| # taz.de -- Chemieunfall vergiftet finnisches Wasser: Selbst für die Sauna zu … | |
| > Neun Tage nach einem Nickelgrubenunglück in Ost-Finnland warnen die | |
| > Behörden vor verseuchtem Wasser. Genaue Messungen stehen noch aus. | |
| Bild: Kann tödlich sein: Nickel. | |
| STOCKHOLM taz | Neun Tage nachdem die ersten Liter schwermetallhaltiger | |
| Giftbrühe in die Umgebung sickerten, ist das Klärbecken der finnischen | |
| Nickelgrube Talvivaara nahezu leer gelaufen. Rund 800.000 Kubikmeter | |
| verseuchtes Wasser wurden teilweise in provisorischen, aber nicht | |
| abgedichteten Auffangbecken gesammelt, teilweise flossen sie gleich | |
| ungehindert in nahegelegene Bäche. Und immer noch sind nicht alle Lecks | |
| vollständig geschlossen. | |
| Der finnische Naturschutzverband spricht von der schlimmsten | |
| Umweltkatastrophe Finnlands, Greenpeace vom weltweit schwersten | |
| Chemieunfall der letzten Jahre. Die Grube liegt auf einer Wasserscheide, | |
| die von einem Labyrinth von Bächen und Seen durchzogen ist, das wiederum | |
| mit ausgedehnten Fluss- und Seensystemen verbunden ist. | |
| Die Behörden, die die Öffentlichkeit am Montag erstmals über die Folgen des | |
| Unglücks informierten, warnten die Anwohner davor, Wasser aus der Umgebung | |
| zu verwenden – es sei weder zum Trinken noch zur Zubereitung von Essen noch | |
| auch nur für den Aufguss in der Sauna geeignet. | |
| Sorgen bereitet vor allem die hohe Nickelkonzentration im Wasser. 900 | |
| Kilogramm des für im Wasser lebende Organismen hochgiftigen Schwermetalls | |
| sind nach Süden geflossen, rund 220 Kilogramm nach Norden. Das staatliche | |
| Finnische Umweltinstitut rechnet damit, dass einzelne Seen mit bis zu 450 | |
| Mikrogramm pro Liter belastet werden – der EU-Grenzwert für Trinkwasser | |
| liegt bei 20 Mikrogramm. | |
| ## Umweltorganisationen sprechen von Verharmlosung | |
| Wenn sie direkten Kontakt mit dem Wasser vermeiden, bestehe keine Gefahr | |
| für Menschen, versuchen die Behörden zu beruhigen. Geschädigt werde | |
| ausschließlich die Natur. Umweltorganisationen werfen den Behörden vor zu | |
| verharmlosen, schließlich stünden genaue Messungen etwa zum Urangehalt noch | |
| aus. Auch eine mögliche Grundwassergefährdung werde sich erst in Wochen | |
| oder Monaten feststellen lassen. | |
| Juho Mäkinen, Sachverständiger für Metallurgie am staatlichen | |
| Forschungszentrum VTT, kritisiert auch die Genehmigungs- und | |
| Überwachungsbehörden. Die seit 2008 betriebene Grube hätte seiner Meinung | |
| nach mit der dortigen Technik nie genehmigt werden dürfen. In Talvivaara | |
| wird Nickel mit Hilfe mikrobieller Laugung gewonnen, wobei Abwasser | |
| entsteht, „dessen Reinigungsprozess nicht wirklich gelöst“ sei, so Mäkine… | |
| Er bezweifle, dass man in Talvivaara „überhaupt gewusst hat, was man | |
| macht“. | |
| Umweltorganisationen haben für Mittwoch zu einer Demonstration für die | |
| Stilllegung der Grube [1][aufgerufen]. Kari Heiskanen, Spezialist für | |
| Erzgewinnungsprozesse, geht allerdings davon aus, dass die giftigen Folgen | |
| der Produktion die Umgebung auch bei einer sofortigen Schließung noch | |
| mindestens zehn weitere Jahre belasten würden. | |
| 13 Nov 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://fbcdn-profile-a.akamaihd.net/hprofile-ak-snc6/276841_136898663124821… | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Umweltkatastrophe | |
| Finnland | |
| Finnland | |
| Finnland | |
| West | |
| Quecksilber | |
| Finnland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltkatastrophe 2012 in Finnland: Nickelgrube soll Geschichte werden | |
| Der Tagebau Talvivaara sollte mit innovativster Technik arbeiten. Er | |
| kostete Milliarden. Ein Unfall verseuchte die Umgebung. Nun ist Schluss. | |
| Bald. | |
| Giftschlamm aus finnischer Nickelgrube: Betreiber vor Gericht, Behörden nicht | |
| Uranhaltige Schlämme aus dem Tagebau Talvivaara verseuchten 100 | |
| Quadratkilometer Boden und Gewässer in Ostfinnland. Wer war schuld? | |
| Feuer in US-Düngerfabrik: Tödliche Ammoniak-Explosion | |
| Die Explosion in einer texanischen Düngerfabrik tötete mehrere Menschen. | |
| Der halbe Ort musste evakuiert werden. Weitere Unfälle drohen. | |
| Hochgiftiges Schwermetall: Weniger Quecksilber weltweit | |
| 140 Staaten vereinbaren ein neues UN-Abkommen. Vorgaben für Emissionen aus | |
| Kohlekraftwerken scheitern jedoch am Widerstand Chinas und Indiens. | |
| Grubenleck in Finnland: Uran im Grundwasser | |
| Radioaktiver Klärschlamm sickert in Finnland aus einer Nickelgrube und | |
| verseucht Boden und Gewässer. Es ist nicht das erste Leck. | |
| Ressourcen in Finnland: Uranindustrie statt unberührter Natur? | |
| Gestiegene Preise machen Lappland für internationale Grubenkonzerne | |
| interessant. Die Folge: Badeverbote und kontaminierte Seen. Der Widerstand | |
| wächst. |