| # taz.de -- Treffen der UN-Fernmeldeunion: Das Netz spaltet die Welt | |
| > Auf dem UN-Treffen zur Telekommunikation gibt es wie erwartet Streit um | |
| > eine größere staatliche Regulierung des Netzes. Nun soll sich ein | |
| > Ausschuss damit beschäftigen. | |
| Bild: Was tun mit dem Streit? Konferenzvorsitzender Mohamed Nasser al Ghanim (r… | |
| DUBAI/BERLIN dpa | Bei den Verhandlungen der UN-Konferenz zur | |
| Telekommunikation (WCIT) in Dubai sind am zweiten Tag die erwarteten | |
| Konfliktlinien zwischen Befürwortern und Gegnern einer staatlichen | |
| Internet-Kontrolle deutlich geworden. Russland stellte am Mittwoch seinen | |
| Vorschlag vor, das Internet erstmals in die Telekommunikationsrichtlinien | |
| (ITR) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) aufzunehmen. Dies wurde von | |
| China und mehreren Entwicklungsländern unterstützt. Portugal lehnte dies im | |
| Namen der EU ab, ebenso die USA und Kanada. | |
| „Das Internet ist ein untrennbarer Bestandteil der | |
| Telekommunikationsinfrastruktur“, sagte ein russischer Delegierter. Jeder | |
| Mitgliedsstaat der ITU habe ein Recht auf Internet-Regulierung. In dem | |
| russischen Entwurf heißt es: „Die Mitgliedsstaaten sollen gleiche Rechte | |
| haben, das Internet zu managen.“ Außerdem wird auch davon geredet, „das | |
| nationale Internet-Segment zu regulieren“. Dies wäre ein Frontalangriff auf | |
| das globale Computernetz in seiner bisherigen Form. Schon jetzt filtern | |
| einzelne Staaten wie China regelmäßig unliebsame Internet-Inhalte aus. | |
| Wegen der offenkundigen Meinungsunterschiede schlug der | |
| Konferenzvorsitzende Mohamed Nasser al Ghanim vor, den Vorschlag zunächst | |
| einer Arbeitsgruppe zur weiteren Behandlung zu überweisen. Die Konferenz | |
| der UN-Organisation ist bis zum 14. Dezember angesetzt, Ergebnisse müssen | |
| im Konsens erzielt werden. Im Zentrum der Beratungen steht das Bemühen | |
| mehrerer Staaten unter den 193 Mitgliedern der Internationalen | |
| Fernmeldeunion (ITU), feste Regeln auch für das Internet aufzustellen, das | |
| sich bislang nach technischen Vorgaben weitgehend selbst organisiert hat. | |
| In Dubai werde von einigen der Versuch unternommen, „Freiheit des Netzes | |
| einzuschränken“, erklärte am Mittwoch der FDP-Bundestagsabgeordnete Jimmy | |
| Schulz. „Eine zunehmende Nationalisierung oder Kontrolle, wie von einigen | |
| Akteuren gewünscht, würde die Meinungsfreiheit verschlechtern und den Wert | |
| des Internets für Gesellschaft und Wirtschaft erheblich beeinträchtigen“, | |
| betonte der Netzpolitiker, der in der zweiten Hälfte der Konferenz selbst | |
| nach Dubai reisen will. | |
| 4 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| USA | |
| Internet | |
| China | |
| Russland | |
| Dubai | |
| EU-Parlament | |
| Internet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunikationskonferenz in Dubai: Glücklich gescheitert | |
| In Dubai ging die Weltkonferenz zur internationalen Telekommunikation zu | |
| Ende. Die Freiheit des Internets bleibt unberührt. | |
| Weltkonferenz zur Telekommunikation: Schach dem freien Internet | |
| Wie viel Einfluss darf eine UN-Behörde auf das bisher nicht-staatlich | |
| kontrollierte Internet haben? Und soll Google für den Netzausbau zahlen? | |
| Darüber wird in Dubai verhandelt. | |
| Fernmeldeunion will Internet regulieren: Netztechnokraten unter sich | |
| Auf der Konferenz der Internationalen Fernmeldeunion wird diskutiert, ob | |
| Regierungen das Internet verwalten sollen. Google organisiert eine Kampagne | |
| dagegen. | |
| ICANN will Domainbesitzer speichern: „Die Behörden wollen mehr Daten“ | |
| Die Netzverwaltung ICANN plant, Daten der Besitzer von Internet-Domains | |
| zwei Jahre lang zu speichern. Der Verband der deutschen Internet-Wirtschaft | |
| ist dagegen. |