| # taz.de -- Andreas Rettig | |
| Andreas Rettig über Nachhaltigkeit: „Der Fußball braucht eine neue DNA“ | |
| Der Geschäftsführer von St. Pauli will die Attraktivität der Profiligen | |
| durch ökologische und soziale Auflagen steigern. Es brauche „die | |
| nachhaltigste Liga der Welt“. | |
| Investoren im deutschen Fußball: Zwischen Totenkopf und Silberstern | |
| Der deutsche Fußball könnte künftig verstärkt auf Investoren setzen. | |
| St.Pauli-Geschäftsführer Rettig warnt vor einer Entdemokratisierung. | |
| Fußball-Funktionäre über Lizenzvergabe: „Jeder Investor ist willkommen“ | |
| Ob Bundesliga-Vereine sich langfristig überschulden ist nicht Sache der | |
| DFL, sagen die Funktionäre Rettig und Möglich. Sie seien keine | |
| Unternehmensberater. | |
| Randale im Fußballstadion: Stetiger Dialog – trotz Bengalos | |
| Ein Jahr nach Verabschiedung ihres Sicherheitspakets zieht die Fußball Liga | |
| eine positive Bilanz. Sie fordert die Politik auf, endlich zu helfen, statt | |
| zu krakeelen. | |
| DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig: „Ich bin froh, dass es die Ultras gibt�… | |
| Der neue DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig fordert Vereine, Fans und | |
| Polizei auf, ihre Machtspielchen zu beenden. Er fühlt sich im Stadion | |
| sicher. | |
| DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig: Mit Bratwurst und Pappbecher | |
| Fans, Verband, Sicherheit: Andreas Rettig, der neue Geschäftsführer des | |
| Ligaverbandes DFL, will Fronten aufweichen. |