| # taz.de -- Kritik an Deutsche-Bank-Chef: Gabriel jagt Fitschen | |
| > Jürgen Fitschen hat sich für sein Verhalten nach der Steuerrazzia bei der | |
| > Deutschen Bank entschuldigt. SPD-Chef Sigmar Gabriel reicht das nicht. | |
| Bild: Jürgen Fitschen: Da hilft nur noch beten. | |
| FRANKFURT/MAIN dpa | Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen kann die Gemüter | |
| auch durch seine öffentliche Entschuldigung für sein Verhalten nach der | |
| Steuerrazzia nicht beruhigen. | |
| SPD-Chef Sigmar Gabriel kritisierte Fitschens Beschwerdeanruf bei Hessens | |
| Regierungschef Volker Bouffier (CDU) scharf: „Ein Politiker hätte bei einem | |
| solchen Versuch, die Arbeit von Staatsanwalt und der Polizei durch einen | |
| Anruf beim Ministerpräsidenten zu behindern, bereits seinen Job verloren“, | |
| sagte Gabriel der Neuen Osnabrücker Zeitung (Mittwoch). | |
| Fitschen hatte sich nach der Durchsuchung der Bank vor einer Woche über die | |
| aus seiner Sicht „überzogene“ Aktion telefonisch bei Bouffier beklagt. 500 | |
| Fahnder hatten unter anderem die Zentrale des Dax-Konzerns in Frankfurt | |
| durchkämmt. Ermittelt wird wegen schwerer Steuerhinterziehung, Geldwäsche | |
| und versuchter Strafvereitelung beim Handel mit Luftverschmutzungsrechten | |
| (CO2-Zertifikaten). | |
| Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ/Mittwoch) | |
| versicherte Fitschen, er habe sich nicht über das Gesetz stellen wollen: | |
| „Die Unabhängigkeit der Rechtspflege ist auch für mich ein hohes Gut. | |
| Sollte mein Anruf in der Öffentlichkeit zu einem falschen Eindruck geführt | |
| haben, möchte ich mich dafür ausdrücklich entschuldigen.“ | |
| ## Fitschens tiefe Betroffenheit | |
| Der 64-Jährige erklärte: „Mein Anruf erfolgte mit guten Absichten.“ Er ha… | |
| gegenüber Bouffier seine „tiefe Betroffenheit über die Wahrnehmung der | |
| Vorgänge im Ausland“ ausdrücken wollen. Schließlich seien die Bilder der | |
| Razzia um die ganze Welt gegangen. | |
| SPD-Chef Gabriel erinnerte an den Fall Christian Wulff: „Der letzte | |
| Bundespräsident kam ja sogar schon unter Druck, weil er die | |
| Berichterstattung einer Zeitung durch ein Telefonat mit dem Chefredakteur | |
| beeinflussen wollte. Aber offenbar gelten bei Bankvorständen andere | |
| Maßstäbe.“ | |
| Der SPD-Vorsitzende beklagte, in Deutschland hätten sich | |
| „Parallelgesellschaften in den obersten Etagen“ gebildet. Ein Kulturwechsel | |
| sei dort dringend nötig. Das seit Juni amtierende Führungsduo der Deutschen | |
| Bank, Jürgen Fitschen und Anshu Jain, hatte einen Kulturwandel in dem | |
| Weltkonzern angekündigt. | |
| ## Nachkorrigierte Steuererklärung | |
| Fitschen zeigte sich im FAZ-Interview zuversichtlich, dass der Wandel | |
| gelingen kann: „Ich bin überzeugt, dass wir noch enger zusammenrücken | |
| werden, um die vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam zu | |
| bewältigen.“ Die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft hat 25 Beschäftigte | |
| im Visier, darunter Fitschen und Finanzvorstand Stefan Krause. Die beiden | |
| Vorstände hatten die – später korrigierte – Steuererklärung für das Jahr | |
| 2009 unterschrieben. Fünf Mitarbeiter wurden verhaftet, vier davon blieben | |
| zunächst in Untersuchungshaft. | |
| In der FAZ wollte sich Fitschen unter Hinweis auf die seit 2010 laufenden | |
| Ermittlungen nicht zu dem Vorwurf äußern, die Bank habe im Zusammenhang mit | |
| den Untersuchungen in großem Stil E-Mails vernichtet. „Wir prüfen die | |
| Vorwürfe und kooperieren vollumfänglich mit den Ermittlungsbehörden“, | |
| bekräftigte der Deutsche-Bank-Chef. | |
| 19 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bank | |
| Fitschen | |
| CO2-Zertifikate | |
| Gabriel | |
| Jürgen Fitschen | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Co-Chef der Deutschen Bank: Verdächtigter in Nadelstreifen | |
| Jürgen Fitschen gilt manchem als steif und vorsichtig. Doch jetzt ermittelt | |
| die Staatsanwaltschaft gegen den Frontmann der Deutschen Bank. | |
| Schlechte Bilanz bei Deutscher Bank: Massiver Gewinneinbruch | |
| Die andauernden Rechtstreitigkeiten schlagen voll auf die Bilanz des | |
| größten deutschen Finanzhauses durch. Der Umbau zum Geldinstitut der | |
| Weltklasse gerät ins Stocken. | |
| Kommentar Deutsche Bank: Schlicht zu groß | |
| Die Bilanz der Deutschen Bank entspricht etwa dem Bruttoinlandsprodukt der | |
| Bundesrepublik. Die Hebelwirkung des Kapitals muss eingeschränkt werden. | |
| Ermittlungen im Kirch-Prozess: Neue Razzia bei der Deutschen Bank | |
| Im Zusammenhang mit dem Kirch-Prozess kam es der Deutschen Bank zu einer | |
| weiteren Durchsuchung. Das Kreditinstitut fühlt sich ungerecht behandelt. | |
| Kommentar Deutsche Bank: Die Bank aus Anti-Leidenschaft | |
| Eines ist typisch für das Debakel der Deutschen Bank: Die Mischung aus | |
| Geschäften mit erfundenen Zockerpapieren, Fahrlässigkeit und Betrug. | |
| Steueraffäre der Deutschen Bank: Merkwürdiges Rechtsverständnis | |
| Nach seiner Telefonintervention ist der Chef der Deutschen Bank, Jürgen | |
| Fitschen, heftig in die Kritik geraten. Er soll dennoch Präsident des | |
| Bankenverbandes bleiben. | |
| Kommentar Deutsche Bank: Geschäftsmodell Plünderei | |
| Steuerhinterziehung gilt nicht mehr als Kavaliersdelikt. Das hat die | |
| Deutsche Bank jetzt auch am eigenen Leib erfahren müssen. | |
| Ermittlungen der Staatsanwaltschaft: Deutsche Bank vernichtet Mails | |
| Beim Handel mit CO2-Zertifikaten soll die Deutsche Bank 850 Millionen Euro | |
| hinterzogen haben. Die Ermittlungen werden offenbar behindert. | |
| Kommentar Deutsche Bank: Die Kultur des Absahnens | |
| Die neuen Deutsche-Bank-Chefs Jain und Fitschen treten ein schweres Erbe | |
| an. Sie müssen sich mit den Vergehen der Vergangenheit auseinandersetzen. | |
| Bilanz der Deutschen Bank: Schrottpapiere und weniger Gewinn | |
| Die Deutsche Bank lagert ihre problematischen Wertpapiere aus. Gleichzeitig | |
| sinkt die Gewinnerwartung des Kreditinstituts. |