| # taz.de -- Ermittlungen wegen Schottern-Aufruf: Vier Linke sind nicht mehr imm… | |
| > Gegen vier Abgeordnete der Linkspartei soll wegen ihres | |
| > „Schottern“-Aufrufs beim Castor-Transport ermittelt werden. Sie sehen | |
| > darin einen legitimen Akt des Protests. | |
| Bild: Legitimer Widerstand? Schotterer im November 2011 | |
| BERLIN/LÜNEBURG dpa | Der Bundestag hat am Donnerstag die Immunität von | |
| vier Abgeordneten der Linkspartei aufgehoben. Den Parlamentariern Jan van | |
| Aken, Inge Höger, Sevim Dagdelen und Diether Dehm wird vorgeworfen, sich | |
| 2010 beim Castor-Transport in Niedersachsen an einem Aufruf zum „Schottern“ | |
| beteiligt zu haben. Darunter wird das Herauswühlen von Steinen aus dem | |
| Gleisbett entlang der Strecke verstanden. | |
| Die Staatsanwaltschaft Lüneburg will gegen die Abgeordneten einen | |
| Strafbefehl wegen „öffentlicher Aufforderung zu einer Straftat“ erwirken. | |
| Die stellvertretende Linke-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht habe | |
| bereits im April durch Zahlung von 500 Euro der Einstellung des Verfahrens | |
| zugestimmt, bestätigte eine Sprecherin. | |
| Mehreren Unterzeichnern war die Einstellung des Verfahrens angeboten | |
| worden, wenn sie an gemeinnützige Organisationen spenden. Insgesamt wurden | |
| gegen rund 1.750 Personen Ermittlungen eingeleitet. Etwa 450 seien | |
| inzwischen eingestellt worden, hieß es. | |
| Wegen der Proteste war zunächst gegen rund 20 Abgeordnete aus Landtagen und | |
| dem Bundestag ermittelt worden. „Schottern“ ist auch unter Atomkraftgegnern | |
| umstritten. Die Initiatoren der Kampagne sehen darin einen legitimen Akt | |
| des Widerstands. | |
| 29 Nov 2012 | |
| ## TAGS | |
| Schottern | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Protest | |
| Castor-Transport | |
| Jan van Aken | |
| Castor-Transport | |
| Schottern | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Castor | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke-Abgeordneter Jan van Aken: Verurteilt wegen „Schotter“-Aufrufs | |
| Das Amtsgericht Lüneburg hat Jan van Aken verurteilt. Der | |
| Bundestagsabgeordnete der Linken muss für die Aufforderung zum „Schottern“ | |
| zahlen. | |
| Linken-Politiker und Castorproteste: Nicht geschottert, dennoch angeklagt | |
| Ob Jan van Aken seine Unterschrift bereut? 2010 gehörte der | |
| Bundestagsabgeordnete zu den Unterstützern von „Castor schottern“. Jetzt | |
| steht er dafür vor Gericht. | |
| Celler Grundsatzurteil: Aufruf zum Schottern ist strafbar | |
| Wer dazu aufruft, bei Castortransporten Steine aus dem Gleisbett zu | |
| entfernen, macht sich strafbar. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Celle | |
| entschieden. | |
| Kommentar Schotterer vor Gericht: Verknackt sie alle! | |
| Hunderte mutige Menschen bekannten sich 2010 zum Schottern, doch die | |
| Konsequenzen will die Szene nun nicht tragen. Dabei kann man Knast als Ehre | |
| verstehen. | |
| Gericht verurteilt "Schottern"-Unterstützer: Jetzt wird abgestottert | |
| Gotthilf Lorch unterschrieb den Aufruf zum Schottern, nun wurde er | |
| verurteilt. Obwohl Hunderte unterschrieben, ist das der einzige Fall, der | |
| vor Gericht landete. | |
| Atomprotest überfordert Staatsanwaltschaft: Gigantischer Aktenberg | |
| Gegen Anti-Atom-AktivistInnen, die aufgerufen haben, Steine aus den | |
| Gleisbetten zu entfernen, soll nicht länger ermittelt werden. Stattdessen | |
| sollen die Aktivisten spenden. | |
| Castor-Ticker vom 24.11.2011: Eine lange Nacht in Frankreich | |
| Während der Castor 24 Stunden im französischen Rémilly abgestellt wird, | |
| gibt es erste Demonstrationen rund um Gorleben. In Metzingen greift die | |
| Polizei bei einer Straßenblockade hart durch. |