| # taz.de -- Internetseite „KlimafolgenOnline“: Schlechte Zeiten für Buchen | |
| > Eine neue Website zeigt die konkreten Auswirkungen des Klimawandels in | |
| > deutschen Regionen. An vielen Orten wird es trockener. | |
| Bild: Wo kann man im Klimawandel zukünftig noch Erdbeeren anbauen? | |
| BERLIN taz | Das Klima verändert sich auch in Deutschland in rasantem | |
| Tempo. Für die nächsten Jahrzehnte erwarten Wissenschaftler deutlich höhere | |
| Temperaturen, in manchen Regionen mehr Trockenheit und eine höhere Gefahr | |
| von Überschwemmungen – andererseits könnten Landwirtschaft und Tourismus | |
| profitieren. | |
| Jetzt soll es zum ersten Mal möglich sein, im Internet den Klimawandel vor | |
| der eigenen Haustür abzuschätzen: Das Internetportal | |
| [1][„KlimafolgenOnline“] wird dafür Anfang Dezember freigeschaltet. | |
| Träger des Portals ist das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) | |
| zusammen mit der Humboldt-Universität in Berlin. Die Klimadaten der letzten | |
| hundert Jahre zeigen, dass es in Deutschland seit 1901 um 0,25 bis zwei | |
| Grad Celsius wärmer geworden ist; bis 2100 rechnen die Modelle mit noch | |
| einmal 3,6 bis 4,1 Grad. Für das 21. Jahrhundert wird das pessimistischste | |
| Szenario des UN-Klimarats IPCC benutzt, das aber von der Wirklichkeit | |
| bereits überholt wird. | |
| Demnach sind die Folgen auch für Deutschland gravierend und vor allem | |
| regional verschieden: Besonders betroffen sollen Brandenburg, das mittlere | |
| Rheintal und Teile Bayerns sein. Im Südwesten nimmt die Wärme stärker zu, | |
| im Nordosten wird das Wasser deutlich knapper als im Rest des Landes. Der | |
| Pegel der Ems etwa sinkt nur im Sommer, die Elbe dagegen verliert fast | |
| übers ganze Jahr Wasser. | |
| ## Bauern hoffen auf zusätzliche Ernte | |
| Der Wald findet in Deutschland insgesamt gute Bedingungen, aber für Buchen | |
| wird es zu warm. Die Vegetationsperiode verlängert sich, Bauern hoffen | |
| bereits auf eine zusätzliche Ernte – wenn ihnen in manchen Gegenden nicht | |
| das Wasser ausgeht. Und auch die Energieversorgung leidet: Strom aus | |
| Wasserkraft könne bis 2055 um zwölf Prozent zurückgehen, heißt es in dem | |
| Szenario. | |
| „Die Datenbank soll den Menschen vor Ort helfen, sich auf die Folgen des | |
| Klimawandels einzustellen“, hofft Projektleiter Friedrich-Wilhelm | |
| Gerstengarbe vom PIK. „Wann muss ein Winzer an der Mosel von Weiß- auf | |
| Rotwein umsteigen?“ | |
| Die Informationen werden für jeden Landkreis errechnet und sollen bei der | |
| Zukunftsplanung helfen: Wann zum Beispiel Förster andere Bäume pflanzen | |
| oder wo Rückhaltebecken für Wasser gebaut werden sollen. Wilfried Endlicher | |
| von der HU betonte, auch für Städte sei diese Planung wichtig: „In | |
| Hitzeperioden verdoppelt sich die Sterblichkeit. Daher müssen wir dafür | |
| sorgen, dass Straßenbäume erhalten und Innenstadtbereiche frei bleiben.“ | |
| Das Portal erscheint in einer Zeit, wo Anpassung an den Klimawandel heftig | |
| debattiert wird. Vor einigen Wochen jubelten die deutschen Bauern über eine | |
| Studie, dass die Anbaubedingungen sich verbessern. | |
| Und eine bislang unveröffentlichte Studie der Akademie für | |
| Technikwissenschaften ist umstritten, weil sie die Folgen für Deutschland | |
| klein rechnen soll. „Der Klimawandel ist bei uns bisher beherrschbar“, | |
| sagte Gerstengarbe. „Aber was passiert nach ein paar Hochwassern mit | |
| Milliardenschäden oder ein paar Jahren Dürre in Ostdeutschland?“ | |
| 24 Sep 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.klimafolgenonline.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimarat schlägt Alarm: Revolution oder Katastrophe | |
| Ein interner Bericht des Weltklimarats IPCC ist pessimistisch: Viele | |
| Probleme sind technisch zu lösen, Geld ist auch genug da – allein der | |
| politische Wille fehlt. | |
| Zukunft der Klimaforschung: „Das Zwei-Grad-Ziel ist nicht haltbar“ | |
| Oliver Geden über das Scheitern der Staatengemeinschaft in der Klimapolitik | |
| – und warum es falsch ist, Höchstgrenzen festzuschreiben. | |
| Technikerakademie zu Klimawandel: Alles halb so wild | |
| Eine Studie einer renommierten Akademie zum Klimawandel bringt | |
| Wissenschaftler in Rage. Wegen fehlerhafter Methodik verlassen sie die | |
| Forschungsgruppe. | |
| Korallen sterben weltweit: Zu träge für den Klimawandel | |
| Riffkorallen passen sich nur sehr langsam an veränderte Umweltbedingungen | |
| an. Deshalb sind sie vom Klimawandel besonders stark bedroht, warnt eine | |
| Studie. | |
| Fette Ernten dank des Klimawandels: Deutsche Bauern im Glück | |
| Die Bodentemperaturen sind in den vergangenen 50 Jahren um fünf Grad | |
| gestiegen. Die deutschen Landwirte freut's – die Erträge fallen üppiger | |
| aus. | |
| Liste bedrohter Arten: Alarmstufe Rot für Rhino & Co | |
| Naturschützer legen eine Liste mit 100 bedrohten Tieren und Pflanzen vor. | |
| Viele dürften das Ende des Jahrhunderts nur noch in Zoos erleben. |