| # taz.de -- Taiwanischer Minister mit iPhone: Eine Frage der nationalen Ehre | |
| > Smartphone ja, aber bitte das richtige: Der taiwanische | |
| > Informationsminister Hu hält ein iPhone in die Kamera – und nicht etwa | |
| > das nationalen Produkt von HTC. | |
| Bild: HTC Smartphone: der Stolz Taiwans. | |
| TAIPEH dapd | In Taiwan kann die Nutzung eines Smartphones schnell zu einer | |
| Frage der nationalen Ehre werden. Das musste jetzt Informationsminister und | |
| Regierungssprecher Hu Yu-wei erfahren, nachdem er am Sonntag auf seiner | |
| Facebook-Seite ein Bild von einem iPhone 5 veröffentlicht hatte. | |
| „Helft der Wirtschaft und steigert den Konsum“, schrieb er. Sofort hagelte | |
| es Kritik, warum er denn nicht den taiwanischen Smartphone-Hersteller HTC | |
| unterstütze. | |
| Angesichts der harschen Äußerungen sah sich Hu zu einer Klarstellung | |
| veranlasst. Nein, er besitze nicht das neue iPhone, er überlege nur, ob er | |
| es sich kaufen solle, erklärte Hu. Ganz so unpatriotisch wäre ein Kauf | |
| nicht, schließlich werden etliche Teile im iPhone 5 in Taiwan hergestellt | |
| und produziert werden die Geräte vom taiwanischen Unternehmen Foxconn | |
| Technology – allerdings in China. | |
| HTC hingegen hat zu kämpfen, vor allem wegen der Konkurrenz durch Apple und | |
| Samsung. Das ist auch ein Grund, warum Taiwans Exporte seit sechs Monaten | |
| zurückgehen. Wirtschaftsminister Shih Yen-hsiang rief seine Landsleute | |
| schon auf, mehr HTC-Produkte zu kaufen. Die Smartphones würden in Taiwan | |
| hergestellt. Das Unternehmen sei für Taiwan wichtiger als andere große | |
| Computerhersteller, die vor allem in China produzieren lassen. | |
| Hu erklärte, er habe ein HTC One. „Ich nutze wie die meisten | |
| Kabinettsmitglieder ein HTC. Der Vorwurf, dass ich unpatriotisch bin, war | |
| ein Missverständnis.“ Hu fügte aber hinzu, die Demokratie in Taiwan müsse | |
| sich noch weiterentwickeln, damit „die Kabinettsmitglieder keine Angst mehr | |
| haben müssen“, wenn sie kein HTC-Phone benutzen. | |
| 2 Oct 2012 | |
| ## TAGS | |
| Taiwan | |
| China | |
| Taiwan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Taiwan: Rücktritt nach nur 6 Tagen im Amt | |
| Der allererste zivile Verteidigungsminister tritt nach Plagiatsvorwürfen | |
| zurück. Das bringt die Regierung der Kuomintang in Bedrängnis. | |
| Patentstreit um Spracherkennung: Kein Siri in China? | |
| Ein chinesisches Software-Unternehmen will eine Siri-ähnliche | |
| Spracherkennung schon 2004 erfunden haben. Nun steht Apple in Shanghai vor | |
| Gericht. | |
| Medienkrise in Taiwan: „Schützt die Meinungsfreiheit!“ | |
| Taiwans wichtigste Printmedien stehen kurz vor der Übernahme durch | |
| chinafreundliche Milliardäre. Studenten wehren sich gegen das | |
| „Medienmonster“. | |
| Schlappe für Apple: Samsung darf Nexus verkaufen | |
| Ein US-Berufungsgericht zieht das Verkaufsverbot für das Samsung-Smartphone | |
| Galaxy Nexus zurück. Die Apple-Aktie fällt daraufhin um zwei Prozent. | |
| Weitere Runde im Patentstreit: Samsung verklagt Apples iPhone 5 | |
| Mit 50 Patentverfahren beschäftigen Apple und Samsung weltweit die Justiz. | |
| In einem weiteren nimmt Samsung nun das iPhone 5 des Konkurrenten ins | |
| Visier. | |
| Apple täuscht beim Gewährleistungsrecht: Bezahlen für das Selbstverständlic… | |
| Apple verstoße gegen geltendes Recht, so der Vorwurf der EU-Kommission. | |
| Zuständig fühlen sich die europäischen Gesetzgeber jedoch nicht. | |
| Schreiben auf iPad und iPhone: Autokotdrecktour | |
| Apple ist dafür bekannt, viel richtig zu machen. Warum ist dann | |
| ausgerechnet die Rechtschreibverbesserung für iPads und iPhones so schlimm | |
| geraten? | |
| Verbotener Tablet-PC und neue Smartphones: Kampf der mobilen Geräte | |
| Im Patentstreit mit Apple bleibt es Samsung weiterhin untersagt, das Galaxy | |
| Tab 10.1 in den USA zu vertreiben. HTC kündigt derweil neue Smartphones mit | |
| Windows 8 an. | |
| Folgen des Patentstreits: Acht Samsung-Geräte sollen weg | |
| Apple hat den Patentstreit gegen Samsung gewonnen. Nun soll der Verlierer | |
| acht Geräte vom Markt nehmen. Dabei geht es besonders um die direkte | |
| iPhone-Konkurrenz. |