| # taz.de -- Bericht über Fabrikbrand in Bangladesch: „Grobe Fahrlässigkeit�… | |
| > Knapp einen Monat nach dem Brand in einer Textilfabrik liegt der | |
| > Untersuchungsbericht vor. Die Empfehlung: Anklage gegen Fabrikbesitzer | |
| > und Manager. | |
| Bild: Protestierende Angehörige der verstorbenen Fabrikarbeiter. | |
| BERLIN taz | Nach dem tödlichen Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch | |
| hat eine Untersuchungskommission der Regierung empfohlen, den Besitzer und | |
| neun weitere Personen wegen „grober Fahrlässigkeit“ anzuklagen. Bei dem | |
| Brand in einer Fabrik, die unter anderem für Kik, C & A und Wal-Mart | |
| produziert, waren Ende November 112 Arbeiter ums Leben gekommen. „Eine | |
| unentschuldbare Fahrlässigkeit des Besitzers ist für den Tod der Arbeiter | |
| verantwortlich“, sagte Kommissionschef Mainuddin Khandaker. | |
| In den vergangenen Wochen waren mehrere Rechtsverstöße durch die Fabrik | |
| bekannt geworden. So hatte das neunstöckige Gebäude nur eine Zulassung für | |
| drei Stockwerke; die Brandschutzzulassung war im Juni abgelaufen und danach | |
| nicht erneuert worden. Khandaker zufolge befand sich außerdem ein | |
| Textillager unerlaubterweise im Erdgeschoss. Alle Ausgänge des Gebäudes | |
| hätten durch dieses Lager geführt. | |
| Der Bericht wirft außerdem neun Managern und Aufsehern vor, die Arbeiter | |
| daran gehindert zu haben, während des Brandes die Fabrik zu verlassen. | |
| Bereits kurz nach dem Brand hatten Arbeiter berichtet, dass Aufseher den | |
| Feueralarm als „Übung“ abtaten und sie aufforderten weiterzuarbeiten. | |
| Außerdem waren die Ausgänge verschlossen, auch der Weg auf das Dach der | |
| Fabrik war blockiert. | |
| Sollte es zu einer Anklage kommen, drohen dem Fabrikbesitzer sowie den | |
| Managern Geldstrafen und bis zu fünf Jahre Haft wegen „grober | |
| Fahrlässigkeit mit Todesfolge“. Ende November hatte die Polizei drei | |
| Manager festgenommen und den Besitzer verhört. | |
| ## Regierung spricht von Saboteuren | |
| Der Bericht wiederholte die Behauptung von hochrangigen | |
| Regierungspolitikern, dass der Brand gelegt worden sei, lieferte aber keine | |
| Beweise. Der englischsprachigen [1][Tageszeitung Daily Star] erklärte | |
| Khandaker: „Die Möglichkeit, dass dieses Feuer durch einen Kurzschluss | |
| begann, ist ausgeschlossen, da es keine Elektrokabel an dieser Stelle gab.“ | |
| Vertreter einer Untersuchungskommission der Feuerwehr sagten allerdings | |
| [2][der Tageszeitung] [3][New Age], dass sie von einem Kurzschluss an einem | |
| Generator ausgingen, der sich in der Nähe eines Notausgangs befand. | |
| Schon wenige Tage nach der Brandkatastrophe hatte Premierministerin Sheikh | |
| Hasina erklärt, dass es Videoaufnahmen von zwei Personen gebe, die den | |
| Brand gelegt haben sollen. Von diesen ist inzwischen keine Rede mehr. „Wir | |
| konnten bisher nicht feststellen, ob es sich bei den Saboteuren um eine | |
| örtliche Gruppe handelt, die die Regierung destabilisieren wollte, oder ob | |
| es sich um eine Verschwörung durch einen internationalen Wettbewerber aus | |
| dem Textilsektor handelte“, sagte Kommissionschef Khandaker. | |
| Der Bericht empfiehlt zudem, dass die Regierung Baustandards und | |
| Arbeitsrechte durchsetzt und dass mobile Gerichte Textilfabriken | |
| unangekündigt kontrollieren. Dabei können Richter, die bei den Kontrollen | |
