| # taz.de -- Soziale Netzwerke im Iran: Kontrolle statt Zensur | |
| > Der Iran will den kontrollierten Zugang zu sozialen Netzwerken einführen. | |
| > Helfen soll eine spezielle Software. Bisher sind Facebook, Twitter und | |
| > Co. zensiert. | |
| Bild: Greift jetzt auch nach der Herrschaft des Internets: Der Irre von Teheran. | |
| TEHERAN afp | Die iranischen Behörden wollen mithilfe einer speziellen | |
| Software einen eingeschränkten und kontrollierten Zugang zu | |
| Internet-Plattformen wie Facebook und Twitter einführen. „Eine intelligente | |
| Kontrolle sozialer Netzwerke ist besser als eine komplette Sperre“, sagte | |
| der Polizeichef des Landes, Esmail Ahmadi Moghadam, der Tageszeitung 7sobh | |
| vom Sonntag. Mit einer „intelligenten Software“ könnten die Nachteile der | |
| Netzwerke vermieden und die Vorteile genutzt werden, sagte Moghadam. | |
| Das soziale Netzwerk Facebook, der Kurznachrichtendienst Twitter und die | |
| Videoplattform YouTube fallen im Iran wie zehntausende andere Webseiten | |
| unter die staatliche Zensur. | |
| Besonders stark wird das Internet seit den Massendemonstrationen gegen die | |
| Wiederwahl von Präsident Mahmud Ahmadinedschad im Juni 2009 überwacht, weil | |
| Facebook und Twitter bei der Organisation der Proteste eine zentrale Rolle | |
| gespielt hatten. Eine eigens eingerichtete Internetpolizei kontrolliert | |
| seitdem etwa regierungskritische Blogs. In den vergangenen drei Jahren | |
| wurden mehrere Blogger inhaftiert. | |
| Viele Iraner umgehen die Zensur durch die Nutzung illegal gehandelter | |
| Software, die einen freien Zugang ins Netz ermöglicht, oder durch die | |
| Nutzung verschlüsselter Systeme wie VPN. Ein von der Regierung | |
| eingerichtetes iranisches Internet wird dagegen vor allem von den Behörden | |
| genutzt. 36 Millionen der 75 Millionen Einwohner der islamischen Republik | |
| nutzen das Internet. | |
| Auf Pläne für eine selektive Nutzung von Facebook könnte auch hindeuten, | |
| dass auf Facebook Mitte November eine anscheinend offizielle Seite des | |
| Ayatollahs Ali Chamenei auftauchte. | |
| 6 Jan 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Zensur | |
| Ahmadinedschad | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Twitter / X | |
| Soziale Netzwerke | |
| Internet | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Internet | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erotikzensur in Island: Wo fängt Porno an? | |
| Auf Island wird über Porno-Internetzensur diskutiert. Gesetzesentwürfe sind | |
| in Arbeit. Der Innenminister glaubt, mit dem Thema im Wahlkampf punkten zu | |
| können. | |
| Frauenfeindlicher Vorstoß im Iran: Ausreise nur mit Papas Segen | |
| Ein Initiative von Abgeordneten will die Ausreise von unverheirateten | |
| iranischen Frauen nur mit männlicher Zustimmung erlauben. Es geht um Ehre | |
| und Stolz – der Männer. | |
| Wirtschaft im Iran: Mangel dank Sanktionen | |
| Selbst führende Politiker im Iran können die negative Wirkung der | |
| Strafmaßnahmen nicht mehr leugnen. Der Ölexport ist um 40 Prozent gesunken. | |
| was fehlt ...: ... Ajatollahs FB-Account | |
| Das geistliche Oberhaupt Iran, der Aaatollah Seyed Ali Khamenei hat einen | |
| Faebook-Accont. Die Frage ist nur, wer ihn eingerichtet hat ... | |
| Neues Videoportal im Iran: „Zuneigung“ für das Volk | |
| Im Iran sind Dienste wie Facebook, Twitter und Youtube gesperrt. Nun hat | |
| die Regierung eine eigene Videoplattform erstellt. | |
| US-iranischer Konflikt: US-Spionagedrohne abgefangen | |
| Der Iran hat nach eigenen Angaben eine US-Drohne abgefangen. Die US-Marine | |
| dementiert: Es werde keine Drohne vermisst, heißt es. |