| # taz.de -- Streit um SPD-Minister in Stuttgart: „Überfordert!“ „Peinlic… | |
| > Die Opposition in Baden-Württemberg wirft zwei Ministern Überforderung | |
| > vor und wollte sie entlassen sehen. Sie scheiterte nach einer heftigen | |
| > Debatte. | |
| Bild: Not amused: Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) | |
| STUTTGART taz | Energisch fuchtelt Hans-Ulrich Rülke mit seinem Arm durch | |
| die Luft. „Eine Infamie“, schreit der FDP-Fraktionschef und dreht sich am | |
| Rednerpult in Richtung Regierungsbank um. Einige Abgeordnete klatschen, | |
| andere schreien gegen Rülke an. Dies war keine Sternstunde des Parlaments: | |
| Die Opposition im baden-württembergischen Landtag hat am Freitag mit gleich | |
| zwei Entlassungsanträgen versucht, die grün-rote Regierung zu attackieren. | |
| Nach einer teilweise äußerst emotionalen Debatte scheiterten jedoch beide | |
| Anträge an der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit. | |
| Zunächst hatten FDP und CDU am späten Donnerstagabend gemeinsam den Antrag | |
| eingereicht, Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer zu feuern. Am | |
| Freitagmorgen setzte die CDU noch eins drauf und forderte auch die | |
| Entlassung von Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (beide SPD). | |
| Die beiden Oppositionsführer Rülke und Peter Hauk (CDU) warfen | |
| Warminski-Leitheußer eine „enorme Unzuverlässigkeit bei der Ausübung der | |
| Geschäfte“ vor. Sie, die auch in den eigenen Reihen umstritten ist, sei | |
| überfordert, wenn es etwa um die konzeptionelle Arbeit gehe oder um die | |
| Zusammenarbeit mit dem eigenen Ministerium. | |
| ## Heillos überfordert | |
| Auch Schmid sei als Finanzminister „heillos überfordert“ und für die | |
| Schuldenpolitik verantwortlich, so Hauk. Warminski-Leitheußer habe bei der | |
| Bildungspolitik Öffentlichkeit und Parlament belogen. Das gleiche gelte für | |
| Schmid beim laufenden Schiedsgerichtsverfahren zum EnBW-Deal. Noch unter | |
| der alten CDU-Regierung hatte das Land vom französischen Staatskonzern EdF | |
| Anteile der EnBW zurückgekauft. Der Preis soll zu hoch gewesen sein. Nun | |
| will Grün-Rot einen Teil des Kaufpreises zurückverlangen. | |
| Schmid selbst und SPD-Fraktianonschef Claus Schmiedel wiesen die Vorwürfe | |
| entschieden zurück. Die Grünen-Fraktionschefin Edith Sitzmann fragte, was | |
| aus der einst stolzen CDU Baden-Württembergs geworden sei. „Mir wäre so ein | |
| Antrag peinlich“, sagte sie. | |
| Immer wieder lieferten sich die Abgeordneten in der Debatte verbal heftige | |
| Duelle und schrien sich teilweise regelrecht an. Besonders emotional wurde | |
| es, als Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) erklärte, dass er | |
| wegen der überraschend gestellten Anträge eine Gedenkrede als | |
| Bundesratspräsident für die in der NS-Zeit verfolgten und ermordeten Sinti | |
| und Roma habe absagen müssen. Auf seine Bitte, die Anträge später zu | |
| stellen, sei die CDU nicht eingegangen. Kretschmann wurde daraufhin aus | |
| Oppositionsreihen unter anderem als „Heuchler“ bezeichnet. | |
| Wäre am Freitag im Landtag eine Zwei-Drittel-Mehrheit zustande gekommen, | |
| hätte der Ministerpräsident seine Minister entlassen müssen. Die grün-roten | |
| Fraktionsreihen stimmten jedoch geschlossen dagegen. | |
| 14 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Michel | |
| Nadine Michel | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| SPD | |
| CDU | |
| Baden-Württemberg | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Landtag | |
| Bildung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Baden-Württembergs Kultusministerin: Warminski-Leitheußer tritt zurück | |
| Die umstrittene Kultusministerin von Baden-Württemberg, Gabriele | |
| Warminski-Leitheußer (SPD), ist zurückgetreten. Ihre Fraktion halte zu | |
| wenig zu ihr, sagte sie. | |
| SPD in Baden-Württemberg: Die Suche nach dem Markenkern | |
| In Stuttgarts grün-roter Koalition wird stets die Augenhöhe betont. Doch | |
| intern knabbern die Sozialdemokraten mächtig an ihrer Juniorrolle. |