum: Die deutsche Nationalmannschaft sei nur deswegen nicht | |
| Europameister geworden, weil nicht alle elf Spieler die Nationalhymne | |
| singen, weil es keine echten Führungsspieler gebe und weil die Profis viel | |
| zu sehr gehätschelt würden. | |
| Joachim Löw geht die Diskussionswut des bunten Blattes ziemlich auf die | |
| Nerven, weswegen er im Vorfeld des Länderspiels gegen Argentinien | |
| (Mittwoch, 20.15 Uhr, ZDF) seine Sicht der Dinge präsentierte. „Sie glauben | |
| doch nicht, dass Millionen von Leuten beim Public Viewing zusehen, wenn | |
| keine Siegertypen auf dem Platz stehen“, sagte Löw. | |
| Exakt 46 Tage nach dem wegen einer taktischen Fehleinschätzung | |
| mitverschuldeten EM-Ausscheidens brach Löw sein Schweigen in einer | |
| unerwarteten Weise: Der 52-Jährige schaltete beim ersten öffentlichen | |
| Auftritt anlässlich des Freundschaftsspiels auf Angriffsmodus. Löw redete | |
| und redete, und viele Beobachter fragten sich: Hat der badische | |
| Fußballlehrer jemals so bestimmt und druckvoll das Wort geführt? | |
| Die Begrifflichkeit „Wutrede“ passte dennoch nicht, denn die entscheidende | |
| Passage, den 25-minütigen Anfangsmonolog, hatte Löw offenbar durchdacht. | |
| Nur die Zwischentöne entsprangen der Emotion. Sie zielten direkt auf die | |
| zynische Stimmungsmache nach dem EM-Aus. „Teilweise habe ich die Kritik als | |
| nicht zielführend und ermüdend empfunden.“ | |
| ## Führungsspieler Schweinsteiger | |
| Und weiter: „Mit dieser Struktur und diesen Führungsspielern haben wir | |
| extreme Fortschritte gemacht und fast alles gewonnen. Viele Mannschaften | |
| mit ihren klassischen Führungsspielern sind weit vor uns nach Hause | |
| gefahren.“ Explizit lobte Löw Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und | |
| Miroslav Klose. | |
| Noch mehr geärgert habe ihn indes die populistische Hymnenzwang-Debatte. | |
| Nur weil jemand die Nationalhymne nicht mitsinge, sei das doch „kein Beleg | |
| für die Unlust, zu kämpfen“. Diese Kritik hat den Trainer im Mark | |
| erschüttert. „Ich finde es fatal, dass man ihnen unterschwellig den Vorwurf | |
| macht, sie seien keine guten Deutschen. Ich kenne die tiefsten | |
| Beweggründe.“ | |
| Und dann wollte Löw auch noch den Vorwurf der angeblichen Überversorgung | |
| seiner Profis kontern. „Wir erwarten alle Spitzenleistungen. Die Spanier | |
| haben auch einen Koch und fahren auch nicht nur mit dem Bus.“ Löws Auftritt | |
| verriet viel Enttäuschung. Einsichtig wollte er sich nicht zeigen, was die | |
| Bild-Zeitung gestern dann auch süffisant kommentierte: „Jogi Löw rechnet | |
| mit allen ab – nur seine Spieler packt er in Watte.“ | |
| Auf seinen Kardinalfehler, mit der Hereinnahme eines dritten defensiven | |
| Mittelfeldspielers damals am 27. Juni die ausgeklügelte Balance im Spiel | |
| der DFB-Elf zerstört zu haben, ging Löw nur ein, als er von „einem klaren | |
| strategischen Plan“ sprach, „von dem ich zu 100 Prozent überzeugt war, wir | |
| haben dann nicht unseren eigenen Stil durchgesetzt“. Vielleicht auch, weil | |
| etliche Bayern-Spieler („Wir hatten nur eine einzige komplette Woche | |
| Vorbereitung mit ihnen“) körperliche Defizite hatten. | |
| ## Ein bisschen Demut | |
| Bei sportlicher Kritik, räumte der trotzige Mann immerhin ein, könne er | |
| jedoch Zugeständnisse machen; der Begriff „Demut“ fiel zweimal. | |
| Weiterhin gab Löw zu Protokoll: „In manchen Bereichen sind wir besser als | |
| bei der WM 2010 gewesen.“ So habe seine Elf offensiv mehr Abschlüsse | |
| kreiert und sei auch defensiv besser organisiert gewesen, „nur war unsere | |
