| # taz.de -- Verleihung des Friedensnobelpreises: EU-Trio fährt nach Norwegen | |
| > Die Chefs von Parlament, Rat und Kommission der EU holen im Dezember in | |
| > Oslo den Friedensnobelpreis ab. Wer sich dafür bedankt, ist noch unklar. | |
| Bild: Ausgezeichnete Union: Der Friedensnobelpreis wird am 10. Dezember überre… | |
| BRÜSSEL rtr | Den Friedensnobelpreis für die Europäische Union werden die | |
| Spitzen ihrer drei Institutionen gemeinsam entgegennehmen. | |
| Kommissions-Präsident Jose Manuel Barroso, Ratspräsident Herman Van Rompuy | |
| und EU-Parlamentspräsident Martin Schulz würden dazu zur Preisverleihung im | |
| Dezember nach Oslo reisen, sagten EU-Vertreter am Mittwoch. | |
| Dies habe die EU knapp eine Woche nach der Bekanntgabe des | |
| Nobelpreis-Komitees entschieden. Unklar blieb aber noch, wer die gewöhnlich | |
| nur von einer Person gesprochene Dankesrede halten wird. Auch die | |
| Verwendung des Preisgeldes von umgerechnet rund einer Million Euro ist noch | |
| ungeklärt. Es dürfte wohl in wohltätige Zwecke fließen. | |
| Schulz hatte sich schon am Montag in einem Reuters-Interview dafür | |
| ausgesprochen, dass die Spitzen der drei Institutionen den Preis | |
| entgegennehmen sollten. | |
| Das norwegische Nobelpreis-Komitee hatte am Freitag mitgeteilt, dass der | |
| diesjährige Preis an die EU verliehen wird. Damit werde die Jahrzehnte | |
| währende Rolle der EU als Stifterin von Frieden und Versöhnung, von | |
| Demokratie und Menschenrechten in Europa gewürdigt, hieß es in der | |
| Begründung. Überreicht wird der Friedens-Nobelpreis am Todestag seines | |
| Stifters Alfred Nobel, dem 10. Dezember, in Oslo. | |
| 18 Oct 2012 | |
| ## TAGS | |
| Nobelpreis | |
| José Manuel Barroso | |
| EU | |
| EU | |
| EU | |
| Streit der Woche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensnobelpreis für die EU: Von Madrid nach Bukarest | |
| Die Europäische Union mag Kriege verhindert haben. Beim Thema | |
| Menschenrechte hat sie noch viel Arbeit vor sich: Sechs Beispiele aus sechs | |
| Ländern. | |
| Friedensnobelpreis für die EU: EU, öffne dich! | |
| Am Montag erhält die EU den Friedensnobelpreis. Zeit, dass sie ihre Bürger | |
| endlich repräsentiert – bislang treffen die Staatschefs ihre Entscheidungen | |
| lieber alleine. | |
| Streit der Woche: Hat die EU den Nobelpreis verdient? | |
| Die EU soll am 10. Dezember den wichtigsten Friedenspreis bekommen. Die | |
| Staatschefs jubeln. Doch die EU ist gar nicht so friedlich, bemängeln | |
| Kritiker. | |
| Friedensnobelpreis für die EU: Jetzt also auch wir. Danke, ganz lieb. | |
| Kommt diese Ehrung zur Unzeit – jetzt, wo dem Projekt die Luft ausgeht? | |
| Oder ist sie womöglich doch ein kleiner, nützlicher Beitrag zur | |
| europäischen Identität? | |
| Friedensnobelpreis für die EU: Eine Union mit 17 Euros | |
| Wirtschaftlich wird die ausgezeichnete Europäische Union längst wieder | |
| nationaler. Die Einheitswährung ist nicht mehr überall gleich viel wert. | |
| Friedensnobelpreis 2012: Frau EU bekommt den Preis | |
| Die Europäische Union erhält den Friedensnobelpreis. Sie habe über sechs | |
| Jahrzehnte entscheidend zur friedlichen Entwicklung in Europa beigetragen, | |
| hieß es in der Begründung. |