| # taz.de -- Lutherpreis für Pussy Riot: Im Intimbereich des Glaubens | |
| > In Wittenberg zählt das Wort der Theologen – ob von Luther oder | |
| > Schorlemmer. Wie „unerschrocken“ darf es im Fall von Pussy Riot sein? | |
| Bild: Stein des Anstoßes: Punk-Gebet von Pussy Riot in der Christus-Erlöser-K… | |
| WITTENBERG taz | Warum noch Worte zu Pussy Riot? Friedrich Schorlemmer hat | |
| alles schon gesagt, doch sagt er es jetzt, ein wenig genervt, noch einmal: | |
| Nichts hält er von der Aktion in der Christus-Erlöser-Kathedrale, gewiss | |
| haben die jungen Frauen religiöse Gefühle verletzt, die Performance sei | |
| kein Gebet gewesen und preiswürdig sei diese Aktion auch nicht, schon gar | |
| nicht für eine Ehrung, die sich auf Martin Luther beruft. Aber damit keiner | |
| zweifelt: Die Strafe für diesen Auftritt sei völlig unangemessen, und ein | |
| Freund Wladimir Putins ist er ganz sicher nicht. | |
| Friedrich Schorlemmer sitzt in seiner Wohnung, hockt mehr auf der Kante als | |
| auf dem Stuhl und blickt bei seiner Philippika gelegentlich aus dem | |
| Fenster, wo das Laub in der Sonne leuchtet. Mal kneift er die Augen | |
| zusammen, mal reißt er sie auf, manche Sätze rattern aus seinem Mund, | |
| manche winden sich langsam heraus. | |
| Man kann das als affektiert bezeichnen, hier in Wittenberg immer ein | |
| bisschen so zu reden, als wäre jeder Satz in Bronze gegossen wie Luthers 95 | |
| Thesen an der Tür der Schlosskirche. Friedrich Schorlemmer liegt dieser | |
| Gestus – als Pfarrer, Pazifist und Bürgerrechtler in der DDR und als | |
| Friedenspreisträger und „streitbarer Publizist“ im wiedervereinten | |
| Deutschland. | |
| Jetzt streitet der 68-Jährige mit der Stadtverwaltung von Wittenberg, dem | |
| Bürgermeister und dem Hauptausschuss, der am 13. September Pussy Riot für | |
| den Preis „Das unerschrockene Wort“, den alle zwei Jahre 16 deutsche | |
| Lutherstädte vergeben, nominiert hat. | |
| ## Ein Schrei, kein Gebet | |
| „Mein Hauptvorwurf an diese Pussys ist, dass sie nicht beten, sondern | |
| provozieren.“ Schorlemmer ist aufgestanden, mit verschränkten Armen macht | |
| er einen Schritt zum Kachelofen, wo der Doktorhut hängt, dreht sich wieder | |
| um, lässt sich fallen. | |
| „’Gott ist Dreck!‘ – ist das wirklich ein religiöser Refrain?“ Schor… | |
| schüttelt den Kopf. „Das war kein Gebetsschrei, sondern ein Schrei nach | |
| Aufmerksamkeit. Dabei ist das Gebet der tiefste Ausdruck des Glaubens“, | |
| sinniert er. „Es ist etwas anderes, wenn Frauen in eine Kirche eindringen | |
| und rumhüpfen.“ | |
| Aber gab es nicht auch Punkkonzerte in den Kirchen der DDR? Schorlemmer | |
| überlegt. „Wir haben ein anderes Kirchenverständnis. Bei uns kann man auch | |
| im Altarraum Grenzwertiges zeigen.“ Aber auch da gebe es Grenzen. „Bitte | |
| nicht so, dass man Menschen in ihren religiösen Gefühlen so verletzt.“ | |
| Von Gotteslästerung und Blasphemie habe er hingegen nie gesprochen, wie ihm | |
| eine Zeitung angedichtet hat. „Das Wort Blasphemie verwende ich in diesem | |
