| # taz.de -- DFB verlängert mit Joachim Löw: 2016, die Frisur sitzt | |
| > Joachim Löw, Andreas Köpke und Oliver Bierhoff bleiben auch nach der WM | |
| > 2014 verantwortlich für die Fußball-Nationalelf. Hansi Flick wird dann | |
| > neuer Sport-Direktor. | |
| Bild: Keine Experimente: Joachim Löw wird weiter anzeigen, wohin es geht | |
| FRANKFURT/MAIN dpa | Der Deutsche Fußball-Bund hat das System Joachim Löw | |
| zementiert. Wie erwartet hat der Bundestrainer seinen Vertrag mit dem DFB | |
| am Freitag bis zur Europameisterschaft 2016 verlängert. Das gab | |
| DFB-Präsident Wolfgang Niersbach auf einer Pressekonferenz in Frankfurt | |
| bekannt. | |
| Wie Niersbach ferner mitteilte, wird Löws bisheriger Assistent Hans-Dieter | |
| Flick ab dem 1. September 2014 neuer DFB-Sportdirektor. Auch Teammanager | |
| Oliver Bierhoff und Torwartcoach Andreas Köpke verlängerten ihre Verträge | |
| um weitere zwei Jahre. „Es ist ein klares Signal vonseiten des DFB, | |
| vonseiten des Präsidiums und auch von mir. Wir wollen weitermachen“, sagte | |
| Niersbach und unterstrich das Vertrauensverhältnis zum Bundestrainer. | |
| „Ich werte diese Verlängerung als ein Zeichen der gegenseitigen großen | |
| Wertschätzung. Wir haben eine große Motivation“, entgegnete Löw, der 2004 | |
| zunächst als Assistent von Jürgen Klinsmann zur Nationalmannschaft gekommen | |
| war und nach der WM 2006 das Amt von Klinsmann übernommen hatte. Der | |
| 53-Jährige hatte die Mannschaft zuletzt souverän in die WM-Endrunde im | |
| kommenden Sommer in Brasilien geführt. | |
| Über mögliche Ausstiegsklauseln äußerte sich DFB-Chef Niersbach nicht. | |
| „Solche Szenarien jetzt zu diskutieren, macht wenig Sinn“, antwortete Löw | |
| auf die Frage, wie die WM im kommenden Sommer laufen müsse, damit der | |
| Vertrag bis 2016 tatsächlich auch eingehalten werden kann. „Wir werden uns | |
| weltmeisterlich vorbereiten und gehen mit einer positiven Einstellung in | |
| das Turnier. Ich kann garantieren, dass wir eine Mannschaft haben, die | |
| hungrig ist.“ | |
| Der Wechsel von Flick auf die Position des DFB-Sportdirektors ist aus Sicht | |
| von Niersbach logisch. „Er kennt die Strukturen, die handelnden Personen. | |
| Er braucht keine Eingewöhnung“, unterstrich Niersbach. Flick erhält einen | |
| Fünfjahresvertrag für sein neues Amt. | |
| „Wir brauchen Kontinuität“, betonte DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock. | |
| Löw begrüßte den Wechsel seines bisher engsten Mitarbeiters im Trainerstab. | |
| „Ich freue mich für Hansi. Ich bin überzeugt, dass er die Aufgabe als | |
| Sportdirektor mit Kompetenz und Leidenschaft angeht“, sagte Löw. | |
| 18 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Bundestrainer | |
| Fußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Joachim Löw | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Fußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Bundestrainer | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Länderspiel Deutschland – Italien: Keine Chance gegen den Pfosten | |
| Gegen Italien hatte die DFB-Elf das Spiel noch in der ersten Hälfte im | |
| Griff. Am Ende reichte es trotz mehrerer Torschüsse nur für ein 1:1 | |
| unentschieden. | |
| Antrittsrede des wahren DFB-Präsidenten: „Holen wir die WM 2022 zu uns!“ | |
| Wolfgang Niersbach bleibt DFB-Präsident. Das wollte Andreas Rüttenauer auch | |
| mal werden. Wir dokumentieren, welche Antrittsrede er gehalten hätte. | |
| Fußball-EM 2024: Schland will's nochmal wissen | |
| Gerade mal sieben Jahre liegt die Fußball-WM im eigenen Land zurück. Zeit | |
| genug, um nach vorne zu schauen. Nun bewirbt sich der DFB für die | |
| Fußball-EM im Jahr 2024. | |
| Kolumne Press-Schlag: 6.799.970 Statisten | |
| Joachim Löw und Co. erweitern ihre Machtbasis, der DFB besteht nur noch aus | |
| seiner Nationalmannschaft. Wen interessiert da schon die Basis? | |
| Kommentar Vertragsverlängerung Löw: Was für ein grandioser Unsinn! | |
| Der DFB und Bundestrainer Jogi Löw sind sich einig. Und Deutschland | |
| diskutiert eine Vertragsverlängerung, die eigentlich keine ist. | |
| Joachim Löw braucht einen Titel: Erneuerer auf Abruf | |
| Joachim Löw steht bis zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien unter | |
| verstärkter Beobachtung. Wird es dann nichts mit dem Titel, dürfte eine Ära | |
| enden. | |
| Joachim Löw ist sauer: Auch Spanien hat einen Koch | |
| Vor dem Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Argentinien | |
| platzt Bundestrainer Löw der Kragen. Kritik begegnet er mit Trotz, zum | |
| Sportlichen sagt er wenig. | |
| Pro und Contra zu Joachim Löw: Super-Jogi oder Vize-Jogi? | |
| Er hat die Nationalmannschaft weit nach vorne gebracht. Aber auch im | |
| dritten Turnier nicht den letzten Schritt geschafft. Sollte die Ära Joachim | |
| Löw nach der EM enden? | |
| Nach dem EM-Aus der Deutschen: Vercoacht und zugenäht! | |
| Nach der EM-Halbfinal-Niederlage stellt sich Joachim Löw vor seine | |
| Mannschaft – und muss sich für seine Aufstellung erklären. Er habe das | |
| Zentrum stärken wollen, so Löw. |