| # taz.de -- Jahrestag der Falkland-Annexion: Inseln zurück per Inserat | |
| > Vor 180 Jahren hat sich Großbritannien die Falklandinseln unter den Nagel | |
| > gerissen. Nun hat Argentiniens Präsidentin im „Guardian“ eine Anzeige | |
| > geschaltet. | |
| Bild: Die im Guardian als Anzeige geschaltete Kopie des Briefes von Cristina Fe… | |
| LONDON dpa | Argentinien lässt auch im Neuen Jahr im Falkland-Streit mit | |
| Großbritannien nicht locker. In einem Offenen Brief warf Präsidentin | |
| Cristina Fernández de Kirchner den Briten Kolonialismus vor und forderte | |
| Gespräche über die „Rückgabe“ der Inseln im Südatlantik an Argentinien. | |
| Dazu schaltete sie eine [1][Anzeige in der Londoner Zeitung The Guardian | |
| (pdf).] | |
| Auf die geplante Volksabstimmung der Inselbevölkerung ging sie nicht ein. | |
| In dem Schreiben wandte sich Kirchner direkt an den britischen | |
| Premierminister David Cameron. Als weiteren Empfänger setzte sie | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in den Briefkopf. | |
| „Vor genau 180 Jahren, am 3. Januar, hat Großbritannien in einem | |
| unverhohlenen Akt des Kolonialismus des 19. Jahrhunderts Argentinien die | |
| Inseln gewaltsam entrissen, die 14.000 Kilometer von London entfernt sind“, | |
| schreibt de Kirchner. Die „Kolonialmacht“ Großbritannien weigere sich bis | |
| heute, sie zurückzugeben und damit die „territoriale Vollständigkeit“ | |
| Argentiniens zu garantieren. | |
| Aus dem britischen Außenministerium hieß es am Donnerstag, die Bewohner der | |
| Falklandinseln hätten selber entschieden, dass sie zu Großbritannien | |
| gehören wollten. Sie könnten selber ihre wirtschaftlich und politische | |
| Zukunft gestalten. „In dieser Debatte gibt es drei Parteien, nicht nur | |
| zwei, wie Argentinien es gerne darstellt.“ | |
| ## Streit ums Erdöl | |
| Argentinien und Großbritannien streiten seit Jahren über die Inselgruppe, | |
| die seit dem 19. Jahrhundert britisch ist. Argentinien fordert die dort | |
| „Malvinas“ genannten Inseln, in deren Meereswirtschaftszone große | |
| Ölvorkommen liegen sollen, für sich. Vor 31 Jahren waren im sechswöchigen | |
| Falkland-Krieg zwischen den Ländern mehr als 900 Soldaten beider Seiten ums | |
| Leben gekommen. | |
| Im 30. Jahr nach dem Krieg hatten sich die Länder mehrere Wortgefechte | |
| geliefert. Auf den Inseln war daraufhin entschieden worden, dass es noch in | |
| diesem Jahr eine Volksabstimmung über die Zugehörigkeit geben solle. Bei | |
| dieser wird ein eindeutiges Ja zu Großbritannien erwartet. | |
| Kirchner ging auf das geplante Referendum nicht ein. Stattdessen schrieb | |
| sie: „Die Argentinier auf den Inseln wurden von der Royal Navy ausgewiesen | |
| und das Vereinigte Königreich begann anschließend einen Prozess der | |
| Bevölkerungsansiedlung ähnlich dem in anderen Gebieten unter | |
| Kolonialherrschaft.“ | |
| 3 Jan 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://image.guardian.co.uk/sys-files/Guardian/documents/2013/01/02/A025BE0… | |
| ## TAGS | |
| Falklandinseln | |
| Argentinien | |
| kirchner | |
| Cameron | |
| Guardian | |
| Papst Franziskus | |
| Argentinien | |
| David Cameron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Papst und die Falkland-Inseln: „Argentinische Erde“ | |
| Die Briten als Besatzer? Premier Cameron bezeichnete entsprechende | |
| Äußerungen des Papstes als „falsch“. Die Insel-Katholiken fordern | |
| Franziskus zum Besuch auf. | |
| Volksabstimmung auf Falkland-Inseln: Klares „Ja“ für Großbritannien | |
| Die rund 2.500 Bewohner der Falkland-Inseln wollen britisch bleiben. | |
| Vielversprechende Öl- und Gasfunde in der Nähe der Inseln verschärfen den | |
| Streit mit Argentinien. | |
| Großbritannien pokert in der Krise: Kopfschütteln über Cameron | |
| Der britische Premierminister will die Eurokrise nutzen, um | |
| Sonderkonditionen für sein Land herauszuschlagen. Brüssel lehnt diesen | |
| Sonderweg in der EU aber ab. | |
| Streit um Falklandinseln vor UN: Die Liebe zum Öl, nicht zur Insel | |
| Argentiniens Cristina Kirchner tritt vor die UN, um neue Verhandlungen über | |
| die Falklandinseln zu erwirken. Im Streit mit Großbritannien geht es um | |
| Rohstoffe. | |
| Streit um Falkland-Inseln: London plant Volksabstimmung | |
| Die Bewohner der Falkland-Inseln sollen in einem Referendum selbst | |
| bestimmen, ob sie britisch bleiben wollen. Wie die Abstimmung ausgehen | |
| wird, ist jetzt schon voraussehbar. | |
| 30 Jahre Falkland-Krieg: London verurteilt Ausschreitungen | |
| Anlässlich des 30. Jahrestages der Auseinandersetzung um die Falklandinseln | |
| griffen Demonstranten die britische Botschaft in Buenos Aires mit | |
| Molotowcocktails an. | |
| Justiz in Argentinien: Lebenslänglich für Ex-Staatschef | |
| Reynaldo Benito Bignone ist zum zweiten Mal zu einer lebenslänglichen | |
| Haftstrafe verurteilt worden. Auch der frühere Bürgermeister von Escobar | |
| bekam lebenslänglich. |