| # taz.de -- Kommentar über Pharmageschäfte mit Nebenwirkungen: Zu wenig Wettb… | |
| > Mit ihren Rabattverträgen mit Novartis haben sich die Krankenkassen in | |
| > eine einseitige Abhängigkeit begeben. Die Zeche zahlen nun die Patienten. | |
| Bild: Pascal Kerneis, Chef der Lobbygruppe European Services Forum. | |
| Preisdruck, Lobbyismus, Provisionen und Rabatte: Mehr als irgendwo sonst | |
| spielen sie im Gesundheitssystem eine alles entscheidende Rolle. Es ist ein | |
| milliardenschweres System mit undurchsichtigen Regeln und vielfältigen | |
| Playern. Zu den wichtigsten zählen die Krankenkassen – und die haben sich | |
| in Schleswig-Holstein und Hamburg nun mächtig verzockt. | |
| Unter Missachtung der selbst aufgestellten Regeln des Wettbewerbs haben sie | |
| sich auf Gedeih und Verderb an nur einen Impfstoff-Lieferanten gebunden. | |
| Und das in der Hoffnung, ihre Kassen zu schonen. | |
| Wo aber der Wettbewerb ausgeschaltet und eine einseitige Abhängigkeit | |
| eingegangen wird, ist das Risiko umso höher. Dass die Kassen mit ihrem | |
| Novartis-Rabattvertrag nun auf die Nase gefallen sind, wäre noch nicht | |
| einmal schlimm – wären da nicht die Patienten, die dringend eine | |
| Grippeimpfung bräuchten. | |
| Gesundheit ist keine Ware: Mit dieser beinahe naiv wirkenden Parole zogen | |
| die Gewerkschaften in Hamburg einst in ihren am Ende erfolglosen Kampf | |
| gegen die Privatisierung der bis dahin staatlichen Krankenhäuser. Und | |
| natürlich ist Gesundheit das längst: eine Ware, bei deren Handel über dem | |
| Wohl der Patienten vielfach das finanzielle Wohlergehen der Akteure des | |
| Systems steht. | |
| Und – anders als bei der alljährlichen Influenza-Welle – gibt es gegen | |
| Nebenwirkungen wie das norddeutsche Novartis-Desaster nicht mal einen | |
| Impfstoff. | |
| 28 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Lobbyarbeit | |
| Griechenland | |
| Gesundheitspolitik | |
| Gabriele Goettle | |
| Pharmakonzerne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TV-Doku über die Macht der Lobbyisten: Im EU-Hauptquartier | |
| Die Arte-Doku „Brussels Business“ zeigt, wer in der EU die Fäden in Händen | |
| hält. Die Macher haben sogar die Strippenzieher vor die Kamera bekommen. | |
| Athen hat Schulden bei Merck: Keine Medikamente für Griechen | |
| Der Pharmakonzern Merck verkauft das Krebsmedikament Erbitux nicht mehr an | |
| griechische Kliniken. Derweil droht dem Land eine neue Streikwelle. | |
| Debatte Gesundheitspolitik: 24 Milliarden zu vergeben | |
| Die gesetzlichen Krankenkassen haben riesige Überschüsse. Sie sollten vor | |
| allem in die Verbesserung der Pflege fließen. | |
| Kritikerin des Gesundheitswesens: Kranke Kassen | |
| Das Gesundheitswesen ist ein aufgeblähter Kosmos voller Dienstleister, eine | |
| Megabürokratie der Kassen. Eine Kritikerin erzählt. | |
| Kein Mittel gegen Grippe: Geschäft mit Nebenwirkungen | |
| Die Krankenkassen haben den Pharmakonzern Novartis exklusiv damit | |
| beauftragt, Hamburg und Schleswig-Holstein Impfstoff zu liefern. Aus diesem | |
| Rabattvertrag kommen sie nicht mehr heraus |