| # taz.de -- Lutherpreis für Pussy Riot: „Chaotische vermummte Weiber“ | |
| > Die Stadt Wittenberg beharrt trotz heftiger Kritik auf der Ehrung von | |
| > Pussy Riot. Der Mut der Frauen müsse anerkannt werden, sagt der | |
| > Bürgermeister. | |
| Bild: Die Lutherstadt Wittenberg will Pussy Riot 2013 mit dem Preis „Das uner… | |
| BERLIN taz/epd | Die Stadt Wittenberg hält an ihrer Nominierung der | |
| russischen Frauenpunkband Pussy Riot für den Lutherpreis fest. Der | |
| Vorschlag sei demokratisch und formal korrekt zustande gekommen, sagte | |
| Eckhard Naumann (SPD), Oberbürgermeister der sachsen-anhaltischen | |
| Kleinstadt. | |
| Im Juni hatte die Stadtverwaltung mit fünf Jastimmen, einer Neinstimme und | |
| zwei Enthaltungen dafür plädiert, den Musikerinnen, die im Februar in der | |
| Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale einen Anti-Putin-Protest vorgetragen | |
| hatten, dafür den Preis „Das unerschrockene Wort“ zu verleihen. Jetzt wurde | |
| an dem Beschluss Kritik laut. | |
| Friedrich Schorlemmer, Wittenberger Theologe und Bürgerrechtler, sieht in | |
| dem Auftritt der drei von insgesamt zehn Musikerinnen eine | |
| „Gotteslästerung“. Der Bandname und die Texte seien „anstößig“, sagte | |
| Schorlemmer der taz. Heiner Friedrich List, Fraktionschef der Allianz der | |
| Bürger, bezeichnete die Frauen als „chaotische Weiber, die vermummt in eine | |
| Kirche eindringen, sich diskriminierend und beleidigend äußern“. List will | |
| erreichen, dass der Beschluss der Stadt zurückgenommen wird. | |
| Bürgermeister Naumann räumte zwar ein, Pussy Riot sei in „Grenzbereiche des | |
| Akzeptablen“ vorgedrungen und habe vermutlich die Gefühle vieler gläubiger | |
| Menschen verletzt. Seiner Stadt sei es aber nicht darum gegangen, | |
| Provokationen gegen die Kirche auszuzeichnen, sondern den „Mut der jungen | |
| Frauen, auch unter Repressionen bei ihrem Protest zu bleiben“. | |
| Der Lutherpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird im April 2013 zum | |
| neunten Mal verliehen. Mit dem Preis, der aller zwei Jahre vergeben wird, | |
| ehrt der Verbund der Lutherstädte Frauen und Männer, die im Sinne des | |
| Reformators Martin Luther Zivilcourage zeigen. | |
| 11 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Pussy Riot | |
| Pussy Riot | |
| Pussy Riot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lutherpreis für Pussy Riot: Im Intimbereich des Glaubens | |
| In Wittenberg zählt das Wort der Theologen – ob von Luther oder | |
| Schorlemmer. Wie „unerschrocken“ darf es im Fall von Pussy Riot sein? | |
| Strafe für Pussy Riot Musikerinnen: Verbannung ins „Höllenlager“ | |
| Die zwei verurteilten Musikerinnen von Pussy Riot müssen ihre umstrittene | |
| Haft in unterschiedlichen Lagern antreten. Bürgerrechtler warnen vor | |
| unmenschlichen Bedingungen. | |
| Klage von Pussy Riot: Miese Haftbedingungen | |
| Die freigelassene Pussy-Riot-Sängerin Samuzewitsch klagt gegen die | |
| Haftbedingungen. Während des Prozesses habe es kaum Schlaf und wenig Essen | |
| gegeben. | |
| Berufungsprozess im Fall Pussy Riot: Flexible Moskauer Justizwillkür | |
| Das Berufungsurteil bestätigt Haftstrafen für zwei Pussy-Riot-Mitglieder, | |
| lässt aber eine Frau auf Bewährung frei. Sie hatte an der Protestaktion gar | |
| nicht teilgenommen. | |
| Streit um Lutherpreis-Ehrung: Schorlemmer gegen Pussy Riot | |
| Die anhaltische Stadt Wittenberg hat die Band Pussy Riot für den | |
| Lutherpreis vorgeschlagen. Dagegen wehren sich jetzt Kirchen- und | |
| Bürgervertreter. |