Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- V-Mann bei den Rockern: Vor Jahren Hinweise auf NSU
> Ein Kronzeuge gegen die Hells Angels soll als V-Mann tätig gewesen sein.
> In dieser Funktion gab er auch früh Hinweise auf das NSU-Trio. Die
> Behörden verfolgten diese nicht.
Bild: Gelegentlich kommt die Legion 81 doch ins Visier der Behörden, wie hier …
KIEL dpa | Ein Kieler Rocker-Aussteiger und Kronzeuge gegen die Hells
Angels soll nach einem unbestätigten Medienbericht als V-Mann für den
Verfassungsschutz gearbeitet und Kontakte zu den mutmaßlichen
NSU-Terroristen gehabt haben. Der Ex-Rocker sei dazu auch von der
Generalbundesanwaltschaft vernommen worden, wie die Kieler Nachrichten am
Freitag berichteten.
Der Sprecher der Bundesanwaltschaft, Marcus Köhler, erklärte dazu nur: „Die
bisherigen Ermittlungen haben keine belastbaren Anhaltspunkte für
strafrechtlich relevante Verbindungen zwischen den drei mutmaßlichen
NSU-Mitgliedern und Gruppierungen aus dem sogenannten Rocker-Milieu
ergeben.“
Weitere Angaben lehnte der Sprecher auf dpa-Anfrage ab: „Welche
Ermittlungsschritte im Einzelnen zu diesem bisherigen Beweisergebnis
geführt haben, kann schon mit Blick auf die noch laufenden Ermittlungen
nicht mitgeteilt werden“, sagte er. Von anderen Behörden gab es dazu keine
Auskunft.
## Tips vor Polizeiaktionen
In den Kieler Nachrichten hieß es unter Berufung auf Justizkreise, dass der
aus Ostdeutschland stammende Ex-Rocker bereits vor Jahren Hinweise auf
geplante Straftaten des Neonazi-Trios Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe
Mundlos gegeben haben soll. Diesen sei nicht genügend nachgegangen worden.
Für seine Informationen habe er vor Polizeiaktionen Tipps bekommen.
Der Ex-Rocker war Chef der „Legion 81“, einem Unterstützerclub der
inzwischen in Kiel verbotenen Hells Angels. In der Untersuchungshaft stieg
er aus und löste im Mai die bisher größte Polizeiaktion in
Schleswig-Holstein gegen die kriminelle Rockerszene aus. Aufgrund seiner
Aussagen wurde auch wochenlang vergeblich in einer Kieler Lagerhalle nach
der Leiche des vermissten Türken Tekin Bicer gesucht.
Der Aussteiger wurde im Juni zu vier Jahren und vier Monaten Haft
verurteilt, ist im Zeugenschutzprogramm und packt weiter über die
organisierte Kriminalität der Rocker aus – Prostitution, Drogen- und
Waffenhandel, Schutzgelderpressung und sogar Mordaufträge. Auf seinen
Aussagen basieren weit über 200 Ermittlungsverfahren. Drei Prozesse gegen
führende Kieler Hells Angels beginnen noch in diesem Jahr am Kieler
Landgericht, der erste am 24. Oktober. Alle stehen unter größten
Sicherheitsvorkehrungen. Der Ex-Rocker ist als Zeuge geladen.
Polizei und Verfassungsschutzämter beobachteten zuletzt eine zunehmende
Nähe von Rockern und Neonazis. Immer wieder registrieren die Ermittler
dabei, dass Rocker ihren rechten Freunden Waffen besorgen. Ende September
gab es Hinweise ins Berliner Rocker-Milieu. Eine DNA-Spur, die nach einer
Schießerei vor dem Clubhaus der Bandidos in Berlin-Wedding am 5. Juli
gefunden wurde, stimmt zumindest teilweise mit einer Spur aus dem letzten
Versteck der Terrorzelle NSU in Zwickau überein.
5 Oct 2012
## TAGS
Schwerpunkt Rechter Terror
Rocker
Schwerpunkt Rechter Terror
Schwerpunkt Rechter Terror
## ARTIKEL ZUM THEMA
Razzien in einigen Bundesländern: Mehrere Rockerclubs verboten
In der Rockerszene geht es um Macht und viel Geld aus illegalen Geschäften.
Ermittler machen nun Druck. Ein bundeslandübergreifender Regionalverband
wurde aufgelöst.
Konsequenz der Spitzelaffären: Justizministerin für V-Mann-Gesetz
FDP-Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger fordert ein Gesetz über die
V-Leute bei Sicherheitsbehörden. Doch das Bundesinnenministerium blockiert.
Gewaltsamer Protest gegen Neonazis: Tränengas und Steinwürfe
Am Rande einer Neonazi-Demo wurden in Göppingen über 100 Linke in Gewahrsam
genommen, 28 Polizisten verletzt. Die Stadt konnte den Aufmarsch nicht
verhindern.
Frühe Begegnung mit NSU?: Ein traumatischer Silvesterabend
1996 wurden zwei Brüder auf dem Bahnhof in Erfurt beschossen. Jetzt fragen
sie sich und das BKA, ob da das NSU-Trio aktiv war.
V-Mann-Affäre: V wie Verdrängen
Im Innenausschuss muss sich Frank Henkel fragen lassen, was er für die
Aufklärung über den V-Mann Thomas S. tat. Der Innensenator findet keine
Antwort.
Berichte von V-Leuten: Mit dem Nazi beim Kartoffelkauf
Konzerte, Reisen, Einkäufe: Fast jede Bewegung in Sachsens rechter Szene
wurde aktenkundig. Geschadet hat ihr das nicht.
V-Mann-Affäre: Anschwellende Nebenschauplätze
Nach Bekanntwerden von DNA-Spur des NSU-Trios nach Berlin stellt SPD
Anzeige wegen Geheimnisverrats. Neue Vorwürfe an Polizei.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.