| # taz.de -- Neuer US-Außenminister: Hillary Clinton soll John Kerry heißen | |
| > Präsident Obama hat sich offenbar entschieden. John Kerry, ehemaliger | |
| > Präsidentschaftskandidat, soll neuer US-Außernminister werden. | |
| Bild: Do it, Buddy! | |
| WASHINGTON dpa/afp | US-Präsident Barack Obama hat sich US-Medienberichten | |
| zufolge für den demokratischen Senator John Kerry (69) als Nachfolger von | |
| Außenministerin Hillary Clinton entschieden. Die offizielle Nominierung | |
| werde in der kommenden Woche erfolgen, berichteten die Washington Post und | |
| der Sender CNN am Wochenende. | |
| Der derzeitige Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Senat und frühere | |
| Präsidentschaftsbewerber, Kerry, wurde als einer der Topkandidaten für den | |
| Posten im Außenamt gehandelt. Zum Favoriten wurde Kerry, als die | |
| US-Botschafterin bei der UN, [1][Susan Rice], am Donnerstag bekannt gab, | |
| dass sie nicht länger als mögliche Außenministerin im neuen Kabinett zur | |
| Verfügung stehe. Sie hatte ihre Ambitionen im Streit um ihre | |
| Informationspolitik nach einer Attacke auf das US-Konsulat im libyschen | |
| Bengasi aufgegeben. | |
| Als Kandidat für die Nachfolge von US-Verteidigungsminister Leon Panetta | |
| gilt der frühere republikanische Senator Chuck Hagel (66). Er ist zurzeit | |
| einer von Obamas Topberatern in Geheimdienstfragen. Hagel war 2009 nach 12 | |
| Jahren im Senat, wo er unter anderem im Auswärtigen Ausschuss eine | |
| herausragende Rolle spielte, an die Spitze der Denkfabrik Atlantic Council | |
| gewechselt. | |
| Nach unbestätigten Angaben haben die Republikaner ihre Unterstützung im | |
| Senat für die Personalien zugesichert. Aus einer ganzen Reihe von Gründen | |
| werde die Entscheidung jedoch noch nicht in den nächsten Tagen verkündet, | |
| meldete der Sender ABC. Zunächst stünden die nationale Trauer wegen des | |
| Schulmassakers in Connecticut sowie weitere Personalentscheidungen im | |
| Kabinett im Vordergrund. | |
| Rice hatte jedoch am vergangenen Donnerstag im Streit um ihre | |
| Informationspolitik nach einer Attacke auf das US-Konsulat im libyschen | |
| Bengasi aufgegeben. | |
| Der Personalwechsel in Obamas Kabinett kommt nicht überraschend. Panetta | |
| und Clinton kündigten schon vor der Wiederwahl des Präsidenten an, aus dem | |
| Amt ausscheiden zu wollen. Die Ehefrau des früheren US-Präsidenten Bill | |
| Clinton hatte kürzlich einen Schwindelanfall und sich beim Sturz eine | |
| Gehirnerschütterung zugezogen. | |
| Obama muss vor seiner zweiten Amtseinführung Ende Januar noch weitere | |
| Personalveränderungen im Kabinett stemmen. Er braucht einen neuen | |
| Finanzminister und nach dem jüngsten Rücktritt von David Petraeus auch | |
| einen neuen Chef beim Geheimdienst CIA. | |
| 16 Dec 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Susan-Rice-wird-nicht-US-Aussenministerin/!107418/ | |
| ## TAGS | |
| Hillary Clinton | |
| Barack Obama | |
| USA | |
| John Kerry | |
| Susan Rice | |
| US-Außenministerium | |
| Kolumne übrigens | |
| Nato | |
| Barack Obama | |
| Chuck Hagel | |
| Umweltbehörde | |
| USA | |
| Libyen | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Donald Trump: Golf von Mexiko auf der Brust, aber Heinz-Ketchup im Nacken | |
| Widerstand gegen den US-Präsidenten zu zeigen, ist gar nicht so einfach. | |
| Oder ist Musk jetzt plötzlich einer von den Guten? | |
| Oberkommandeur der Nato: Allen will nicht mehr | |
| Der US-General John Allen zieht seine Kandidatur als NATO-Oberkommandeur | |
| zurück. Er war in der Petraeus-Affäre freigesprochen worden. | |
| Obama nominiert neue Innenministerin: Sportlicher Wechsel in die Politik | |
| US-Präsident Obama hat eine Unternehmerin als neue Innenministerin | |
| nominiert. Zuvor war sie Vorstandschefin einer Handelskette für | |
| Sportausrüstung. | |
| US-Verteidigungsposten: Sicherheit nach Obamas Geschmack | |
| Der Republikaner Chuck Hagel soll Verteidigungsminister werden, | |
| Anti-Terror-Chef John Brennan die CIA anführen. Beide erwartet harte Kritik | |
| vor ihrer Bestätigung. | |
| US-Umweltbehörde ohne Chefin: Die Industrielobby jubelt | |
| Die Chefin der US-Umweltbehörde Lisa Jackson gibt ihr Amt auf. Jahrelang | |
| wurde sie erbittert bekämpft von der Industrie. Jetzt gibt sie dem Druck | |
| der Republikaner nach. | |
| Nachfolge offiziell geregelt: Aus Clinton wird Kerry | |
| US-Präsident Obama hat sich entschieden und John Kerry offiziell als | |
| US-Außenminister nominiert. Die Bestätigung des langjährigen Senators durch | |
| den Kongress gilt als Formsache. | |
| Angriff auf US-Konsulat in Libyen: Sicherheitschef muss Posten räumen | |
| Die Sicherheit im US-Konsulat in Bengasi sei unzureichend gewesen, heißt es | |
| in einem Untersuchungsbericht. Nun mussten vier Beamte zurücktreten. | |
| Susan Rice wird nicht US-Außenministerin: Ein kleiner Sieg für die Republikan… | |
| Der Anti-Rice-Kurs der Republikaner war erfolgreich: Die derzeitige | |
| UN-Botschafterin Susan Rice zieht ihre Kandidatur als Außenministerin | |
| zurück. |