| # taz.de -- Fluorierte Gase: Kühlanlagen als Klimakiller | |
| > Der Ausstoß der klimaschädlichen F-Gase nimmt zu. Staaten suchen eine | |
| > Lösung. Die EU will den Ausstoß bis 2030 auf ein Drittel senken. | |
| Bild: Dünne Luft: Die Treibhauswirkung von fluorierten Gasen ist 23.000 mal h�… | |
| BERLIN taz | In Genf debattieren die Vertragsparteien des | |
| Montreal-Protokolls ab Montag über ein Vorgehen gegen die klimaschädlichen | |
| F-Gase. Die Treibhausgaswirkung der fluorierten Gase ist bis zu 23.000-mal | |
| höher als die von Kohlendioxid – und der Ausstoß nimmt zu. | |
| Nach Zahlen der EU-Kommission gelangen heute EU-weit 60 Prozent mehr F-Gase | |
| in die Luft als noch 1990. Verantwortlich dafür ist beispielsweise die | |
| Produktion von Kühl- und Klimaanlagen, aber auch elektrischen Anlagen und | |
| Aerosolen. Sowohl bei Produktion und Betrieb als auch bei der Entsorgung | |
| entweichen die Klimagase in die Luft. | |
| Vergangene Woche hatte EU-Klimaschutzkommissarin Connie Hedegaard einen | |
| Vorschlag vorgelegt, der vorsieht, den Ausstoß bis 2030 auf ein Drittel des | |
| heutigen zu reduzieren. Dieses Vorgehen würde sich jedoch nur auf die EU | |
| beschränken. | |
| Im Montreal-Protokoll haben sich mittlerweile knapp 200 Staaten dazu | |
| verpflichtet, für die Ozonschicht schädliche Stoffe zu reduzieren. Nach | |
| Angaben des Umweltbundesamtes haben sie ihren Verbrauch bis 2005 um 95 | |
| Prozent reduziert. | |
| 11 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Treibhauseffekt | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sommerwetter: Smog ade – doch kein prima Klima | |
| Die Ozonbelastung ist trotz Hitzewetter in Deutschland nicht mehr so | |
| bedrohlich. Doch insgesamt bleibt das Gas ein Problem. | |
| Zukunft der Klimaforschung: „Das Zwei-Grad-Ziel ist nicht haltbar“ | |
| Oliver Geden über das Scheitern der Staatengemeinschaft in der Klimapolitik | |
| – und warum es falsch ist, Höchstgrenzen festzuschreiben. | |
| Zertifikate für Kohlendioxid: Heiße Luft spaltet die EU | |
| Die EU-Umweltminister finden keine gemeinsame Position zu CO2-Zertifikaten. | |
| Damit riskiert die EU eine Einigung bei der nächsten Klimakonferenz. | |
| CO2-Ausstoß im Luftverkehr: Flieger bleiben Klimakiller | |
| Fluggesellschaften senken zwar ihren Kohlendioxidausstoß pro Passagier und | |
| Kilometer. Die Emissionen steigen trotzdem deutlich. |