| # taz.de -- Dreikönigstreffen der FDP: Rösler ruft zur Ordnung | |
| > FDP-Chef Philipp Rösler fordert von seinen Parteifreunden | |
| > Geschlossenheit. Bundesentwicklungsminister Niebel lässt das Stänkern | |
| > trotzdem nicht. | |
| Bild: Begeisterte Gesichter der FDP-Führung. | |
| STUTTGART afp/dpa | Inmitten eines offenen Führungsstreits hat die FDP ihr | |
| Dreikönigstreffen in Stuttgart begonnen. FDP-Chef Philipp Rösler beklagte | |
| in seiner Rede die maßlose und erniedrigende Kritik an seiner Partei. Die | |
| Gegner versuchten, die Liberalen unter die Wasserlinie zu drücken. Wenn die | |
| FDP in der Öffentlichkeit teils als Unkraut bezeichnet werde, müsse er | |
| sagen: „Hier werden Grenzen - auch der Kritik - überschritten“, betonte | |
| Rösler am Sonntag beim Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart. | |
| Seine innerparteilichen Gegner rief er zur Ordnung. „Es gehört zur | |
| Geschichte von Parteivorsitzenden, dass sie kritisiert werden, damit habe | |
| ich kein Problem“, sagte er. Die Partei sei nun aber den Wahlkämpfern des | |
| Landesverbands in Niedersachsen verpflichtet, die in zwei Wochen eine Wahl | |
| zu bestehen haben. | |
| „Glaubwürdigkeit ist immer auch eine Frage des Stils, der Fairness, der | |
| Solidarität“, sagte Rösler. Von dem Stuttgarter Treffen müsse das Signal | |
| ausgehen, „dass wir gemeinsam bereit sind zu kämpfen“. Von seinen | |
| Parteifreunden verlangte Rösler Geschlossenheit. „Die Wähler erwarten zu | |
| Recht, dass wir glaubwürdig für die Idee der Freiheit eintreten.“ | |
| Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel ging in seiner Rede scharf mit der | |
| Parteiführung ins Gericht. „Es zerreißt mich innerlich, wenn ich den | |
| Zustand meiner Partei sehe“, sagte Niebel. „So wie jetzt kann es mit der | |
| FDP nicht weitergehen.“ | |
| Ausdrücklich mahnte Niebel personelle Veränderungen an. „Wir sind als Team | |
| noch nicht gut genug aufgestellt.“ Die Liberalen müssten rasch die | |
| Führungsfrage klären. Die bislang für den Parteitag in Mai geplante Neuwahl | |
| der Führungsspitze komme zu spät. „Die FDP kann es sich nicht leisten, dass | |
| sie die notwendigen Entscheidungen weiter aufschiebt.“ | |
| ## Niebel hebt Brüderle als Stärke der FDP hervor | |
| Niebel räumte ein, dass er sich mit seiner Kritik an der Parteispitze um | |
| Rösler einigen Unmut in der Partei zuziehe: „Ich weiß, dass ich all das mit | |
| hohem persönlichen Risiko sage.“ Die Partei könne es sich aber nicht länger | |
| leisten, „dass sich die FDP-Führung misstrauisch beäugt.“ Einen Rücktritt | |
| von Parteichef Rösler forderte Niebel nicht ausdrücklich. Allerdings hob er | |
| Fraktionschef Rainer Brüderle als besondere Stärke der FDP hervor. | |
| Brüderle selbst sagte: „Wir müssen aufstehen und kämpfen. Wir müssen an u… | |
| selbst glauben.“ Die FDP sei zäh. Drei Jahre habe die Partei in Berlin | |
| Asche auf ihr Haupt gestreut. Jetzt müsse gekämpft werden. Bei der | |
| Bundestagswahl sei ein erneuter großer Erfolg von Schwarz-Gelb mit „Stil, | |
| Inhalt und Personen“ erreichbar. | |
| ## Brüderle lobt Rösler | |
| Brüderle zählte unter dem Beifall der 1400 Gäste eigene Erfolge der FDP in | |
| der Regierung auf. „Die FDP hat die CDU besser gemacht.“ Brüderle, der als | |
| möglicher neuer Vorsitzender gehandelt wird, lobte ausdrücklich die | |
| Leistung von Wirtschaftsminister und Parteichef Philipp Rösler. | |
| In den Tagen vor der Stuttgarter Parteiversammlung hatte die FDP ein Bild | |
| der Zerstrittenheit abgegeben. Angesichts anhaltend schlechter Umfragewerte | |
| hielten führende Liberale mit ihrem Unmut über Rösler nicht mehr hinter dem | |
| Berg. | |
| Kritikern fordern ein Vorziehen des für Mai geplanten Parteitags, um die | |
| Führungsfrage zu klären. Röslers Schicksal als Parteichef könnte sich schon | |
| bei der Niedersachsen-Wahl in zwei Wochen entscheiden: Ein schlechtes | |
| Abschneiden der Liberalen könnte ihn zum Rücktritt zwingen. | |
| 6 Jan 2013 | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Koalition | |
| Führungsstreit | |
| Liberale | |
| Philipp Rösler | |
| FDP | |
| Philipp Rösler | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rücktrittsforderungen FDP: Rösler räumt Fehler ein | |
| Der FDP-Parteivorsitzende Philipp Rösler gibt Fehlentscheidungen in der | |
| Kursführung zu. Rainer Brüderle plädiert für eine Neuwahl der Parteispitze. | |
| FDP in Umfrage bei zwei Prozent: Verzweifelte Durchhalteparolen | |
| Kurz vor der Niedersachsen-Wahl sacken die Liberalen bundesweit auf zwei | |
| Prozent ab. Schuld am Absturz seien die Attacken von Dirk Niebel, glauben | |
| einige FDPler. | |
| FDP-Vorsitzender Philipp Rösler: Der politische Zombie | |
| Beim Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart wirkt Parteichef Philipp | |
| Rösler wie ein politisch Untoter. Sein Fall erscheint nur noch eine | |
| Zeitfrage. | |
| FDP-Führung: Wer soll es nur machen? | |
| Die Entscheidung über die Führungsspitze der Liberalen soll bis Ende Januar | |
| geklärt sein. Das fordert der hessische FDP-Landesvorsitzende Jörg-Uwe | |
| Hahn. | |
| Kommentar FDP-Führungsstreit: Showdown vor der Wahl | |
| Die Niedersachsen-FDP fürchtet nichts so sehr wie einen Streit um ihren | |
| Vorsitzenden Rösler. Dabei könnte er die Partei wieder ins Parlament | |
| bringen. | |
| Die FDP und die Niedersachsen-Wahl: Röslers 5,1-Prozent Hürde | |
| Die Niedersachsen-Wahl wird wohl über das Schicksal von FDP-Chef Rösler | |
| entscheiden. Parteivize Volker Wissing legt ihm im Falle einer Niederlage | |
| den Rücktritt nahe. | |
| Personaldebatte in der FDP: Niebel ätzt gegen Rösler | |
| Entwicklungsminister Dirk Niebel stellt in einem Interview Philipp Rösler | |
| als FDP-Spitzenkandidat in Frage. Er selbst strebt den Parteivorsitz aber | |
| angeblich nicht an. |