| # taz.de -- Berufungsprozess im Fall Pussy Riot: Flexible Moskauer Justizwillk�… | |
| > Das Berufungsurteil bestätigt Haftstrafen für zwei Pussy-Riot-Mitglieder, | |
| > lässt aber eine Frau auf Bewährung frei. Sie hatte an der Protestaktion | |
| > gar nicht teilgenommen. | |
| Bild: Frei und scheinbar glücklich: Jekaterina Samuzewitsch. | |
| MOSKAU taz | Schon am frühen Morgen hatte sich ein Großaufgebot von Polizei | |
| und Ordnungskräften rund um das Gebäude in Position gebracht. Vor dem | |
| Moskauer Stadtgericht stand das Berufungsverfahren im Casus Pussy Riot an. | |
| Die russische Justiz bestätigte auch in zweiter Instanz das Urteil gegen | |
| zwei Mitglieder der Punkband Pussy Riot. Die dritte Angeklagte, Jekaterina | |
| Samuzewitsch, konnte das Gericht als freie Frau verlassen. Ihre Strafe | |
| wurde in Bewährung umgewandelt. | |
| Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die 30-jährige Frau an der | |
| Protestaktion in der Moskauer Christi-Erlöser-Kathedrale im Februar nicht | |
| direkt beteiligt gewesen sei. Bei der Aktion im Heiligtum der | |
| russisch-orthodoxen Kirche hatten die Feministinnen die Mutter Gottes in | |
| einem Stoßgebet aufgefordert, ihnen bei der Vertreibung Wladimir Putins | |
| behilflich zu sein. | |
| Der Protest richtete sich gegen die Wiederwahl des russischen Präsidenten | |
| im März und den Schulterschluss zwischen Kreml und orthodoxem Klerus. Im | |
| August verurteilte ein Gericht die Performance-Künstlerinnen wegen | |
| „Rowdytums aus religiösem Hass“ zu einer zweijährigen Haftstrafe. | |
| Das Berufungsverfahren war Anfang Oktober vertagt worden, weil sich | |
| Samuzewitsch überraschend von ihrer Verteidigung getrennt hatte. Als Grund | |
| nannte sie, ihre Position sei vom Kollektiv der drei Verteidiger nicht | |
| ausreichend berücksichtigt worden. In der Verhandlung betonte die junge | |
| Frau, dass ihre Entscheidung keinen Bruch innerhalb der Band widerspiegele. | |
| Dennoch war in den letzten Tagen in Moskau darüber spekuliert worden, dass | |
| auf die älteste der Angeklagten vonseiten der Staatsmacht Druck ausgeübt | |
| worden sei. | |
| Juristisch machte die Linie der neuen Verteidigung Sinn. Die Angeklagte war | |
| bei dem Auftritt vor dem Altar der Kirche nicht präsent, da sie schon | |
| vorher festgenommen worden war. Mit solchen Details und strafmindernden | |
| Feinheiten halten sich russische Juristen im Staatsdienst gewöhnlich nicht | |
| auf. Dort obwaltet eher das Prinzip: Mitgehangen – mitgefangen. | |
| ## Politische Aktion | |
| Samuzewitsch betonte wie ihre Mitangeklagten noch einmal den politischen | |
| Charakter der Protestaktion und widersprach dem Gericht, das sich auf den | |
| vermeintlich antireligiösen Gehalt der Aktion versteifte. Richterin Larisa | |
| Poljakowa wirkte angespannt und nervös. Wenn die Angeklagten oder die | |
| Verteidigung den politischen Hintergrund des Prozesses hervorhoben, fiel | |
| ihnen die Richterin ins Wort und forderte sie auf, „zur Sache zu reden“. | |
| Auch die Staatsanwaltschaft und die Anwälte der Nebenkläger wiederholten | |
| ein ums andere Mal die Anklage wegen „religiösen Hasses“ und nannten den | |
| politischen Hintergrund „erfunden“. | |
| Nadeschda Tolokonnikowa (22), die als politischer Kopf der Band gilt, | |
