| # taz.de -- Streit um Falkland-Inseln: London plant Volksabstimmung | |
| > Die Bewohner der Falkland-Inseln sollen in einem Referendum selbst | |
| > bestimmen, ob sie britisch bleiben wollen. Wie die Abstimmung ausgehen | |
| > wird, ist jetzt schon voraussehbar. | |
| Bild: „Wir werden zurückkommen", lautet der Protest aus Argentinien. | |
| LONDON/BERLIN afp/taz | Die Regierung der Falklandinseln hat für das | |
| kommende Jahr eine Volksabstimmung über den politischen Status des zwischen | |
| Großbritannien und Argentinien umstrittenen Gebiets angekündigt. | |
| Das Referendum werde in der ersten Jahreshälfte 2013 abgehalten, erklärte | |
| die Regierung des britischen Außengebiets am Dienstag. Argentinien und | |
| Großbritannien hatten 1982 einen Krieg um die Inseln im Südatlantik | |
| geführt. | |
| Die Entscheidung über das Referendum sei „mit voller Unterstützung der | |
| britischen Regierung“ gefallen, erklärte der Vorsitzende des Parlaments der | |
| Falklandinseln, Gavin Short. Damit sollten „alle Zweifel an unserem Wunsch | |
| ausgeräumt werden, ein britisches Überseegebiet mit autonomer Regierung zu | |
| bleiben“, fügte er hinzu. | |
| Sowohl Großbritannien als auch Argentinien beanspruchen die dünn besiedelte | |
| Inselgruppe im Südatlantik für sich. Am 2. April 1982 hatte die damalige | |
| argentinische Militärjunta einen Angriff auf die Falkland-Inseln gestartet | |
| und so den Konflikt mit Großbritannien ausgelöst, bei dem fast 650 | |
| argentinische und rund 250 britische Soldaten starben. | |
| Der 74 Tage dauernde Krieg endete für das lateinamerikanische Land mit | |
| einer Niederlage. Auf den Falkland-Inseln leben rund 3.000 Menschen, | |
| zumeist britischer Abstammung. Dazu kommen noch 1.500 britische Soladen. | |
| Das Ergebnis des geplanten Referendums ist daher leicht vorhersehbar. | |
| 12 Jun 2012 | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Falklandinseln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volksabstimmung auf Falkland-Inseln: Klares „Ja“ für Großbritannien | |
| Die rund 2.500 Bewohner der Falkland-Inseln wollen britisch bleiben. | |
| Vielversprechende Öl- und Gasfunde in der Nähe der Inseln verschärfen den | |
| Streit mit Argentinien. | |
| Jahrestag der Falkland-Annexion: Inseln zurück per Inserat | |
| Vor 180 Jahren hat sich Großbritannien die Falklandinseln unter den Nagel | |
| gerissen. Nun hat Argentiniens Präsidentin im „Guardian“ eine Anzeige | |
| geschaltet. | |
| Streit um Falklandinseln vor UN: Die Liebe zum Öl, nicht zur Insel | |
| Argentiniens Cristina Kirchner tritt vor die UN, um neue Verhandlungen über | |
| die Falklandinseln zu erwirken. Im Streit mit Großbritannien geht es um | |
| Rohstoffe. | |
| 30 Jahre Falkland-Krieg: London verurteilt Ausschreitungen | |
| Anlässlich des 30. Jahrestages der Auseinandersetzung um die Falklandinseln | |
| griffen Demonstranten die britische Botschaft in Buenos Aires mit | |
| Molotowcocktails an. | |
| Streit um Falklandinseln: Argentinien will protestieren | |
| Argentinien will bei den Vereinten Nationen gegen die Stationierung von | |
| britischen Kriegsschiffen vor den Falklandinseln protestieren. Die | |
| Militarisierung sei ein großes Risiko für die Sicherheit. | |
| Wehretatkürzung in Großbritannien: Das Königreich spart beim Krieg | |
| Die Regierung um David Cameron kürzt den Verteidigungshaushalt massiv. Die | |
| Kritiker toben. Mit der Etatverkleinerung geht auch ein Startegiewechsel | |
| einher. | |
| Neuer Streit um die Falklands: Briten bohren, Argentinier grollen | |
| 1982 kam es zum Krieg zwischen Großbritannien und Argentinien um die | |
| Herrschaft über die Inseln im Südatlantik. Jetzt wollen die Briten die | |
| dortigen Ölvorkommen ausbeuten – zum Ärger des alten Feindes. | |
| Argentinien öffnet die Archive: Aufarbeitung der Militärdiktatur | |
| Die argentinische Präsidentin Kirchner ordnet die Freigabe von Dokumenten | |
| aus der Zeit der Militärdikatur an. Doch viele Beweise sind wohl längst | |
| vernichtet. |