| Zusammenhang nicht. Wegen des Blasphemievorwurfs sind schon Menschen | |
| verbrannt worden. Das Wort ist dadurch auch verbrannt.“ Schorlemmers Satz | |
| hallt wie ein Akkord nach. | |
| ## Der Glaube ist ein zartes Ding | |
| Und in welcher Kirche fand der Auftritt der Pussys statt! In der | |
| Christus-Erlöser-Kathedrale, die Stalin 1931 hat abreißen lassen. „Dass die | |
| wiederaufgebaut wurde, ist für die russische Seele von großer Bedeutung.“ | |
| Kurzum – der Glaube ist ein zartes Ding. „Es gibt auch einen Intimbereich | |
| des Glaubens.“ Er legt dabei seine Hand bedächtig auf die ovale | |
| Tischplatte, als ob er diesen Gedanken versiegeln will. „Das Gebet ist die | |
| Grundspeise des Glaubens.“ | |
| Plötzlich braust es wieder. „Als Fotzenaufstand, hat jemand gesagt, müsste | |
| das richtig übersetzt werden.“ Seltene Vokabeln aus dem Munde eines | |
| Pastors. Friedrich Schorlemmer hat sie in den letzten Tagen mehrfach | |
| gebraucht. Das „unerschrockene Wort“ setzt andere denkwürdige Wörter frei. | |
| Und was denken die orthodoxen Christen in Russland jetzt über die Stadt der | |
| Reformation? „Die kriegen den Lutherpreis von den Leuten in Wittenberg! Das | |
| fällt auf uns zurück. Ich fühle mich verarscht, um in dieser Sprache zu | |
| bleiben.“ | |
| Im vorigen Jahr hat Schorlemmer die Laudatio auf Dmitrij Muratow gehalten, | |
| den Chefredakteur der Nowaja Gaseta aus Moskau, der den Preis „Das | |
| unerschrockene Wort“ für seine Redaktion entgegennahm. Fünf | |
| Redaktionsmitglieder sind wegen ihrer Recherchen ermordet worden, darunter | |
| 2007 auch Anna Politkowskaja. | |
| Schorlemmer hat eine klangvolle Rede gehalten, hat Thomas Mann, Anna | |
| Achmatowa und Hilde Domin zitiert. Und natürlich Luther. Wer würde die | |
| Preisrede auf Pussy Riot halten? Schorlemmer fragt bloß: „Was soll Muratow | |
| denken?“ | |
| ## „Ein verheerendes Signal“ | |
| Dmitrij Muratov könnte schon im Bilde sein. Die Rossijskaja Gaseta, das | |
| Sprachrohr der russischen Regierung, berichtete von der Nominierung, dass | |
| Protestanten dagegen intervenieren, und zitiert den „bekannten deutschen | |
| Bürgerrechtler und Protestanten“ Schorlemmer: „Ein verheerendes Signal“. | |
| Horst Dübner wirkt auch nicht gerade glücklich. Am 13. September fand die | |
| erste Sitzung des Hauptausschusses nach der Sommerpause statt, erzählt der | |
| 65-Jährige, der für die Linkspartei im Ausschuss sitzt. 24 | |
| Tagesordnungspunkte hatten sich seit Juni aufgetürmt. | |
| Dübner empfängt im Büro der Linkspartei in der Pfaffengasse, die auf die | |
| Schlosskirche mit ihrer Thesentür zuläuft. Der Antrag besteht aus einem | |
| Satz: „Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss beschließt, die russische | |
| Punkrock- Band ’Pussy Riot‘ als Vorschlag der Lutherstadt Wittenberg für | |
| den Preisträger 2013 für ’Das unerschrockene Wort’ zu nominieren.“ | |
| Unterschrift Naumann, Oberbürgermeister. | |
| Neben Haushaltssatzung, Kindertagesstätten und dem Umzug der Städtischen | |
