| # taz.de -- „Direktrecycling“ von Papier: Weit gereiste Kartenpost | |
| > Beim „Direktrecycling“ werden Materialien unmittelbar wiederverwertet, | |
| > ohne industrielle Bearbeitung. Mit alten Landkarten geht das besonders | |
| > schön. | |
| Bild: Eignen sich besonders gut für „Directrecycling“: alte Landkarten. | |
| BERLIN taz | Festliche Grüße im „umweltfreundlichsten Briefumschlag“ der | |
| Welt? Macht Eindruck. Das dachte wohl Olaf Hagedorn, Gründer von „Direkt | |
| Recycelte Papierprodukte“ in Münster. Das Unternehmen stellt Briefkuverts | |
| aus alten Landkarten her. Daneben werden Taschen aus Werbeprospekten, | |
| Papier aus zerschredderten D-Mark-Scheinen und andere Recyclingprodukte | |
| verkauft. Wer seinen Kalender vom Vorjahr nicht wegschmeißen will, kann | |
| sich daraus einen Notizblock machen lassen. | |
| „Directrecycling“ nennt die Firma das Verfahren, bei dem Stoffe unmittelbar | |
| wiederverwertet werden, ohne sie industriell zu bearbeiten. Das ist im | |
| Alltag gang und gäbe: Wer Papier wieder in den Drucker legt und die | |
| Rückseite bedruckt, recycelt direkt. | |
| Beim normalen Recycling muss Altpapier hingegen erst gelöst, entfärbt und | |
| wieder getrocknet werden. Das kostet Energie und Wasser, außerdem fallen | |
| giftige Reststoffe an. Die Briefhüllen von DRP sehen deshalb nicht nur | |
| bunter aus, mit roten Höhenlinien und blauen Flüssen, sie beanspruchen auch | |
| die beste Ökobilanz für sich. | |
| Hagedorn erzählt, die Idee sei ihm vor fünfzehn Jahren beim Schreiben von | |
| Bewerbungen gekommen. „Wenn ich Fehler machte, musste ich ganze Seiten | |
| wegwerfen. Das hat mich geärgert.“ Seinen Vorschlag, aus altem Papier | |
| Kuverts zu falten, präsentierte er Mitstreitern einer | |
| Arbeitsloseninitiative. Von Hand bastelten sie die ersten Umschläge und | |
| verkauften sie auf dem Flohmarkt. | |
| ## Weltweites Patent | |
| Später entdeckte Hagedorn jene veralteten Landkarten, die Bundeswehr oder | |
| Behörden zum Altpapierpreis verkaufen. Eine Förderung der Bundesstiftung | |
| Umwelt Osnabrück bezahlte dann die 200.000 Mark, die nötig waren, um auf | |
| das „Directrecycling“ ausgewählter Papierprodukte ein weltweites Patent | |
| anzumelden: Wer das nachmachen und gewerblich nutzen will, muss Lizenzen an | |
| Hagedorns Unternehmen bezahlen. | |
| Heute ist der Betrieb nicht mehr von Förderungen abhängig. Der jährliche | |
| Umsatz liege bei 600.000 Euro, gibt Hagedorn an. Als die Anfragen zunahmen, | |
| habe man sich entschlossen, die Herstellung der Kuverts nach Osteuropa | |
| auszulagern, wo die Produktion wegen der niedrigeren Löhne billiger ist. | |
| Das Altpapier werde nun in Lkws verschickt, maschinell bearbeitet und als | |
| fertige Umschläge zurückgefahren. Das verändert natürlich die CO2-Bilanz, | |
| auch wenn, wie Hagedorn betont, pro Fahrt eine hohe Stückzahl transportiert | |
| wird. | |
| Das Öko-Institut hatte DRP bei seiner Gründung eine Stellungnahme zur | |
| Verfügung gestellt, die direktes mit herkömmlichem Recycling verglich. Pro | |
| tausend direkt recycelten Kuverts würden demnach 40 Liter Wasser, 60 bis 80 | |
| Megajoule Energie und 0,47 Kilogramm Abfallstoffe eingespart. | |
| Carl-Otto Gensch, der die Stellungnahme 1996 bearbeitete, formuliert heute | |
| vorsichtiger. Wenn das direkte Recycling mit langen Transporten verbunden | |
| ist, müsse man die Vor- und Nachteile gegenüber der herkömmlichen | |
| Verwertung von Altpapier „in der Gesamtbilanz“ abwägen. | |
| ## CO2-Ausstoß | |
| Andreas Detzel vom Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg | |
| (Ifeu) begrüßt die Alternative zum klassischen Recycling, das in | |
| Deutschland, Frankreich, Polen und England unter Einsatz von Kohlestrom | |
| betrieben wird. „Der Transport schlägt, was die Ökobilanz betrifft, weniger | |
| zu Buche als der Stromverbrauch“, so Detzel. | |
| Er schätzt den CO2-Ausstoß, der durch den deutschen Verbrauch allein von | |
| grafischem Papier, für Drucke, Zeitschriften oder im Bürobedarf, anfällt, | |
| auf 136 Kilogramm pro Kopf und Jahr. | |
| Patente auf Recyclingverfahren zu vergeben hält Detzel allerdings für | |
| „nicht geschickt, wenn es kreative Nachahmung verhindert“. Denn das | |
| Potenzial für Recyclingideen sei weltweit groß. Videos auf YouTube zeigen, | |
| wie man aus Altpapier selber Briefumschläge falten kann. Der Weg vom | |
| eigenen Mülleimer zur Post ist schließlich der billigste – und kürzeste. | |
| 31 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Schultess | |
| ## TAGS | |
| Geldscheine | |
| Papier | |
| Patent | |
| Studie | |
| Recycling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Umweltverhalten: Das recyclingpapierlose Büro | |
| Ein schlechtes Öko-Zeugnis stellt der „Recyclingpapier-Bericht“ deutschen | |
| Unternehmen aus. Ganz anders sieht es im öffentlichen Bereich aus. | |
| Recycling von Siedlungsabfällen: Ich mag Müll | |
| In der EU gelangt ein Drittel der Siedlungsabfälle wieder in den | |
| Rohstoffkreislauf, in Deutschland deutlich mehr. In vielen Ländern wird | |
| aber kaum recycelt. | |
| Verwirrung um Abfallgesetz: Kampf ums Altpapier geht weiter | |
| Auch mit neuem Abfallgesetz lässt sich der Streit zwischen privater und | |
| öffentlicher Abfallwirtschaft nicht schlichten. Nun wollen private | |
| Unternehmen das Gesetz kippen. | |
| „Papieratlas 2012“ vorgestellt: Deutscher Altpapiermeister ist … | |
| 86 deutsche Städte beteiligten sich an einem Wettbewerb um die höchste | |
| Altpapierquote in der Verwaltung. Nur eine erfüllte die 100-Prozent-Quote. | |
| Kommentar Mineralöl in Recyclingkartons: Verbraucherschutz geht vor | |
| Altpapierkartons enthalten krebserregende Kohlenwasserstoffe. Deshalb muss | |
| Nahrung in Kunststoff verpackt werden. Auch wenn es schmerzhaft für | |
| Recyclingverfechter ist. | |
| Schadstoffe in Pappkartons: Spaghetti al Petrolio | |
| Behörden warnen vor Recyclingkartons für Lebensmittel: Enthaltene | |
| Mineralölreste verdampfen und verunreinigen Reis oder Nudeln. Strengere | |
| Regeln soll es nicht vor 2015 geben. |