| # taz.de -- Feuerwerk in Leverkusen: Mit Raketen und Kanonenschlägen | |
| > Beim 3:1 gegen Frankfurt zeigt sich Leverkusens größere Klasse. Einige | |
| > wollen aber glauben machen, das Feuerwerk der Eintracht-Fans sei | |
| > spielentscheidend gewesen. | |
| Bild: Feuerwerk in Leverkusen: Im Gästeblock der Eintracht-Fans war von Silves… | |
| LEVERKUSEN taz | Schon für sich genommen hatten die Vorfälle aus der 15. | |
| Spielminute Heribert Bruchhagen zutiefst verärgert. „Das ist total | |
| deprimierend, da gibt es nur noch ein Mittel: Ausgrenzung aus dem Stadion“, | |
| zürnte der Geschäftsführer von Eintracht Frankfurt nach der 1:3-Niederlage | |
| bei Bayer Leverkusen, weil einige Gästefans ein offenkundig vorab geplantes | |
| Feuerwerk mit Raketen und Kanonenschlägen abgefackelt und eine | |
| siebenminütige Spielunterbrechung provoziert hatten. | |
| Aber der Vorfall bestätigte nicht nur den zweifelhaften Ruf einiger | |
| Eintracht-Fans, die kleine Pause nach 15 Spielminuten hatte den deutlich | |
| unterlegenen Leverkusenern auch noch sportlich weitergeholfen. „Wir konnten | |
| ein paar Dinge besprechen, weil wir in der Anfangsphase eher | |
| hinterhergelaufen sind“, berichtete Leverkusens Stefan Kießling später, und | |
| Frankfurts Pirmin Schwegler räumte ein: „Das hat uns ein bisschen aus dem | |
| Takt gebracht.“ | |
| Diese Aussagen waren vielleicht etwas pointiert und von dem Bemühen | |
| motiviert, die „Problembesucher“ (Bruchhagen) zu isolieren, denn nach der | |
| Unterbrechung vergingen noch weitere 15 Minuten, bis die Frankfurter | |
| Dominanz verloren ging. Doch irgendwann fingen die Leverkusener sich, und | |
| „zwischen der 30. und der 65. Minute“ war der Tabellenzweite „richtig gut… | |
| sagte Bayer-Trainer Sascha Lewandowski. | |
| Wobei Bayer Leverkusen vor allem von seiner individuellen Klasse | |
| profitierte. Kießling ist auch im neuen Jahr ein ganz wunderbarer Stürmer, | |
| torgefährlich mannschaftsdienlich und defensivstark, André Schürrle gelang | |
| eine seiner seltenen Partien fast ohne überhastete Ballverluste, und | |
| Gonzalo Castro wirbelte nicht nur auf der rechten Außenbahn, er schlug auch | |
| noch brillante Standards. | |
| ## Gelegenheiten zum Kantersieg | |
| Einer dieser Castro-Eckbälle führte zu 1:0 durch Linksverteidiger Sebastian | |
| Boenisch (31.), und im Anschluss spielten die Leverkusener ihren | |
| beeindruckenden Umschaltfußball. Zwei Minuten später gelang Kießling das | |
| 2:0. Lewandowski entdeckte hernach Indizien einer grundlegenden | |
| Entwicklung: „In der Hinrunde hatte die die Mannschaft nach einem 1:0 | |
| manchmal das Problem, ein bisschen verwaltend aufgetreten, das war heute | |
| überhaupt nicht der Fall, das ist ein Fortschritt, der für uns als Trainer | |
| sehr wichtig ist.“ | |
| Den Leverkusenern boten sich viele Gelegenheiten zu einem Kantersieg, doch | |
| mehr als einen dritten Treffer (Schürrle, 58.) schossen die Rheinländer | |
| nicht. Und Alexander Meier verschaffte seinem Team mit dem schönen 3:1 | |
| (78.) zumindest einen kleinen Trost. | |
| Die Zündelei, die in der Nachbetrachtung fast alles überlagerte, hatte | |
| indes eine interessante Vorgeschichte. Beim letzten Gastspiel der | |
| Frankfurter hatten die Leverkusener nämlich schon die zurzeit viel | |
| diskutierten Ganzkörperkontrollen vorgenommen. | |
| Ein Informant hatte dem Klub damals mitgeteilt, dass weibliche Fans | |
| pyrotechnisches Material schmuggeln würden, woraufhin sich Frauen und | |
| Mädchen in einem Zelt ausziehen und in intimen Körperbereichen untersuchen | |
| lassen mussten. Der Ärger über dieses Vorgehen war wohl eines der Motive | |
| für das Feuerwerk vom Samstag. | |
| Diesmal war auf verschärfte Kontrollen verzichtet worden, sagte Wolfgang | |
| Holzhäuser, der eine neue Idee ins Spiel brachte: „Ich werde mit der DFL | |
| besprechen, ob Möglichkeiten bestehen, eine Bestrafung künftig auf die | |
| Zuschauer umzulegen“, kündigte der Geschäftsführer der Leverkusener an. | |
| 20 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Theweleit | |
| ## TAGS | |
| Heribert Bruchhagen | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Bayer Leverkusen | |
| Eintracht Frankfurt | |
| DFL | |
| Pyrotechnik | |
| Bayer Leverkusen | |
| Fußball | |
| Andreas Rettig | |
| DFL | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| André Schürrle zum FC Chelsea?: Der destruktive Tempodribbler | |
| Der Fußballer André Schürrle stagniert in seiner Entwicklung. Bei seinem | |
| Arbeitgeber Leverkusen sieht man einem möglichen Wechsel deswegen gelassen | |
| entgegen. | |
| 18. Spieltag Fußballbundesliga: Ein Tag für Bayern und Bayer | |
| München vergrößert mit einem Sieg über Fürth den Abstand zu den Verfolgern. | |
| Aber auch Leverkusen konnte gegen Eintracht Frankfurt punkten. | |
| DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig: „Ich bin froh, dass es die Ultras gibt�… | |
| Der neue DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig fordert Vereine, Fans und | |
| Polizei auf, ihre Machtspielchen zu beenden. Er fühlt sich im Stadion | |
| sicher. | |
| Sicherheitskonzept in Fußballstadien: Schnüffeln muss sein | |
| Die Deutsche Fußballliga verabschiedet ihr umstrittenes Sicherheitspaket. | |
| Fans protestieren weiter, aber die Macher sehen nur ein | |
| „Kommunikationsproblem“. |