| Chancenauswertung schlecht“. Zudem würde man noch nicht das moderne | |
| Pressing beherrschen, den Ball – wie die Spanier – in den ersten zehn | |
| Sekunden zurückzuerobern. | |
| Spanien verfüge nun mal über eine Ausnahmegeneration mit Automatismen, „die | |
| bei uns noch nicht so greifen“. Dennoch werde er, der eine erste EM-Analyse | |
| mit allerlei Zahlenwerk bereits dem DFB-Präsidium vorgestellt hat, unbeirrt | |
| versuchen, genau dieses Niveau zur WM 2014 in Brasilien zu erreichen. Löw: | |
| „Es ist immer noch ein kleiner Schritt von der Weltklasse, in der wir uns | |
| befinden, in die Weltspitze.“ Aber der Weg stimme. Und das Konzept auch. | |
| „Mit einem Titelgewinn hat es jetzt noch nicht geklappt, aber wir werden | |
| weiter danach streben.“ | |
| 15 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Bundestrainer | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nationaltrainer Joachim Löw: Schönspieler war ein Schimpfwort | |
| Wille, Kampf und Regen: Der Wankdorf-Mythos lähmte den deutschen Fußball. | |
| Löw hat das geändert. Weltmeister wird er mit seiner Defensive kaum. | |
| DFB verlängert mit Joachim Löw: 2016, die Frisur sitzt | |
| Joachim Löw, Andreas Köpke und Oliver Bierhoff bleiben auch nach der WM | |
| 2014 verantwortlich für die Fußball-Nationalelf. Hansi Flick wird dann | |
| neuer Sport-Direktor. | |
| Trikotwerbung für Integrationsprojekt: Dann geht mal schön! | |
| Alle Bundesligisten machen diesen Spieltag Trikotwerbung für ein | |
| Integrationsprojekt. Dass dessen Slogan etwas arg Forderndes hat, stört | |
| kaum einen. | |
| Fußball-Nationalmannschaft: Neuer Lehrplan | |
| Am Freitag beginnt gegen Färöer die Qualifikation zur WM 2014. | |
| Bundestrainer Löw will mit viel Arbeit gegen den Ball den EM-Frust | |
| vertreiben. | |
| Nach dem Länderspiel gegen Argentinien: Scharfzüngiger Streit | |
| Deutschland unterliegt in einem Freundschaftsspiel Argentinien 1:3. Danach | |
| wird deutlich, wie sehr das deutsche Selbstwertgefühl bei der EM gelitten | |
| hat. | |
| Länderspiel Argentinien – Deutschland: Den Neustart gründlich vermiest | |
| Eine rote Karte für den Torwart, ein Eigentor von Sami Khedira – beim | |
| Länderspiel der DFB-Elf gegen Argentinien ging einiges schief. Nach der 1:3 | |
| Niederlage klatschten sogar die Fans mitleidig. | |
| U21-Fußball-Nationalmannschaft: Dreifach-deutscher Doppelpack | |
| 6:1! Ein U21-Fußballnationalteam aus zahlreichen Bundesligaspielern | |
| deklassiert Argentinien. Der DFB berauscht sich an seiner Nachwuchsarbeit. | |
| Pro und Contra zu Joachim Löw: Super-Jogi oder Vize-Jogi? | |
| Er hat die Nationalmannschaft weit nach vorne gebracht. Aber auch im | |
| dritten Turnier nicht den letzten Schritt geschafft. Sollte die Ära Joachim | |
| Löw nach der EM enden? | |
| Nach dem EM-Aus der Deutschen: Vercoacht und zugenäht! | |
| Nach der EM-Halbfinal-Niederlage stellt sich Joachim Löw vor seine | |
| Mannschaft – und muss sich für seine Aufstellung erklären. Er habe das | |
| Zentrum stärken wollen, so Löw. | |
| Deutschland verliert im Halbfinale: Einfach besser | |
| Löws Aufstellung mit Gomez, Podolski und Kroos funktioniert nicht, gegen | |
| Italiens Mario Balotelli ist die deutsche Innenverteidigung nicht richtig | |
| eingestellt. Das war's. | |
| Deutschland bezwingt Argentinien: "Ein unheimlicher Teamspirit" | |
| Die deutsche Mannschaft erreicht mit einem souveränen 4:0 über Argentinien | |
| das WM-Halbfinale. Geht noch mehr? "Wir sind stark genug", sagt Bastian | |
| Schweinsteiger. |