| nutzte den Auftritt, auf die politische Lage im Land hinzuweisen. Erst als | |
| die Richterin ihr das Wort verbot und sie aufforderte sich hinzusetzen, gab | |
| die Mutter eines vierjährigen Mädchens nach. Alles, was in der dritten | |
| Amtszeit Wladimir Putins in Russland geschehe, führe zu Destabilisierung | |
| und Bürgerkrieg, sagte Tolokonnikowa. | |
| Dass das Gericht deutlich vom ersten Urteil abweichen würde, hatte in | |
| Moskau niemand wirklich erwartet. Dass mit Jekaterina Samuzewitsch die | |
| einzige Frau freikommen sollte, auf die keine kleinen Kinder in der | |
| Freiheit warten, lässt sich als ein bewusstes Härtesignal der Hardliner um | |
| Wladimir Putin an die Opposition verstehen. Im September hatte | |
| Premierminister Dmitri Medwedjew noch die Hoffnung genährt, dass alle | |
| Angeklagten auf Bewährung entlassen werden könnten: „Unproduktiv“ sei es, | |
| die Frauen im Gefängnis einzusperren, sagte der Expräsident damals. | |
| 10 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Pussy Riot | |
| Pussy Riot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pussy-Riot-Musikerinnen im Straflager: Anwälte legen ihr Mandat nieder | |
| Die drei Verteidiger der inhaftierten Musikerinnen von Pussy Riot dürfen | |
| ihre Mandantinnen nicht besuchen. „Wir können sie nicht mehr beschützen“, | |
| teilten sie mit. | |
| Repression in Russland: Putins Stern sinkt | |
| Laut einer Studie wächst in Russland die Unzufriedenheit mit der Politik | |
| von Präsident Putin. Proteste wie im Dezember 2011 scheinen möglich. | |
| Strafe für Pussy Riot Musikerinnen: Verbannung ins „Höllenlager“ | |
| Die zwei verurteilten Musikerinnen von Pussy Riot müssen ihre umstrittene | |
| Haft in unterschiedlichen Lagern antreten. Bürgerrechtler warnen vor | |
| unmenschlichen Bedingungen. | |
| Klage von Pussy Riot: Miese Haftbedingungen | |
| Die freigelassene Pussy-Riot-Sängerin Samuzewitsch klagt gegen die | |
| Haftbedingungen. Während des Prozesses habe es kaum Schlaf und wenig Essen | |
| gegeben. | |
| Lutherpreis für Pussy Riot: „Chaotische vermummte Weiber“ | |
| Die Stadt Wittenberg beharrt trotz heftiger Kritik auf der Ehrung von Pussy | |
| Riot. Der Mut der Frauen müsse anerkannt werden, sagt der Bürgermeister. | |
| Kommentar Pussy-Riot-Urteil: Die Kremllogik gewinnt | |
| Das neue Urteil zu Pussy Riot ist auch ein Signal an die Opposition im | |
| Land: Wir geben nicht nach – du kannst schon der Nächste sein. | |
| Urteil im Berufungsverfahren: Eine Pussy-Riot-Sängerin freigelassen | |
| Überraschendes Urteil im Berufungsprozess zu Pussy Riot: In einem Fall | |
| wurde die Strafe auf Bewährung ausgesetzt. Die anderen Musikerinnen müssen | |
| zwei Jahre ins Straflager. | |
| Streit um Lutherpreis-Ehrung: Schorlemmer gegen Pussy Riot | |
| Die anhaltische Stadt Wittenberg hat die Band Pussy Riot für den | |
| Lutherpreis vorgeschlagen. Dagegen wehren sich jetzt Kirchen- und | |
| Bürgervertreter. | |
| Prozess gegen Pussy Riot vertagt: Neue Anwälte, bitte | |
| Vertagt: Das Berufungsverfahren gegen Pussy Riot findet am 10. Oktober | |
| statt. Eine der Künstlerinnen hat ihre Anwälte ausgetauscht. | |
| Interview mit Aktivistin von Pussy Riot: „Jeder Akt eine Mutprobe“ | |
| Am Montag findet das Berufungsverfahren gegen drei Musikerinnen von Pussy | |
| Riot statt. Im Untergrund organisiert Schljapa die Band. |