| anwesend sind, sofort Urteile sprechen und Strafen verhängen. Der Fall wird | |
| von drei weiteren Kommissionen des Arbeitsministeriums, der Feuerwehr und | |
| der Lokalregierung untersucht. | |
| Einige Familien der Toten haben unterdessen Entschädigungen erhalten. Die | |
| Regierung verteilte vergangene Woche jeweils 600.000 Taka (6.000 Euro) an | |
| die Angehörigen von 43 der Brandopfer. Gewerkschaften gehen davon aus, dass | |
| der rechtliche Anspruch der Opferfamilien um ein Vielfaches höher ist. | |
| 18 Dec 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.thedailystar.net/newDesign/news-details.php?nid=261574 | |
| [2] http://www.newagebd.com/detail.php?date=2012-12-18&nid=33705 | |
| [3] http://www.newagebd.com/detail.php?date=2012-12-18&nid=33705 | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Bangladesch | |
| Brand | |
| Textilfabrik | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Textilfabrik | |
| Bangladesch | |
| Brandschutz | |
| Textilbranche | |
| Fair Trade | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Textilfabriken in Bangladesch: Erste Schritte zur Entschädigung | |
| Erste Textilketten haben den Opfern des Gebäudeeinsturzes Hilfe zugesagt. | |
| Für die gäbe es Regeln. Halten sie sich daran? | |
| Campaignerin über faire Kleidung: „Produktionsbedingungen ändern“ | |
| Konsumenten können Druck auf die Textilunternehmen ausüben, sagt Frauke | |
| Banse vom Inkota-Netzwerk, und müssen stärker darauf achten, was sie | |
| kaufen. | |
| Nach Brand in pakistanischer Textilfabrik: Zähflüssige Entschädigung | |
| Ein halbes Jahr nach dem Brand in einer pakistanischen Textilfabrik sollen | |
| die Opferfamilien entschädigt werden. NGOs kritisieren die Verhandlungen | |
| als schleppend. | |
| Erneuter Fabrikbrand in Bangladesch: Sieben tote Arbeiterinnen | |
| In Bangladesch sind erneut bei einem Brand in einer Textilfirma sieben | |
| Menschen gestorben. Feuerwehrleute berichten, dass die Fabrik keine | |
| Sicherheitslizenz hatte. | |
| Brandschutz in Textilfabriken: Discounter überdenken Brandschutz | |
| Nach den tödlichen Bränden in Kleidungsfabriken wächst der öffentliche | |
| Druck auf Kik und Co. Aktivisten rufen zu Protestkundgebung auf. | |
| Textilfabrik-Brände in Bangladesch: Hoffnung auf freiwillige Einsicht | |
| UN-Richtlinien sollen wirtschaftliche Ausbeutung verhindern, eine Kontrolle | |
| gibt es aber nicht. Die Brände in Bangladesch hätten sie wohl verhindern | |
| können. | |
| Ethisch korrekte Kleidung: Fairer einkaufen zu Weihnachten | |
| Natürlich geht das: schick aussehen und trotzdem fair bleiben. Eine | |
| Übersicht über ethisch korrekte Klamotten bieten mehere Websites. | |
| Textilbrand in Bangladesch: Sechs illegale Stockwerke | |
| Die abgebrannte Textilfabrik in Bangladesch wurde offenbar illegal | |
| errichtet: Nur drei der neun Stockwerke waren genehmigt. Drei Manager | |
| wurden festgenommen. | |
| Brand in Textilfabrik in Bangladesch: Fortschritt und Elend | |
| In der abgebrannten Fabrik wurde auch für C&A produziert. Menschen starben. | |
| Bessere Sicherheitsvorkehrungen? Aber nein. Es geht um die Rendite. | |
| Textilarbeiter in Bangladesch: „Wir werden oft eingeschüchtert“ | |
| Arbeiter werden verprügelt und entlassen, wenn sie sich für ihre Rechte | |
| einsetzen, sagt der Gewerkschaftsaktivist Amirul Haque. Brandschutz? Wird | |
| weitgehend ignoriert. |