| # taz.de -- Kommentar Peta/Wiesenhof: Ein Deal für die Hühner | |
| > Tierschützer und Massentierhalter verhandeln. Das Ziel: Wiesenhof | |
| > verbessert die Haltungsbedingungen, Peta schlägt nur noch auf den Konzern | |
| > ein, wenn es wirklich darauf ankommt. | |
| Das wäre vor Kurzem noch undenkbar gewesen: Aktivisten der | |
| Tierrechtsorganisation [1][Peta setzen sich an einen Tisch mit den größten | |
| Massentierhaltern] der Nation, den Chefs des Geflügelfleischlieferanten | |
| Wiesenhof. Das ist kein Verrat, sondern eine geschickte Strategie für | |
| Tiere, Umwelt – und Peta selbst. | |
| Schließlich eröffnen die Verhandlungen die Möglichkeit eines Abkommens. | |
| Wiesenhof verbessert die Haltungsbedingungen deutlich, Peta schlägt mit | |
| seinen Kampagnen nur noch auf den Konzern ein, wenn es wirklich darauf | |
| ankommt. Den Hühnern würde so ein Deal nützen. | |
| Und auch der Umwelt. Denn tierfreundlichere Produkte sind in der Regel | |
| teurer als konventionelle. Der höhere Preis könnte dazu beitragen, dass die | |
| Verbraucher weniger Fleisch essen. Das wäre ein Gewinn fürs Klima, weil für | |
| die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel weniger Treibhausgase | |
| freigesetzt werden. | |
| Natürlich besteht die Gefahr, dass die Konsumenten statt zu einem | |
| verbesserten, aber teureren Wiesenhof-Produkt zur tierquälerischen | |
| Konkurrenzware greifen. Aber erstens setzt Wiesenhof als Marktführer | |
| Standards für die ganze Branche. Und zweitens müssten die Konkurrenten mit | |
| erheblichem öffentlichem Druck rechnen. | |
| Auch Peta als Organisation bringen die Verhandlungen weiter. Dass die | |
| Aktivisten rechtliche Grauzonen nutzen, um nachts in Ställe einzusteigen | |
| und die Zustände dort zu dokumentieren, finden einige Zeitgenossen | |
| irgendwie schmuddelig. Und manche Peta-Plakatkampagnen sind fragwürdig – | |
| allen voran die Gegenüberstellung von Bildern von KZ-Insassen und solchen | |
| von Tieren aus Massenställen. Doch das war vor mittlerweile acht Jahren. | |
| Nun zeigen die Wiesenhof-Gespräche einer breiten Öffentlichkeit, dass der | |
| Verband auch konstruktiv und seriös für seine Ziele kämpft. | |
| 26 Oct 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!104358/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Peta | |
| Tierhaltung | |
| Tierschutz | |
| Wiesenhof | |
| wiesengold | |
| Peta | |
| Lebensmittel | |
| Peta | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massenhaltung bei Wiesengold: Federlos, eitrig, wund | |
| Aus einem Stall von Deutschlands größtem Ökoeier-Vermarkter Wiesengold ist | |
| ein neues Skandalvideo aufgetaucht. Auch konventionelle Freilandhennen | |
| leiden. | |
| Verbot von Petas Holocaustvergleich: Masttiere sind keine KZ-Häftlinge | |
| Der Europäischen Gerichtshofs bestätigt das Verbot der Peta Kampagne. Der | |
| Holocaustvergleich verstößt gegen das Persönlichkeitsrecht heute lebender | |
| Juden. | |
| Keime in Gastro-Betrieben: Durchfall à la Carte | |
| Lebensmittelinfektionen stammen meist aus Restaurants, Imbissen oder | |
| Kantinen. Mangelnde Hygiene ist die Hauptursache. | |
| Peta und Wiesenhof nähern sich an: Dialog statt Krieg | |
| Die Tierrechtsorganisation verhandelt nun mit Deutschlands größtem | |
| Geflügelfleischproduzenten. Offenbar war der wirtschaftliche und moralische | |
| Druck zu groß geworden. | |
| Industrielle Putenzucht: In Fleischfabriken lebendig begraben | |
| In Niedersachsen werden Puten gequält. Die Tierschutzorganisation Peta hat | |
| Anzeige erstattet und einige besonders widerliche Praktiken gefilmt. | |
| Vegetarisches Abc: K wie Körnerfresser | |
| Apfel, Banane, Citrus. Das vegetarische Alphabet über Gemüse-Mythen und | |
| vegetarische Schimpfwörter zum Weltvegetariertag. | |
| Peta-Sprecher über Geflügelmast: „Im Vergleich glänzt Wiesenhof“ | |
| Nach drei Jahren Protest erwägt die Tierschutzorganisation Peta | |
| Verhandlungen mit Wiesenhof. Die Kampagne gegen den Fleischproduzenten sei | |
| zunächst Zufall gewesen. | |
| Fleisch aus Biodruckern: Druck mal das Mittagessen aus | |
| Ställe und Schlachter adé: Zukünftig soll Fleisch aus 3-D-Druckern und | |
| Bioreaktoren kommen. Einen Biodrucker gibt es bereits. |