| Sammlungen sollte der Ausschuss zügig über Pussy Riot beraten. Dübner | |
| erinnert sich, dass mancher fragte: Haben wir noch Zeit? Nein, die | |
| Nominierungsfrist laufe ab. Es gab eine kurze Diskussion. Dübner hat das | |
| Ergebnis im Kopf. Fünf dafür, zwei dagegen, zwei Enthaltungen. Erledigt. | |
| ## Im Stadtrat rumort es | |
| Bei der Frage, ob mit Pussy Riot die Richtigen nominiert wurden, gebe es | |
| Für und Wider, sagt Horst Dübner diplomatisch. Die Mehrheit in seiner | |
| Fraktion sei der Meinung, dass es bessere Kandidaten gebe. Dübner selbst | |
| enthielt sich, den Beschluss trägt er mit. | |
| Andere sind weniger standfest. Im Stadtrat rumort es. Die „Allianz der | |
| Bürger“ will in der Stadtratsitzung am heutigen Mittwoch den Beschluss | |
| kippen. Die Stadt hat sich schon bei der Kommunalaufsicht erkundigt, ob die | |
| Nominierung rückgängig zu machen ist. Die habe abgewinkt. Alles korrekt, | |
| der Beschluss sei vollzogen. | |
| Horst Dübner bleibt gelassen, eines ist ihm klar: Es werde zukünftig einen | |
| anderen Weg geben, mit mehr Vorschlägen und einer längeren Diskussion. Eine | |
| Ausschreibung im Amtsblatt lädt nicht zur Beteiligung ein. | |
| Jetzt treffen auch Dübner die Blitze der Nominierungsgegner. Er überfliegt | |
| einen Brief: „Pussy Riot haben noch nichts geleistet … wussten, worauf sie | |
| sich einlassen … zwei Jahre – nicht zuviel und nicht zuwenig …“ Solche | |
| Schreiben stecken im Postkasten. Der Atheist Horst Dübner, letzter | |
| SED-Kreissekretär von Wittenberg, muss über so viel Ingrimm lächeln. Als ob | |
| die Seligkeit der Welt an einer Abstimmung im Hauptausschuss des | |
| 50.000-Einwohner-Nestes hänge. Wittenberg ist nicht der Nabel der Welt. | |
| ## Das protestantische Rom | |
| Wittenberg ist immer noch das protestantische Rom und schickt sich 2017 an, | |
| 500 Jahre Reformation zu feiern, ein evangelisches Glaubensfest mit Gästen | |
| aus allen christlichen Konfessionen. Die Russisch-Orthodoxe Kirche gilt als | |
| äußerst schwieriger Kamerad. | |
| Mit dem Amtsantritt von Margot Käßmann hat sie vor drei Jahren alle | |
| Kontakte zur EKD eingefroren. Eine Frau als Gegenüber für den Patriarchen? | |
| Niemals. Dieses Problem hatte sich nach der Alkoholfahrt der | |
| EKD-Ratsvorsitzenden schnell erledigt. Doch jetzt vermengen sich Pussy Riot | |
| und Luther. | |
| EKD-Auslandsbischof Martin Schindehütte hat eine Botschaft an Metropolit | |
| Ilarion gesandt, den „Außenminister“ des Moskauer Patriarchats. | |
| Schindehütte schreibt, dass der Preis keine kirchliche Ehrung darstelle und | |
| dass die Nominierung von einem falschen Verständnis Luthers zeuge. Es liest | |
| sich wie eine größtmögliche Distanzierung von Wittenberg und seinem | |
| Vorschlag. | |
| Die evangelischen Amtsträger bemühen sich sehr um ihre Brüder aus Moskau, | |
| die sich über die Entweihung der Christus-Erlöser-Kathedrale in heiligem | |
| Zorn ergehen und ungerührt in deren Katakomben eine Autowaschanlage und | |
| eine chemische Reinigung betreiben. | |
| ## „Man muss sie vor dem Gefängnis retten“ | |
| Solche Mysterien waren Luther ein Gräuel. „Es liegt nichts an mir, aber | |
| Gottes Wort will ich mit fröhlichem Herzen und frischem Mut verantworten, | |
| niemand angesehen, dazu mir Gott einen fröhlichen und unerschrockenen Geist | |
| gegeben hat“, steht an einem Balken in der Durchfahrt zum Lutherhaus | |
| geschrieben. Friedrich Schorlemmer kann dieses Lutherwort im Halbschlaf | |
| hersagen. Es hat sein Motto 2011 auch Chefredakteur Muratow mit auf den Weg | |
| gegeben. | |
| Der hat sich Sonntagabend aus Moskau gemeldet. Es war ein furchtbarer | |
| Auftritt, schreibt er, und wenn die Frauen nicht im Gefängnis säßen, wäre | |
| er nicht auf ihrer Seite. „Aber sie sitzen im Gefängnis!!! Wie könnte ich | |
| jetzt nicht empfehlen, die Frauen zu nominieren?“ Einer halben Stunde | |
| später schickt er hinterher: „Nicht ein Preis ist vonnöten, sondern etwas | |
| Wirkungsvolleres. Man muss sie vor dem Gefängnis retten.“ Es klingt wie ein | |
| Aufschrei. | |
| 24 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Gerlach | |
| ## TAGS | |
| Pussy Riot | |
| Pussy Riot | |
| Kirche | |
| Pussy Riot | |
| Pussy Riot | |
| Pussy Riot | |
| Pussy Riot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russisch-Orthodoxe Kirche: Des Popen Bart und Burg | |
| Mit ihrem Punk-Gebet in der Moskauer Christi-Erlöser-Kirche wurden Pussy | |
| Riot vor genau einem Jahr weltbekannt. Ein Kirchenbesuch. | |
| Nachruf Walter Schilling: Pfarrer der Außenseiter | |
| Auf die Frage nach seinem theologischen Konzept sagte Walter Schilling: „Es | |
| gibt keins.“ Andersdenkenden bot der Thüringer Zuflucht vor dem Zugriff der | |
| Stasi. | |
| Lutherpreisträger bekannt gegeben: Nazigegner statt Pussy Riot | |
| Nicht die russische Punkband sondern Regenburger Wirte, die sich gegen | |
| Nazis engagieren, bekommen den Lutherpreis. Die Nomierung von Pussy Riot | |
| war umstritten. | |
| Punkgruppe für Lutherpreis nominiert: Wittenberg steht zu Pussy Riot | |
| Darf die Punkband „Pussy Riot“ für den Luther-Preis nominiert werden? Ja, | |
| entschied Wittenberg und lehnte es ab, die Nominierung aufzuheben. | |
| Strafe für Pussy Riot Musikerinnen: Verbannung ins „Höllenlager“ | |
| Die zwei verurteilten Musikerinnen von Pussy Riot müssen ihre umstrittene | |
| Haft in unterschiedlichen Lagern antreten. Bürgerrechtler warnen vor | |
| unmenschlichen Bedingungen. | |
| Klage von Pussy Riot: Miese Haftbedingungen | |
| Die freigelassene Pussy-Riot-Sängerin Samuzewitsch klagt gegen die | |
| Haftbedingungen. Während des Prozesses habe es kaum Schlaf und wenig Essen | |
| gegeben. | |
| Lutherpreis für Pussy Riot: „Chaotische vermummte Weiber“ | |
| Die Stadt Wittenberg beharrt trotz heftiger Kritik auf der Ehrung von Pussy | |
| Riot. Der Mut der Frauen müsse anerkannt werden, sagt der Bürgermeister. | |
| Streit um Lutherpreis-Ehrung: Schorlemmer gegen Pussy Riot | |
| Die anhaltische Stadt Wittenberg hat die Band Pussy Riot für den | |
| Lutherpreis vorgeschlagen. Dagegen wehren sich jetzt Kirchen- und | |
| Bürgervertreter. |